Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Der sp. soldaten grabschrift [Literatur]

Der sp. soldaten grabschrift In diser erden ist ein saat des gebeins, deren rat und that befürdert des lands krieg und plagen. Solt nu der grund so fruchtbar sein, daß er für eins solt hundert tragen, so verleih got ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 312.: Der sp. soldaten grabschrift

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Müllerlied [Literatur]

... in die Mühle trat, Er wünscht den Säcken guten Tag, Thät in die Lauten schlagen, Und welcher Sack nit tanzen will, ... ... dem Bauer in Weg gelegen, Es hat ihn sehr verdrossen, Dasselbig that das Müllerlein gut, Ist ihm gar übel erschossen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 392-394.: Müllerlied

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/An die deutschen Frauen [Literatur]

... uns Freiheit ist erstritten In Gedanken, That und Wort, Schaffet denn die fremden Sitten Ihr auch, deutsche ... ... in Liedern Dichtend euch, ihr Frauen rein! Wollt es mit der That erwiedern, Deutsch an Leib und Seele sein! Wußt' ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 79-81.: An die deutschen Frauen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Brummständchen [Literatur]

Brummständchen (Präludium auf der Maultrommel ad libitum.) Hätt ich Geld, ich wüßte wohl, Was ich thät, genau: Hätt ich Geld, ich nähme dich Augenblicks zur Frau, Nähme dich und schleppte dich In den Liebesbau, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 27-28.: Brummständchen

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/An den Tod [Literatur]

An den Tod How beautiful is that Death, which closes An uniform Course of virtuos Action. Kronengeber, o Tod! eile, entkette mich! Bring die Palme des Sieges mir! Bald erscheine mir, bald! flügle mich himmelan ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 23.: An den Tod

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Gimpelglück [Literatur]

... Postiglion der Lieb. XXIII. Ich that einmal spazieren gehn, Da hört ich also singen schön Der ... ... Daß es ohn Scheu der andern alle, Der Eulen also wohl that gefallen, An Federn ich ihn gleich erkannt, Daß er der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 45-47.: Gimpelglück

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Kartenspiel [Literatur]

Kartenspiel Fliegendes Blat. O verfluchte Unglücks-Karten, ... ... schon wieder passen, Nie bekommen einen Stich? Noch ein Trumpf ich thät erheben, Wie ich lustig kam zum Spiel, War die Karte, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 299-300.: Kartenspiel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Der Brunnen [Literatur]

Der Brunnen Mitgetheilt von Frau von Pattberg. Hab ein Brünnlein mal gesehen, Draus thät fliessen lauter Gold, Thäten dort drei Jungfern stehen, Gar so schön und gar so hold. Thäten all so zu mir sprechen: Trinkst ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 72-73.: Der Brunnen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Heutige Ritterprobe [Literatur]

Heutige Ritterprobe Von allen schweren Ritterproben, Die einst dem ... ... hoch zu loben Ist jeder, der sie fest erträgt. Zwar heiße That ist's nicht zu nennen, Doch hat sich mancher dran verbrannt; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 80-82.: Heutige Ritterprobe

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ach nur einmal deine Lippe] [Literatur]

[Ach nur einmal deine Lippe] Ach nur einmal deine Lippe, ... ... zum Festgenuß! Denn es bricht ja sonst mein Herze. – Gerne thät' ich's, o Hafis, Sagte sie, allein ich fürchte, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 73-74.: [Ach nur einmal deine Lippe]

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Witz und Tugend [Literatur]

Witz und Tugend Wie schön ist nicht Homer, der Dichter aller Zeiten, Wie reizend, wie gelehrt, wie reich an Trefflichkeiten! Doch auch nur eine That rechtschaffner Menschenhuld, Der wahren Mäßigung, der Großmuth, der Geduld, Verschwiegne Tugenden ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J.: Witz und Tugend

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Fuhrmann [Literatur]

Der Fuhrmann Fliegendes Blat. Es thät ein Fuhrmann ausfahren, Wohl vor das hohe hohe Haus, Da guckt die Schöne dort, Ja dort, zum hohen Fenster raus. Der Fuhrmann schwenkte sein Hütel, Bot der dort einen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 191-192.: Der Fuhrmann

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Selbstgefühl [Literatur]

... weiß nicht, wie mirs ist, Ich thät gern essen und geschmeckt mir nichts, Ich hab ein Geld und ... ... Geld im Sack. Ich weiß nicht, wie mirs ist, Heirathen thät ich auch schon gern, Kann aber Kinderschrein nicht hörn. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 62-63.: Selbstgefühl

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Glück der Unverschämten [Literatur]

Glück der Unverschämten In einem Wirthshaus die Geehrtsten, Und in ... ... Schule die Gelehrtsten; Die Klügsten nach mißlungnem Rath Und Tapfersten nach einer That; Die größten Helden im Erdulden, Die besten Schläfer bei viel Schulden ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 228-229.: Glück der Unverschämten

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/In Frankfurt am Main [Literatur]

In Frankfurt am Main Zuweilen that mir das Herz so weh, Als ob es wär gesprungen, Und wenn ich dann recht in mich geh', So hat mir das Ohr geklungen. Was klingt das Ohr, was schlägt das Herz, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 140.: In Frankfurt am Main

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Travvr-Gesang von der noth Christi [Literatur]

Travvr-Gesang von der noth Christi am Oelberg in dem Garten 1 ... ... gund zu klagen. Ich nam in acht/ waß die doch sagt; That hin mit augen schlagen. 2. Ein junges blut von sitten gut ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 225-227.: Travvr-Gesang von der noth Christi

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Graf Friedrich [Literatur]

Graf Friedrich Fliegendes Blat aus der Schweiz. Graf Friedrich thät ausreiten Mit seinen Edelleuten, Wollt' holen seine liebe Braut, Die ihm zur Ehe war vertraut. Als er mit seinem hellen Hauf Ritt einen hohen Berg hinauf ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 288-293.: Graf Friedrich

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Kennet euch selbst [Literatur]

Kennet euch selbst Frankreich schuf sich frey. Des Jahrhunderts edelste That hub Da sich zu dem Olympus empor! Bist du so eng begränzt, dass du sie verkennest, umschwebet Diese Dämmerung dir noch den Blick, Diese Nacht: so durchwandre die Weltannalen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 129-131.: Kennet euch selbst

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Nächtliche Jagd [Literatur]

Nächtliche Jagd Mündlich. Mit Lust thät ich ausreiten Durch einen grünen Wald, Darin da hört ich singen, Drey Vöglein wohlgestalt. Und sind es nicht drey Vögelein, So sind's drey Fräulein fein; Soll mir das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 317-318.: Nächtliche Jagd

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/88. Sey danckbar [Literatur]

... Dein danckbares gemüth' in worten/ in der that/ In aller freundlichkeit zuzeigen früh vnd spat/ So wirst du ... ... Der vndanckbare stoltz muss oftmals schweerlich büssen/ Sein vnerkäntlichkeit/ man springt mit that vnd rath/ Eim solchen nicht mehr bey/ der vnerkäntlich bat. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 158.: 88. Sey danckbar
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon