Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Der lieb unzähliche zahl [Literatur]

Der lieb unzähliche zahl Nachdem die Nymf aus Albion, der ... ... lieben sie so sehr, daß all ihr sorg ist, welches mehr das ander lieben kan, zu streiten. Einmal nu an des meers gestad ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 68-69.: Der lieb unzähliche zahl

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Anweisung zum Ismenius [Literatur]

Ein nohtwendige Anweisung vnd vorbericht in lesung folgender lieblicher Histori von stäter Lieb ... ... ist diß buch auch gschrieben, Die werdens brauchen vnd belieben; Aber das ander Spinnengschlecht, Welchs zu gifft machet auch das Recht, Achten wir nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 376-383.: Anweisung zum Ismenius

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Danck-Reyme [Literatur]

Danck-Reyme An einen Hochweisen Raht der Löblichen Stadt Kneiphoff Königsbergk, als ... ... Verdienst nicht aus, Wer lässt sich auch gern treiben Offt in ein ander Hauß? So gehts! an frembdem Strande Erhalt ich Lob vnd Ruhm ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 127-132.: Danck-Reyme

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Das Symolum S. Athanasij [Literatur]

Das Symolum S. Athanasij zur erläuterung des Apostolischen, der person ... ... Vatter dan sein gsanter Der ewig eingeboren son, der heilig Geist ein ander. 6. Aber der Vatter, Son vnd Geist ist ein ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 813-815.: Das Symolum S. Athanasij

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/An sein schlechtes Büchlein [Literatur]

An sein schlechtes Büchlein Schlechtes Büchlein, wilt du reisen ... ... solcher Geist gemacht, Der sich trefflich hoch gebracht. Nein, da leben ander' Helden, Buchner, Harstorff sind mir kund, Schottel, Tscherning ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 162-164.: An sein schlechtes Büchlein

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Vortrag [Literatur]

... oder packet euch auß eurem Himmel. Kein ander Mittel nutz/ der Feind muß sein getrutz. »Du kanst das ... ... / den Feinden zum Verdruß/ den ihrigen zum Frommen/ So daß der ander theil nichts nicht kan überkommen/ wie sehr er sich bewirbt; Diß ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 290-319.: Vortrag

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Erstes Straff-Gedichte [Literatur]

Erstes Straff-Gedichte Nil adeò sub Sole novi. Komm werthe ... ... Doch die ist nun verschwunden/ Der Lands-Knecht hat das Geld sein Amt ein ander funden/ Den Tittel hat er noch/ der bracht ihn zu der Eh' ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 173-174,182-189.: Erstes Straff-Gedichte

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Also weichen] [Literatur]

[Also weichen] Also weichen Vnd verbleichen Meine gutten Freunde ... ... in Fried und Wonne, Scheint Euch nicht unsre Sonne, So kennt jhr ander liecht. Ihr liebt die alten Flammen Die Euch alhie zusammen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 210-212.: [Also weichen]

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der wankelmütige [Literatur]

Der wankelmütige In dem hofton Danheusers. 1528. ... ... ausgan – ich bin dir wol zu gütig – und wandel an ein ander ort zu ander schmeichelkatzen, die vorne lecken und auch hinten kratzen. ich urteil dich ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 54-56.: Der wankelmütige

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

Geburtstag deß Friedens Wann eine Brunst entbrennt und reisset auß den ... ... nicht Braut noch Bräutgam wincken/ da beydes frölich lacht: wann eins das ander hertzet/ eins mit dem andern schertzet/ das hast du Krieg gemacht ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Summa all meiner gedicht [Literatur]

Summa all meiner gedicht vom 1514. jar an bis ins 1567. jar ... ... alle glos. nach dem fant ich auch in der meng psalmen und ander kirchengseng, auch verendert geistliche lider, auch gaßenhauer hin und wider, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 240-247.: Summa all meiner gedicht

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Anhang [Literatur]

Anhang Manibus Beatiß. Fœminæ Pietate, Virtute Modestia, Suavitate Floridißimæ Mariæ ... ... vnser reisen Ist allzulang gespart/ wir hätten zwar gedacht/ Sie würd Ihr ander sich/ vns selbst voll Frewden weisen/ Gott hat durch diese Sinn ein ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 22-26.: Anhang

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Häfnet-Jungfrau [Literatur]

Die Häfnet-Jungfrau Vetter, wo simmer doch echterst? Bald glaubi ... ... ane ghörsch, weiß numme 's Geitligers Laubi.« 's isch so cho. Der ander Morge, women ins Feld goht, stoht der Totebaum vorusse nebe der Chilchmuur. ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 168-172.: Die Häfnet-Jungfrau

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Was geht doch über Weiberlist [Literatur]

... Bahn gebracht. So rief der ein', es wär geschehn, Ein ander wolt' es nicht gestehn; Doch war der Immenschwätzer Zahl Viel ... ... neue Mär', Wie daß mein Mann erschlagen wär', Und bald ein ander kam und sprach, Es wäre nichts noch an der ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 200-204.: Was geht doch über Weiberlist

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Abschiedslied aus diesem Leben [Literatur]

Abschiedslied aus diesem Leben Nun, Welt, du must zurücke stehn ... ... . Hinfort, o Welt, kenn' ich dich nicht, Ich weiß ein ander Leben: Dem Himmel wil ich meine Pflicht Nun ganz für eigen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 238-241.: Abschiedslied aus diesem Leben

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Reimar Leo [Literatur]

... Wir müssen außgetauschet Eins vmb das ander seyn, Wie eine Flut hinrauschet, Die andre schlegt herein, ... ... die vns lösen ab. Das grosse Hauß der Erden Das nemmen ander' ein, Die schon gebohren werden, Dieweil wir hie noch ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 244-245.: An Reimar Leo

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psal. 93. Dominus regnauit [Literatur]

Psal. 93. Dominus regnauit Weissagung, Daß Gottes Reich vnnd Euangelion ... ... sein nicht zuuergüten, Des Ein theyl stracks die Leer vernicht, blutig das ander gegen sicht, den Christum auff zu reiben vnd auß der welt ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 670.: Psal. 93. Dominus regnauit

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Marini [Literatur]

Marini Das stoltze Rom ist hin/ der Tyber Pracht verflossen/ Quirinens Ruff ist todt/ der alle Weit erfüllt: Was ewig wird genannt hat kurtze Zeit genossen ... ... findt/ und geht die Welt nicht ein/ So wird das neue Rom ein ander Phönix seyn.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 71.: Marini

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Neu Lid in der Marterwochen [Literatur]

Neu Lid in der Marterwochen Aus dem. 53. Cap: Jesaiä ... ... vnd hat so klain ansähen? Vnd sein gestalt vngstalter ist als ander Leut, vnd meh sicht wüst, kanst nichts, das dir gfall, sehen ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 828-829.: Neu Lid in der Marterwochen

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Das Fünfzehnde Katechismus-Lied [Literatur]

Das Fünfzehnde Katechismus-Lied, Uber den Dritten Artikul unseres Christlichen Glaubens: Der ... ... gebohren. Augustus führte dazumahl Das Regiment, war nach der Zahl Der Ander von den Kaisern. Der Ohrt, wo dises Kindlein lag, War ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 301-302.: Das Fünfzehnde Katechismus-Lied
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon