Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... man es gleich im Homer und bey andern Alten schön findet. Man glaubt, daß unsere tiefere Einsicht in die Naturlehre wahre Bilder finden könne, die den falschen der ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Theresia die Fürstinn [Literatur]

... die Glieder, Weil der Herrscherinn Fittig uns deckt. Senken sich unsere Väter in Nächten Nieder vom Silbergewalle des Mondes, Voll des Erstaunens haftet ihr Blick: »Waren hier unsere Sitze? Gibt es ein zweites Walhalla?« Sprechen's, blicken ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 61-69.: Theresia die Fürstinn

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Das Osterfeuer [Literatur]

Das Osterfeuer Über die Heide ging ich, die Heide so weit ... ... Worte, und nicht mit billigem Eid; Also lehrte mich heimlich die Toteneinsamkeit. Unsere Götter die hießen einstmals Liebe und Kraft, Kraft, die Leben erzeugt, Liebe ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 229-231.: Das Osterfeuer

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Der Gentleman [Literatur]

Der Gentleman Nun ist Ihr Schritt aus diesem Haus entschwunden, ... ... heiter und verkommen. Der Mond beträufelt Neger und Matros. Und während unsere Brüder sich zerfleischen: Das U-Boot zischt, auf London sinkt der Zepp ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 102-103.: Der Gentleman

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Das Natternhemd [Literatur]

... »Die Frau ist anders als unsere Frauen, Die Kinder sind schöner als unsere sind, Sie werden ohne Wehen geboren, Giftsamen ist es, den ... ... euch fein, Es schrie eine Eule vor dem Gitter Und brachte uns unsere Hemdelein.« Jürgen der Jäger weint blutige Tränen, Acht ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 273-281.: Das Natternhemd

Rubiner, Ludwig/Gedichte/Das himmlische Licht/Das Licht [Literatur]

Das Licht Vom gelben Himmel rollte ein funkelnder Treibriemen durch Yokohama: ... ... hinter schmalen grauen Asphaltgassen flog das rote brennende Fenster himmelsoben zu uns her, o unsere Herzen! Nachmittags halb fünf, ein Wind ging kurz herüber, häuserleuchtend. Die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Rubiner: Der Dichter greift in die Politik. Leipzig 1976, S. 17-19.: Das Licht

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/General A. [Literatur]

General A. Ich habe nur Vierundzwanzig Mann, Kleine schwarze ... ... der edelsten Triebe; Der Himmel, das ist unser Vaterland, Die Freiheit unsere Liebe! So ziehn wir umher in der weiten Welt, Und wo ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 68-71.: General A.

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Seefahrer [Literatur]

Die Seefahrer Die Stirnen der Länder, rot und edel wie Kronen ... ... verlodernde Glut. Aber wir trieben dahin, hinaus in den Abend der Meere, Unsere Hände brannten wie Kerzen an. Und wir sahen die Adern darin, und ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 338-340.: Die Seefahrer

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Totentanz 1916 [Literatur]

... ist unser Freudenhaus. Von Blut ist unsere Sonne. Tod ist unser Zeichen und Losungswort. Kind und Weib ... ... alle Tage, Bis sich vom Gelenke das Hüftbein dreht. Hart ist unsere Lagerstatt Trocken unser Brot. Blutig und besudelt der liebe Gott. ...

Literatur im Volltext: Der Revoluzzer. Sozialistische Zeitung für Bildung und Unterhaltung, Zürich, 2. Jg., 1916, S. 22.: Totentanz 1916

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Der Invalide [Literatur]

Der Invalide Im Gartenplan vor der Schenke Sitzt der alte ... ... herrliches Mädchen mein; Da schnitt in den Arm dieß Herzlein Und unsere Namen ich ein. Da schien zu Paris der König Mir gegen ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 271-276.: Der Invalide

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An den Erzvater [Literatur]

An den Erzvater der alleinseligmachenden bayrischen Kirche Herrn Pater Frank München im Heumond 1786. Malheur à qui s' éclaire! Voltaire. ... ... dem, was Kochems Buch enthält, Nicht halb so gräulich toben, Als unsere hier oben.

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 268-273.: An den Erzvater

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Frühling [Literatur]

Frühling Komm, Mädchen mir nicht auf die Stube. Du glaubst ... ... mir nicht in die Laube. Wenn wir so neben einander sitzen, Und unsere Augen zusammenblitzen, Es netzt uns der Nachttau, Wir könnten uns leicht ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 49-50.: Frühling

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Lycas und Milon [Literatur]

... in den Buchwald uns gehn, indeß irrt unsere Herde im fetten Gras am Teich, mein wacher Hund wirds nicht zugeben ... ... wie ein Heiligthum des Frühlings oder der freundlichen Venus. Ich will izt noch unsere Namen in diese Fichte schneiden, sprach ich, und dann will ich mich ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 27-30.: Lycas und Milon

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Der stolze Gast [Literatur]

Der stolze Gast »Er darf, er soll's nicht länger ... ... Nacht sein breites Schwert, Und trotzig schüttelt er die Locken, wenn man ihn unsere Sitte lehrt. Mit fremden Weisen, kühn und wilde, bezwang er unsrer ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 284-287.: Der stolze Gast

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Dichterrausch [Literatur]

Dichterrausch Wenn der Gott die Seinen ruft, Priester und Propheten, Schallts wie zwischen Felsenkluft Dröhnende Drommeten, Wirbelts ... ... . Wenn der Geist in Wirbeln kreist, Werdewehn der Dichtung, Gehen unsere Füße meist Planlos aus der Richtung.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 6-7.: Dichterrausch

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/In Zwickau war ich [Literatur]

In Zwickau war ich Wenn ich Geld hätte In unermeßlichen ... ... »Was Zwickau betrifft, O du schönes Ludwigslust in Mecklenburg!« Lokomotivenrauch trug unsere Blues Ins alte Erzgebirge und verstreute Häßlichen Ruß An Holz und ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 307-308.: In Zwickau war ich

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Dreiklang der Seele [Literatur]

... Die Flamme uns! Das Grab den Ewigblinden! Wer wissen will, wo unsere Seele lebt, Wird sie am Lichtquell liebender Wahrheit finden. Der ... ... ! Mit Blut gezogen soll sie mächtig binden. Wer wissen will, wo unsere Seele wirkt, Wird sie im Bannkreis liebender Bildkraft finden. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 190-194.: Dreiklang der Seele

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Balladen/Jochen Himmelreich [Literatur]

Jochen Himmelreich Mein Name ist Jochen Himmelreich, Ich hörte den ... ... Krieg und den Frieden für sich gewinnen, Während aus unsren Wunden unsere Seelen rinnen. Sie verkaufen unser Fleisch – Lebendgewicht – für Gold. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 34-37.: Jochen Himmelreich

Prutz, Robert Eduard/Gedichte/Gedichte/An die Neunmalweisen [Literatur]

An die Neunmalweisen Das sind die Neunmalweisen, die predigen ... ... ist die Jugend toll. Sie sehen stolz hernieder, sie schmähn auf unsere Lieder, daß es nicht Taten sind: »Was schlagt ihr nur ...

Literatur im Volltext: Robert Eduard Prutz: Prosa und Lyrik, Leipzig 1961, S. 31-33.: An die Neunmalweisen

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Betty [Literatur]

An Betty Im Namen einer Gesellschaft. Weißt du, ... ... Armes Schwesterchen! Eile, so sehr du kannst, in unsern Zirkel zurück, und laß unsere Phantasie für das übrige sorgen. Du sollst in Rosenlauben gehen, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 2, Zürich 1819, S. 221-225.: An Betty
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon