Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Die angenehme Wüsteney St. Amants [Literatur]

Die angenehme Wüsteney St. Amants Wiewohl schlägt mir die öde Gegend zu ... ... Die Eiche steht wo sie vor diesem lag/ Die Birck ein ander Phönix grünt/ Wo sie zu Feuer vor gedient: Wo Roßmarin zu blühen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 72-76.: Die angenehme Wüsteney St. Amants

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Von der siegreichen Aufferstehung Jesu Christi [Literatur]

Von der siegreichen Aufferstehung Jesu Christi So lebstu, Jesu, gleichwol ... ... die Antwort geben, Er sey erstanden und nicht hier, Gleich, liebster ander Adam, dir, Ich sey nicht todt, ich sey im Leben, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 272-276.: Von der siegreichen Aufferstehung Jesu Christi

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Frewden-Liedlein [Literatur]

Frewden-Liedlein/ Auff die glückliche Ankunft Ihr Königlichen Mayst.ten den ... ... außerkoren/ Zu regieren die Gemein. 5. Wir sehn bey ein ander wohnen Die zwey Königlich' Personen/ Ist das nicht ein grosse Frewd ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 278-282.: Frewden-Liedlein

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Valten Wieders hochzeit [Literatur]

Auff hn. Valten Wieders/ vnd jungfr. Benignen von Petzwitz hochzeit: ... ... ding/ daß jhr sonst köntet leben Vnd solchen jammer sehn/ den d' ander helffte treibt/ So lange sie ohn euch vnd vnergäntzet bleibt. O ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 80-81.: Auff hn. Valten Wieders hochzeit

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Michael Widers hochzeit [Literatur]

Auff hn. Michael Widers vnd fraw Annen Proiten hochzeit: Wie ... ... Vnd euch so weit getrieben/ Das jhr durch solches angetrieb/ Ewr ander Ich/ ewr süsses lieb/ Von hertzen müsset lieben. Jhr müsset ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 91-92.: Auff hn. Michael Widers hochzeit

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Von allen Engeln [Literatur]

Von allen Engeln [1.] O Engel! O jhr Geister ... ... Wunder bey Sanct. Thomas list. Alle Alleluia. Kein Engel wie der ander ist/ Alle Alleluia. So vielfalt ist kein Blumen Gart/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 112-115.: Von allen Engeln
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... Wald, wo jeder Busch, jeder Ast ein ander Gesicht schneidet; mein wunderlicher der Gefahr trotzender Mutwille bezwingt die Angst. – ... ... in Deinen Armen da kam der lang verscheuchte Schlaf, und ich hatte kein ander Begehren; alles andere, woran ich mich angeklammert hatte und was ich glaubte ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Abt Neithards und seiner Münche Chor [Literatur]

Abt Neithards und seiner Münche Chor Manuscript Neithards des Minnesängers, sämmtliche ... ... Ungewinn. Der erste der sprach, wollt ihr den Neithard sehen, Der ander sprach, ja müst ihm Leid geschehen, Und meld sein nicht, es ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 97-103.: Abt Neithards und seiner Münche Chor

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Da Se. Durchl. Ihren Gebuhrts-Tag begingen [Literatur]

Da Se. Churfürstl. Durchl. unser gnädigster Herr Ihren höchstangenehmsten Gebuhrts-Tag begingen, ... ... hebet an zu melden Dein Ahnen-reiches Hauß und dessen tapffre Helden, Ein ander lobet zwar dein hohes Fürsten-Blut, Doch seystu weit noch mehr als Fürstlich ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 232-235.: Da Se. Durchl. Ihren Gebuhrts-Tag begingen

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung wallender Wasser-Wogen [Literatur]

Betrachtung wallender Wasser-Wogen Auf einem sichern Schiff, worauf ich ... ... Sich auf einmahl erheben, bäumen, schwellen. Wenn nun in ihrer Fahrt ein' ander' ihr begegnet, Sieht man sie sich so heftig drengen, Daß sie, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 426-428.: Betrachtung wallender Wasser-Wogen

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Omnino nihil est quo dissocientur amantes [Literatur]

Omnino nihil est quo dissocientur amantes Vor 1640. Mein ... ... Bezeugen meine Trew vnd mein Beständig-bleiben, Vnd sagen, wie ich nie ein ander Lieb begehr. Ihr werdet selbst alsdann es an mir können schliessen, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 85-87.: Omnino nihil est quo dissocientur amantes

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Jerusalem du schöne Statt] [Literatur]

[Jerusalem du schöne Statt] Jerusalem du schöne Statt, Wann ich zu ... ... mag doch sein: als Gott allein, Darauff wir sicher leinen: All ander ding: seind mir zu ring; O Gott, sollt ich nit weinen! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 206-207,211-213.: [Jerusalem du schöne Statt]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Einmahl hast mich gezogen] [Literatur]

[Einmahl hast mich gezogen] Einmahl hast mich gezogen, O welt, in ... ... O Ewigkeit! Da ward ich schnell entzogen, Schnell, schnell, zur ander seit; Daß mich nit traff der bogen, Noch pfeil mir thäten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 138-139,143-144.: [Einmahl hast mich gezogen]

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Krieg und Soldaten/Zur Mundharmonika im Schützengraben [Literatur]

Zur Mundharmonika im Schützengraben Aba Schatz, in dein Bett, ... ... ma koa Glengheit hamm, De ma gern hätt. Geht erst der ander Wind, Dös wann halt gschah, Daß i di wieda find ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 720-721.: Zur Mundharmonika im Schützengraben

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Einfältige Warheit/[Einfältige Warheit] [Literatur]

... aß/ Sag't einer diß/ der ander das/ Sind noch darin nicht einig/ Ob es birn ... ... Junckern gegenwertig seyn: Wo aber die verhanden/ Da sind die Pfaffen ander Leut/ Bringen herfür von nah und weit/ Geschicht auß frembden ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 48-67.: [Einfältige Warheit]

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Konstantin Seitz auf dem Bal paré [Literatur]

Konstantin Seitz auf dem Bal paré Keuschheit ist ein schöner Trieb ... ... Von Geburt ein Mittelfranke, War nur dies sein Hauptgedanke, Ob vielleicht das ander G'schlecht Noch mit ihm was haben möcht. Äußerlich, im Körperbau ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 532-542.: Konstantin Seitz auf dem Bal paré

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia: Ein wunderbarlich gesicht keiser Maximiliani [Literatur]

Historia: Ein wunderbarlich gesicht keiser Maximiliani löblicher gedechtnus von einem nigromanten ... ... er sein denken in gnaden von wegen seiner schönen kunst mit schenk und ander woltat sunst. der nigromant im antwort gab: ja, ich wils ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 231-236.: Historia: Ein wunderbarlich gesicht keiser Maximiliani

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit/Vierter Klasse [Literatur]

Vierter Klasse Es rollt und rüttelt und dröhnt und stampft ... ... fällt's uns auch schwer, wenn nur das Kind ein ander Loos als wir gewinnt!« So schwinden Stationen im Fluge vorbei und ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 191-196.: Vierter Klasse

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Neueres/Festgruß [Literatur]

Festgruß der sechzehnten Versammlung deutscher Architekten und Ingenieure dargebracht von der Stadt Karlsruhe ... ... entfalten, Vertraun auf gute Zukunft schwellt die Brust. In Heidelberg umschwebt euch ander Wesen Wie Geisterhauch. Beredt, ehrwürdig, groß Weiß ein Kollegium Renaissance zu ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 71-74.: Festgruß

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff Hn. Michael Bachmanns hochzeit [Literatur]

Auff Hn. Michael Bachmanns vnnd Jungfraw Euphrosynen Heckers hochzeit ... ... an durch linden kräutersafft. So hasset vnd verjagt ein wiedrig ding das ander/ So liebet/ trägt vnd zeucht ein freundlich lieb das ander/ So wird offt gifft durch gifft; so wird offt brand durch ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 48-50.: Auff Hn. Michael Bachmanns hochzeit
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon