Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend achtes Hundert/21. Wehr-, Lehr-, Nähr-, Her-Stand [Literatur]

21. Wehr-, Lehr-, Nähr-, Her-Stand Wehr-, Lehr-, Nähr-Stand, ieder Stand hat sein eigen Ehr in sich; Nimm W L und N weg, lehrt der Name solches dich; Nur der Her-Stand, der bißher andrer Stände Hencker war ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 366.: 21. Wehr-, Lehr-, Nähr-, Her-Stand

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Bei Bechlarn [Literatur]

Bei Bechlarn Walddunkle Donauberge Schaun träumend in das Land; ... ... gebannt. Hier ragt ein Horst von Aaren, Der Ostmark alte Wehr: Die gute Bechelaren Des edlen Rüdiger. Mir ist, durch ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 606-607.: Bei Bechlarn

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Marsch [Literatur]

Marsch 1812. Frischauf, ihr Kamraden! Wir ziehen in das Feld, Wir haben unser Herz auf Franzosen gestellt, Die Wehr und der Mut sind geschliffen und blank, Drum her mit Franzosen! Die ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 101-102.: Marsch

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Pleistermühle [Literatur]

Pleistermühle Der blaue und der weiße Flieder Umduftet meine Lauchenbucht ... ... Zweige Wucht. Vor mir der Fluß mit Kahn und Mühle, Am Wehr das weiße Wasser schäumt, In blauer Luft der Schwalben Spiele, Im ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 150-151.: Pleistermühle

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Wort [Literatur]

Das Wort 1818. Was ist die Macht, was ist ... ... stolze Ritterschaft, Der Schirm und Schild und Schmuck der Ehren, Die ungebrochne Wehr der Wehren, In jeder Not und Fahr der Hort? Das ist ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 201-202.: Das Wort

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Abschied [Literatur]

Abschied Wie hab ich das gefühlt was Abschied heißt. Wie ... ... Schönverbundnes noch einmal zeigt und hinhält und zerreißt. Wie war ich ohne Wehr, dem zuzuschauen, das, da es mich, mich rufend, gehen ließ, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 517-518.: Abschied

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An Deutsch-Österreich [Literatur]

An Deutsch-Österreich Auf, mein Deutsch-Österreich, Rüste walkürengleich ... ... Strand Glorreich die Wache stand, So für dein Donauland Schwinge die Wehr! Treu deinem Kaiserhaus Breite die Schwingen aus, Zweiköpf'ger ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 605-606.: An Deutsch-Österreich

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Weihnachtsaat [Literatur]

Weihnachtsaat Gen Himmel groß durch Winterland Und weiße Sternennacht, Ein Sämann schreitet bis zum Rand Der fernsten Wehr und Wacht. Er schreitet mit gewaltigem Schritt Den Riesenacker ab ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 302-304.: Weihnachtsaat

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Treue um Treue [Literatur]

Treue um Treue Leutnant v. Schönau-Wehr und Unteroffizier Albes. In einem der ersten Hererogefechte Steht eine Seitendeckung im Dorn. Die Kaffern drängen in großen Massen Auf die Abteilung mit Geschrei und Zorn. Schon kommen sie in den Busch gelaufen ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 32-34.: Treue um Treue

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Opferlied [Literatur]

Opferlied Die Flamme lodert, milder Schein Durchglänzt den düstern Eichenhain ... ... Jünglings Opfer dir, Du Höchster, wohlgefallen! Sey stets der Freyheit Wehr und Schild! Dein Lebensgeist durchathme mild Luft, Erde, Feu'r ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 136-137.: Opferlied

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Frühling/Francisca [Literatur]

Francisca Francisca, mein reizender Falter, Hätt'st du nicht ... ... Sobald ich nur eben die Bänder Mit harmlosem Finger berührt. Nun wehr auch nicht meinem Entzücken, Als Erster die Küsse zu pflücken Der ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 407-408.: Francisca

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die Gesponß Jesu beklaget sich [Literatur]

Die Gesponß Jesu beklaget sich daß sie nimmer ruhen könne 1. Die Lieb/ ohn Wehr vnd Waffen Mich hat genommen ein: Gibt jmmer mir zu schaffen/ Mag nie zu frieden sein. Doch nur mir kombt von oben/ Von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 24-28.: Die Gesponß Jesu beklaget sich

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Wiegenlied [Literatur]

Wiegenlied »Schlafe, was willst du mehr?« Goethe ... ... du mehr? Laß jede Freiheit dir rauben, Setze dich nicht zur Wehr, Du behältst ja den christlichen Glauben: Schlafe, was willst du ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 130-131.: Wiegenlied

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Stille/In Tränen [Literatur]

In Tränen Die Fliederblüten fallen. Und wieder ist ein Lenz dahin mit seinen Träumen allen. Vom Meere wehr ein sanfter Wind und singt die Schlummerlieder den Freuden, die entschlafen ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 133-134.: In Tränen

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Abbadon triumphans [Literatur]

Abbadon triumphans Aus türkisblauer Wasser Wirbel steigt Ein nacktes Felseneiland schroff empor. – Um seiner Wände dunkelstolze Wehr Der Meereswellen wildbewegter Reigen In ewig ruhelosen Tänzen tobt. Kein Menschenfuß trat jemals dieses Eiland Und nie vernahm es eines ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 85-87.: Abbadon triumphans

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Auf der Überfahrt [Literatur]

Auf der Überfahrt Über diesen Strom, vor Jahren, Bin ich einmal schon gefahren. Hier die Burg im Abendschimmer, Drüben rauscht das Wehr, wie immer. Und von diesem Kahn umschlossen Waren mit mir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 40.: Auf der Überfahrt

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[2.] Der Wasseresel und anderes/Der Salm [Literatur]

Der Salm Ein Rheinsalm schwamm den Rhein bis in die ... ... , doch eines Tages – oh! – da kam er an ein Wehr: das maß zwölf Fuß und mehr! Zehn Fuß – die ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 302.: Der Salm

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 3. Aus den Jahren 1860-1870/Freihut [Literatur]

Freihut Von hohen Burgen tobet ein wilder Knappentroß, Geführt von ... ... sie sitzen hoch zu Roß. Es wehn die Helmenbüsche, es blitzen Schild und Wehr, So stürmen sie hernieder – wo ist der Feinde Heer? Nicht ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 196-202.: Freihut

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Haft/Herz in Not [Literatur]

Herz in Not Geht's nun also auf die Fahrt? Nahn die düstern Rappen? Knochenfinger rütteln hart an den Herzensklappen. Wehr dich, Herz! Es ist der Haß rachegieriger Büttel, der dich ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 141-142.: Herz in Not

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/März [Literatur]

März Der Nachtschnee färbt die Straße blau. Schwarz wächst der Wald am Weg empor, streckt kahles Ästewerk hervor wie drohende Wehr aus Feindesbau. Wer hat den feuchten Schnee gehäuft? Wer hat ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 45.: März
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon