Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Tübinger Burschenlied [Literatur]

Tübinger Burschenlied O Tübingen! du teure Stadt! Bin deiner Weisheit voll und satt! Ade! ihr alten Mauern! Aus ist es mit dem Trauern! ... ... Sieh, all die grüne Herrlichkeit Muß in dir Raum jetzt finden. Ade! ihr Herrn dahinten.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 137.: Tübinger Burschenlied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Eigensinn [Literatur]

Eigensinn Aus Hr. v. Stromers Familienbuche vom Jahre 1581. ... ... thu' ers aber noch. Ist es denn Unglück heuer alles mein, Ade du schönes Liebelein, Du must mein eigen seyn. Weiß ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 206-207.: Eigensinn

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Herbst-Stimmung [Literatur]

Herbst-Stimmung (Einem fernen kranken Freunde.) Ade, ihr Blumen! müßt nun all' verderben, Der Rose Pracht ist lange ... ... denk' ich Dein in stiller Wehmuth gerne, Du reife Seele, denke mein! Ade! –

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 390-392.: Herbst-Stimmung

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Klag für einen jungen helden [Literatur]

Klag für einen jungen helden Ade hofnung, freud und mut, ade was uns kan erlaben: nichts dan leid, verzweiflung, wut, nichts dan unglück will ich haben. Einmal mein herz nur auf lieb, einmal nur auf krieg ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 122-123.: Klag für einen jungen helden

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Valet [Literatur]

Valet Ade nun, liebe Lieder, Ade, du schöner Sang! Nun sing ich wohl nicht wieder Vielleicht mein Leben lang. Einst blüht' von Gottes Odem Die Welt so wunderreich, Da in den grünen Boden Senkt ich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 355-356.: Valet

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Krieg und Soldaten/Parole Heimat [Literatur]

Parole Heimat Jetzt kann uns auch der Herr Scharschant, Ade! Ade, Kaserne! Wir grüßen dich und allerhand Und winken aus der Ferne. Jetzt kann uns auch der Herr Major Zum letzten Lebewohle; Wir ziehens fröhlich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 717-718.: Parole Heimat

Proelß, Johannes/Prosa und Lyrik/Katastrophen/Der Todesgruß auf der Taybrücke [Literatur]

Der Todesgruß auf der Taybrücke. Ade lieb Mutter.« »Mit Gott mein Kind!« Da pfeifts; ein Taschentuch flattert im Wind; Der ...

Literatur im Volltext: Johannes Proelß: Katastrophen. Stuttgart 1883, S. XCV95-C100.: Der Todesgruß auf der Taybrücke

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Nicht Wiedersehn [Literatur]

Nicht Wiedersehn Nun ade mein allerherzliebster Schaz, Jezt muß ich wohl scheiden von dir, Bis auf den andern Sommer, Dann komm ich wieder zu dir. Und als der junge Knab heimkam, Von seiner Liebsten fing er an, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 17-18.: Nicht Wiedersehn

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Der Stieglitz [Literatur]

Der Stieglitz Der Sommer rief: ade! Das thät dem Stieglitz weh; Er hing das Köpflein nieder, Vergaß all seine Lieder. Wie oft ich ihm auch rief, Es schien, als ob er schlief. Jetzt war der ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 104-105.: Der Stieglitz

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Rieke im Manöver singt [Literatur]

... geküßt, Da reiten sie schon fort. Ade mein Schatz, trara, ade, Und wenn ich dich nicht wiederseh, ... ... Mit Küssen und Kanonen zieht Im Lande sie umher. :/: Ade mein Schatz ... :/: ... ... ganze Jahr Nichts als Manöver wär. Ade mein Schatz, trara, ade, Und wenn ich dich nicht wiederseh, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 81-83.: Rieke im Manöver singt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Drei Reiter am Thor [Literatur]

... So reich mir dein goldenes Ringelein, Ade! Ade! Ade! Ja, scheiden und ... ... Leib, Der Liebe ein süßer Zeitvertreib, Ade! Ade! Ade! Ja, scheiden und lassen thut weh ... ... Es macht uns allbeiden gar große Freud, Ade! Ade! Ade! Ja, scheiden ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 238-239.: Drei Reiter am Thor

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Winters Abschied [Literatur]

Winters Abschied Winter, ade! Scheiden thut weh. ... ... Scheiden thut weh. Winter, ade! Scheiden thut weh. Gerne vergess' ich dein, Kannst immer ferne sein. Winter, ade! Scheiden thut weh. Winter, ade! Scheiden thut weh. Gehst ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 296.: Winters Abschied

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Die Werber [Literatur]

Die Werber »O Frühling, wie bist du helle! Ade nun Hof und Haus!« Und jubelnd auf den Schwellen Mit fröhlichen Gesellen Wandert der Dichter aus. Doch ihre Lieder wecken Rings leises Zischeln bald, Kobold' aus allen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 93-94.: Die Werber

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Erstes Dutzend/Das Zwölffte Lied [Literatur]

... Bezaubert allbereit/ nur Thorheit zu beginnen: Ade! du Gifft der Zeit. 2. Ich bin gesinnet nun der ... ... mich der Zucht befleissen/ So daß ich sagen muß: 3. Ade/ du Gifft der Zeit/ du eitle Liebes-lust/ Die ... ... Bezaubert allbereit/ nur Thorheit zu beginnen: Ade! du Gifft der Zeit.

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 74-76.: Das Zwölffte Lied

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Havelland [Literatur]

Havelland Grüß Gott dich, Heimat! ... Nach langem Säumen In deinem ... ... träumen, Erfüllt in dieser Maienlust Eine tiefe Sehnsucht mir die Brust. Ade nun Bilder der letzten Jahre, Ihr Ufer der Saône, der Seine, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 5-11.: Havelland

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Gelegenheitsgedichte/An Wilhelm Krause [Literatur]

An Wilhelm Krause (Gest. zu Malaga 1842) Zwei ... ... Träume scheuchten Der Sorgen dunklen Schwarm aus deiner Brust; Du riefst: »Ade!« Ich sah dein Auge leuchten Und fühlte Tränen doch das meine feuchten, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 253-254.: An Wilhelm Krause

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Studenten-Kriegslied [Literatur]

Studenten-Kriegslied 1813. Ich bin Student gewesen, Nun heiß' ich Lieutenant, Fahr wohl, gelahrtes Wesen, Ade, du Büchertand. Zum König will ich ziehen, Ins grüne ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 82-85.: Studenten-Kriegslied

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Seemanns Abschied [Literatur]

Seemanns Abschied Ade, mein Schatz, du mochtst mich nicht, Ich war dir zu geringe. ... ... mich, 's ist meine Frau, Nun such dir einen andern! Ade, ihr Landsknecht, Musketier! Wir ziehn auf wildem Rosse, Das bäumt ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 57.: Seemanns Abschied

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Die Sperlinge [Literatur]

Die Sperlinge Altes Haus mit deinen Löchern, Geiz'ger Bauer, nun ade! Sonne scheint, von allen Dächern Tröpfelt lustig schon der Schnee, Draußen auf dem Zaune munter Wetzen unsre Schnäbel wir, Durch die Hecken rauf und runter ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 187-188.: Die Sperlinge

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Die Winternacht [Literatur]

Die Winternacht Ade! Die liebe Herrgottssonne gehet, Grad über tritt der Mond! Ade! Mit schwarzem Rabenflügel wehet Die stumme Nacht ums Erdenrund. Nichts hör ich mehr durchs winternde Gefilde Als tief im Felsenloch Die Murmelquell, und aus dem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 112-114.: Die Winternacht
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon