Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend zehendes Hundert/78. Zählbare Thorheit [Literatur]

78. Zählbare Thorheit Daß es Narren hin und her und nicht in der Mänge gibt, Mangelt nur, daß einer mehr als der ander wird geübt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 405.: 78. Zählbare Thorheit

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend siebendes Hundert/24. Ärtzte und Räthe [Literatur]

24. Ärtzte und Räthe Ein Artzt hilfft kranckem Leib, ein Weiser krancker Zeit; Der erst ist noch zur hand, der ander ist gar weit.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 142.: 24. Ärtzte und Räthe

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend sechstes Hundert/24. Gott, ein Schuldner [Literatur]

24. Gott, ein Schuldner Gott ist iedem Mann ein Weibs-, iedem Weib ein Manns-Haupt schuldig; Nur die Gläubger, einer mehr als der ander, ist geduldig.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 332-333.: 24. Gott, ein Schuldner

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Marik [Literatur]

Marik Du sühst jo so bleek un so leg, Marik! ... ... sühst du mi an as 'ne Lik, de sülst sick 'n Leed ander. Du sühst jo so leg un so bleek, Marik! Du ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 376-377.: Marik

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Religion [Literatur]

... Ideal: Kehrt um und wählt ein ander Zeichen, Das Feld des Zweifels steht behalmt; Das Rad der ... ... Erdgebreiten Den Kampf erstickt ums Ideal: Kehrt um und wählt ein ander Zeichen, Das Feld des Zweifels steht behalmt; Das Rad der ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 221-227.: Religion

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... den Dod günnt un ehr girn toleer, wenn nümms dat seg, dat Legst ander, dat een'n an't Läben grippt. Min arm oll ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... persischen Perlen in Gold und Silber ein; noch andere woben Sammte, deren Güte kein ander Volk erreichen konnte; wiederum andere gaben der Seide und der Wolle die Hellesten ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Mutterlehren [Literatur]

Mutterlehren an einen reisenden Handwerksbursch 1761. Mein Sohn! sprach ... ... kein Beten, und kein Segnen! Er rauscht heran. Du mußt ein ander Mittel suchen In dieser Noth. Ein Feuermann weicht nur durch Fluchen. ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 231-237.: Mutterlehren

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An Flavien [Literatur]

An Flavien B.N. Wenn meine feder nicht mit rosen- ... ... entzogen/ Und wie der sonnen licht durch nebel unterdrückt/ Nachdem ein ander mich an anmuth überwogen/ Und dein verliebtes hertz aus meiner hand gerückt. ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 104-106.: An Flavien

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Weland [Literatur]

Weland Romanze. Wir hören große Wunder Vom ... ... hart zurücke, Du kannst nicht seyn mein Sohn, Mein Kind find't ander Glücke! – So gebt in meinen Lohn, Laßt mich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 283-292.: Weland

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/An den Asinius [Literatur]

An den Asinius B.N. Ich habe vielmahl schon im ... ... Du schaffst nichts in das hauß/ doch wilstu fressen haben. Und was ein ander schafft/ das soll für dich allein/ Und nicht/ als wenn du wilst ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 243-245.: An den Asinius

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Röm. 12, 11. [Literatur]

Röm. 12, 11. Schikket Euch in die Zeit. ... ... Und stiften Fried' und Einigkeit. Ei last uns das beschönen, Wen Ander' uns beleidigt haben; Wir wollen allen Zank vergraben Und leben fein ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964.: Röm. 12, 11.

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Auff ihre augen [Literatur]

Auff ihre augen B.N. Ihr habet mich besiegt/ ihr ... ... Nicht geld und große sachen/ Mein gantzes königreich. Ja/ wenn ein ander sich in schwartzen augen siehet/ Und meynet/ daß er schon im feur ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 62.: Auff ihre augen

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Venus [Literatur]

... sonst gebühr. Und billig kont er auch kein ander urtheil sprechen/ Wiewohl die Pallas ihn mit weißheit zu bestechen/ ... ... Biß in den abgrund dringt/ da Pluto mit der höllen/ Ein ander mit der lufft/ Neptunus mit der see Zufrieden leben ... ... / Der lantze hab' ich satt/ ein ander nehme dich/ Ich liebe liebes-krieg. Hierauff ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 290-346.: Venus

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... zu spiegeln, Die stille Phöbe hangen. Bald singt, vom Sumpf empor, Ein ander Volk der Gegend sein lermend Schlaflied vor. Der Tag sinkt roth hinab; ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Historia [Literatur]

Historia Ein kläglich geschichte von zweien liebhabenden, der erwört Lorenz. ... ... zu herzen, wie lieb oft bringet großen schmerzen, schad, schant und ander ungelück und bringet vil der bösen stück. derhalben frauen und ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 3-10.: Historia

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nun ruhen alle Wälder [Literatur]

Nun ruhen alle Wälder 1. Nun ruhen alle Wälder, ... ... hat dich vertrieben, Die Nacht, des Tages Feind; Fahr hin! Ein ander Sonne, Mein Jesus, meine Wonne, Gar hell in meinem Herzen ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 114-116.: Nun ruhen alle Wälder

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/Nachtklage [Literatur]

Nachtklage Ein holder Jüngling, sagen uns die Alten, Erscheint allnächtlich ... ... süßer Traumgestalten. Ich sah ihn lange nicht, es naht statt seiner Ein ander Bild mir schon seit vielen Nächten, Ein holdes Mägdlein ist es anzusehen. ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 155.: Nachtklage

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Weyhnacht-Liedt [Literatur]

... Buchner der den Sternen längst bekandt; Das ander bring ich euch/ jhr meiner Musen-ammen/ Das mich der wilde ... ... singet jhren Gott in Tausend weisen an Als sonst kein Vogel thut; das ander Volck spatzieret In Lüfften hin vnd her; vnd lieblich tireliret Der ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 190-214.: Weyhnacht-Liedt

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Gedancken [Literatur]

Gedancken/ Vber den Kirchhoff vnd Ruhestädte der Verstorbenen 1. Wo find ... ... Fleisch zu nennen? Wenn wir die Beyner nicht erkennen/ Wird eins fürs ander, angeblickt. 33. Was aber nutzt! ein Prächtg Kleid Mit ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 5-18,218-219.: Gedancken
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon