Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Studentenlieder/Studentenlied [Literatur]

Studentenlied Brüder, last uns lustig seyn, Weil der Frühling währet ... ... und fröhlich waren? Ihre Leiber deckt der Sand, Sie sind in ein ander Land Aus dieser Welt gefahren. Wer nach unsern Vätern forscht, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 283-286.: Studentenlied

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Festgruß [Literatur]

... ? Ein Engel faßt mi links, der ander rechts: Eis, zwei und drei!... und husch, so goht's ... ... Und mini Sohle gschpüere wieder Bode. »De Morgestern!« rueft au der ander Engel, As wie' ne Konduktör, wemme d'Station het, Und ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917.: Festgruß

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/Sehnsucht nach Ruhe [Literatur]

Sehnsucht nach Ruhe 1744 Rura mihi et rigui placeant in ... ... Der Weinstock stirbt von räuberischen Streichen, Die schöne Braut sieht hier ihr ander Ich, Den Blumen gleich, durch kalten Stahl erbleichen, Ein Thränenbach, indem ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 75-81.: Sehnsucht nach Ruhe

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Schwank: Der teufel leßt kein lantsknecht mer in die helle faren [Literatur]

... gesegen, so gsegnets jenem auch ein ander; solch gsegnen triben sie allsander. mit dem sie all gesegnet ... ... zuder; ei gsegn dirs got, mein lieber bruder, sprach der ander. so sie es habent einander gsegnt den ganzen abent, das ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 133-138.: Schwank: Der teufel leßt kein lantsknecht mer in die helle faren

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Erste Stufe: Ringen und Trachten/Eine gantz new Schelmenweys [Literatur]

Eine gantz new Schelmenweys Wir Schelmbe sind ein feinen hauff, ... ... sind die rechten Sausewind. Vnd läßt vns Eine Dirn nit ein: die Ander wird so süsser seyn! Wir schieren umb kein pfaff uns nit, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 6-7.: Eine gantz new Schelmenweys

Lange, Samuel Gotthold/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Damons Thränen über des Thirsis Tod [Literatur]

Damons Thränen über des Thirsis Tod So sing ich doch von deinem Tod ... ... Ja nicht einmal nur in Gedancken. Du lebtest nur für mich, mein ander Ich, Du suchtst in mir nur eintzig deine Ehre, So, wie ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 48-49,53-62.: Damons Thränen über des Thirsis Tod

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen [Literatur]

Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen Treibt mit ... ... s der Kalender, Es krähet's der Hahn, Daß's Wetter sich änder', Ich schau's an der Fahn. Ich schau's an ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 291-298.: Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Das wütent her der kleinen dieb/[Vor jaren, als mir in Westphaln] [Literatur]

Vor jaren, als mir in Westphaln ein edelman ein pfert solt ... ... vernunft und sin; also praßlets bei mir fürhin. einer seufzet, der ander wemert, der drit grisgramet, der viert jemert; oben auf in ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 62-63.: [Vor jaren, als mir in Westphaln]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Der Geschäftsmann [Literatur]

Der Geschäftsmann Es walten drei Hammer in lustigem Schlag, Sie ... ... dem Geschäftsmann frühe die Haar', Der Plüsch ist vom Sitzen geschoren; Ein ander Systemchen im anderen Jahr Und alle die Müh' ist verloren.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 208-209.: Der Geschäftsmann

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt [Literatur]

Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt 12 ... ... Wüste glühem Sand. Erweichet doch ihr Tränen Das Herz, das nie ein ander Herz noch fand, Und euch gebar ihr Tränen, Und euch die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 554-556.: Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Abraham Eelhout oder Edelholtz hochzeit [Literatur]

Auff hn. Abraham Eelhout oder Edelholtz/ vnd jungfr. Annen Bailly hochzeit ... ... es fühlet/ wenn man's fühlt. Dis holtz wird nicht vom fewr' als ander holtz verseeret Viel weniger verzeert: es wird viel mehr vermehret Je mehr ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 77-79.: Auff hn. Abraham Eelhout oder Edelholtz hochzeit

Schmeltzl, Wolfgang/Gedichte/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich/Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich [Literatur]

... Du siehst zu solcher Zeit Bei ander'n Thoren, in gleichen Tagen, Mit Proviant gelad'ne Wagen! ... ... stellten frei Auf festem Untergrund die Bastei, Die, größer als die ander'n all', Erwirk' des Feindes sichern Fall. Sie mengten ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Schmeltzl: Lobspruch der Stadt Wien, Wien 1892.: Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Gesellige Lieder/Vanitas! Vanitatum vanitas [Literatur]

Vanitas! Vanitatum vanitas! Ich hab mein Sach auf Nichts gestellt. ... ... mir kam viel Ungemach. O weh! Die Falsche sucht' sich ein ander Teil, Die Treue macht' mir Langeweil: Die Beste war nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 92-93.: Vanitas! Vanitatum vanitas

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Rodomonds Testament [Literatur]

Rodomonds Testament Nachdem das Lebens-Oel in heißer Glutt verzehret/ Und ... ... Cörper kommen; Nun das Verhängnis ihr auch diesen Sitz genommen/ Nimmt sich kein ander Thier mit meinem Willen an/ Als Mavors eignes Kind/ ein kriegerischer Han/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 63-65.: Rodomonds Testament

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Klagred des Gott Bachus, daß der Wein edel worden ist [Literatur]

Klagred des Gott Bachus, daß der Wein edel worden ist 1545. ... ... den andern weicher schlug; Und aber jetzt, zu dieser Frist, Ein ander Rüstung worden ist. Seither der Wein ist edel worden, Will er ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 41-46.: Klagred des Gott Bachus, daß der Wein edel worden ist

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sterben ist nicht Rosenbrechen [Literatur]

Sterben ist nicht Rosenbrechen Satz Die betrübte Zeit bricht an/ ... ... Mund vergist zu sprechen/ Will ich diese Rose brechen. Jesus/ der mein ander Ich/ Der mein Alles/ lebt im Hertzen/ Sein Blutt labt und ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 117-119.: Sterben ist nicht Rosenbrechen

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Galante Gedichte/An Flavien [Literatur]

An Flavien C.H.v.H. Ach edle Flavia! ich ... ... Flavia/ mir meine nasse wangen; Du weist es/ da mir doch kein ander tuch gefällt/ Als das ich armer kan aus deiner hand erlangen. ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 31-33.: An Flavien

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Die sieben Worte unsers Erlösers [Literatur]

Die sieben Worte unsers Erlösers Man nimmt die letzten Wort' in Acht ... ... ist er/ biß das Leben bricht/ Der Feinde Freund geblieben. Des Herren ander Wort erfreut Den Schächer/ der mit Reu und Leid Der Sünden war ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 65-66.: Die sieben Worte unsers Erlösers

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Schreiben an die Gemein in Engellandt [Literatur]

Ein Schreiben uber Meer gesandt/An die Gemein in Engelandt/ Aus einer alten ... ... den Herren ehret/ Vnd diß in ihrem Witwen-stand Zu thun auch ander lehret. Sie ist ein Feindinn der boßheit/ Bleibts auch/ wills ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 262-275.: Schreiben an die Gemein in Engellandt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Anhang/Deutschlands Ehre (mhdt.) [Literatur]

Deutschlands Ehre Um's Jahr 1200. Ir sult sprechen ... ... got, sô swüere ich wol daz hie diu wîp bezzer sint danne ander vrouwen. Tiutsche man sint wol gezogen, rehte als ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 171-173.: Deutschlands Ehre (mhdt.)
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon