Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Abschieds-Brief [Literatur]

Abschieds-Brief an seine vorgewesene Liebste/ im Nahmen eines andern. ... ... ich jetzo nicht ein völlig Bündniß ein. Wenn nun mein Hertz in sich ein ander Hertz geschlossen/ So glaube/ daß es dich nicht gäntzlich hat verstossen. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 143-146.: Abschieds-Brief

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält] [Literatur]

[Hier dieses ist der Ort/ der Held- und Thaten hält] ... ... weit an sich gezogen/ und mit aufgelegtem Pfeil gerad auf die Tur zielete/ Der ander aber zwar sich verschossen zu haben schiene/ aber allem Ansehen nach bereits willens ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 42-48.: [Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Siegreich und Rosemunden/Rosemunde an Siegreichen [Literatur]

Rosemunde an Siegreichen Mein Held sey itzt ümkräntzt von tausend Lorberzweigen, ... ... sterben, Und zeuch mich Arme nicht aus meiner tieffen Nacht, Ich mag kein ander Lob auf dieser Welt erwerben, Als das kein Herren Hof mich hat bekant ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 57-60.: Rosemunde an Siegreichen

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Reinier Königen aus Dännemarck/Reinier an Algerthen [Literatur]

Reinier an Algerthen Algerthe schreibt zu viel! Ich kenne kein verjagen, ... ... Und stetig die Gefahr für Ihrem Throne wacht. Diß alles nöthigt mich auf ander Art zu dencken, Als wohl die Eigenschafft von meinen Hertzen will, Die ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 16-19.: Reinier an Algerthen

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Gespräch Eines Kindes mit seiner Mutter/Geistlich Gespräch zwischen Mutter und Kindt [Literatur]

... einig nicht zusamen; Viel sind Luthero zugethan/ Ander hangen Calvino an/ Achten ihn für den besten Lehrer/ ... ... sie für rechte Christen/ Rühmen sehr hoch ihr Lehr und leben; Ander sich Flaccio ergeben/ Jederman erhebt sein Partey , ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 2-41.: Geistlich Gespräch zwischen Mutter und Kindt

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Seel-Ewig/ laß der Welt ihr Schwärmen/ Hüpffen- Geigen] [Literatur]

[Seel-Ewig/ laß der Welt ihr Schwärmen/ Hüpffen/ Geigen] Seel ... ... Leyden. Gieb jene willig auff/ und folge diesem nach/ Es führt kein ander Weg ins Himmels Lust-Gemach. Wenn Füllerey und Tantz das blinde Volck ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 50-51.: [Seel-Ewig/ laß der Welt ihr Schwärmen/ Hüpffen- Geigen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Jauer Frühling 1721 - Oberleipe Anfang Oktober 1721/[Weil ich noch die Augen habe] [Literatur]

[Weil ich noch die Augen habe] Cantata auf die ... ... da. Da Capo. Recitat. Du aber, jezt mein ander Leben, Mein Licht, mein Daphnis und mein Trost, Dem mich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 249-253.: [Weil ich noch die Augen habe]

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Ode von der Freundschafft. E.N. [Literatur]

Ode von der Freundschafft. E.N 1. Vergnüget euch ihr ... ... Hertze küsse mich. Das Bündniß stehrt unzerrissen/ Du bist auch todt mein ander ich. Denn mein Gemüthe soll die Freundschafft treuer Seelen Zu seiner beständigen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 204-206.: Ode von der Freundschafft. E.N.

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Neuer Anhang einiger Gedichte/Der Tempel der wahren Dichtkunst/Der dritte Gesang [Literatur]

Der dritte Gesang Den Tempel selber schließt ein grosser Vorhof ein, ... ... geht Am Wasser hin und her. Zwar jede Quelle springet Weit von der ander vor, und irret hin und her Mit angenehmen Spiel in dem beblümten Garten ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 101-108.: Der dritte Gesang

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Tag und Nacht/ Kinder einer Mutter- Geschwister widerwärtiger Sinnen [Literatur]

... Land/ als in den Städten/ Der ander sezt die Stadt dem Dorffe weit voran/ Der eine führt ... ... lässet sich viel kluge Künste lehren/ Um Wissenschafften bleibt der ander unbemüht/ Der eine läst von sich viel Wort und Reden hören/ ... ... Thaten/ Und machet sie/ so weit die Sonne geht/ bekandt/ Der ander läst sein Thun nicht sehen/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 18-21.: Tag und Nacht/ Kinder einer Mutter- Geschwister widerwärtiger Sinnen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/An eine gute Bekandte in Landeshutt [Literatur]

... Verhängnüß, Glück und Zeit Dich an ein ander Herz gebunden. Verfluche mein Bekäntnüß nicht; Ich habe noch kein Angesicht ... ... könt es nur geschehn, Mein Herz und Mund und heißes Flehn Kein ander Weib als dich vom Himmel bitten sollte. O was vor ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 190-193.: An eine gute Bekandte in Landeshutt

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter/Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung- Glückwünschendes Europa [Literatur]

Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung/Glückwünschendes Europa O Himmel kläre dich/ ... ... Held verdient/ Mit dem mein Hoffen grünt/ Daß man ihm zum Geschenk ein ander Opffer bringe. Engelland. Der wohlgeneigte Sinn ist offt zu schwach ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3, S. 7-12.: Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung- Glückwünschendes Europa

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/An Gott um Hülfe [Literatur]

An Gott um Hülfe So ist's, bedrängtes Herz, aufs ... ... daß er dich nicht ewig laßen kan. Dein Zustand kan gar bald ein ander Aussehn kriegen, Es heist ja die Gefahr der Anfang zu dem Siegen ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 68-71.: An Gott um Hülfe

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Jena Oktober 1722 - 15. März 1723/[Die Liebe, sagt man sonst, kan alles in der Welt] [Literatur]

[Die Liebe, sagt man sonst, kan alles in der Welt] ... ... Doch scherz und küße nur, da der, so alles führet, Dich und dein ander Herz mit gleichem Zuge rühret. Mein Buch, mein Contoir ist freylich ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 188-189,202-204.: [Die Liebe, sagt man sonst, kan alles in der Welt]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/Spruch-Reimen [Literatur]

Spruch-Reimen 1. Jesu / meine Wunder-Allheit! Wunschbeseelig ... ... -und Herzen ein mit Glaub- und Wortes-Waffen. 35. Ein ander liebe das / was Indien herschicket: mir liebet Glaubens-Krafft / ich werd ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 403-415.: Spruch-Reimen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/Der sich tröstende Redliche [Literatur]

Der sich selbst tröstende und befriedigende Redliche Die man sich selber ... ... schießen. Ich habe meine Lust an Weißheit, Buch und Kiel Und mag kein ander Ziel Als ein- vor allemahl die Wahl von deinen Schlüßen.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 75-78.: Der sich tröstende Redliche

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/An Herrn Schubart von Lauben [Literatur]

An Herrn Schubart von Lauben Komm, Bruder, auf mein Wort ... ... O stünde dir einmahl ein Blick ins Herze frey, Ihr Aussehn sollte bald ein ander Bild gewinnen. Was würdestu allda vor Unruh, Angst und Pein, Begierden, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 73-75.: An Herrn Schubart von Lauben

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/Er klaget gegen seinen Freund [Literatur]

Er klaget gegen seinen Freund O las dich doch nur nicht ... ... kan ich doch nichts thun als Klagelieder schreiben, Und sonsten stillt mich auch kein ander Zeitvertreiben, Es wäre denn der Tod. Ich bin schon reif dazu ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 127-129.: Er klaget gegen seinen Freund

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Jauer Frühling 1721 - Oberleipe Anfang Oktober 1721/[Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht] [Literatur]

[Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht] ... ... zu begegnen und beuth den Armen Hülf und Hand Und sucht dabey kein ander Lob, als Feind und Herzen zu gewinnen, Und daher stört ihr auch ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 239-249.: [Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend neundes Hundert/88. Hand und Finger, ein Vorbild brüderlicher Einigkeit [Literatur]

88. Hand und Finger, ein Vorbild brüderlicher Einigkeit Ieder ... ... ab nach eignem Theil? Wann ein ieder drauff nur denckt, Wie der ander sey gekränckt? Wann der andre steigen wil Hin auff dem, der ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 202-203.: 88. Hand und Finger, ein Vorbild brüderlicher Einigkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon