Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Baldanderst [Literatur]

Baldanderst Baldanderst so bin ich genant, der ganzen welte wolbekant. ... ... heiß. ich sprach: du bist ein wüster gast, weil du kein ander tugent hast, wan das du alle ding verkerst. Baldanderst sprach: ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 52-55.: Baldanderst

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Maschinka [Literatur]

Maschinka Dieser schwellende Mund, den Reiz der Heimat noch atmend, ... ... . Euer Stammeln ist süß, doch pflegt ihr, trutzige Lippen, Heimlich ein ander Geschäft, das euch vor allem verschönt!

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 730-731.: Maschinka

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Lob des Hoflebens [Literatur]

Lob des Hoflebens Himmel, dir sei Lob gesungen, Daß ... ... Ruft der Junker: »Laßt das bleiben! Man wird heut' ein' ander Schrift In Pokalen setzen auf. Bruder, scher herauf und sauf!« ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 196-198.: Lob des Hoflebens

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Freudengedichte/Vortrag [Literatur]

... Beyde benahmte Hirten/ fordern ein ander heraus/ einer belobet die Mutter/ der ander den Sohn/ und verschweren sich beyde/ wegen beyder Hertzens Liebe; Höret ... ... Joäs/ zwey Hirten/ singen in die Wette/einer belobet die Mutter/ der ander den Sohn. Somer die Mutter. Joäs das ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 340-375.: Vortrag

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Haidegänger/Der Haidegänger [Literatur]

Der Haidegänger (Im deutschen Vers.) Die Feder kritzelt ... ... jahrelang gedacht an die Stunde, Bis endlich sich schloß die böse Wunde. Ein ander Bild: Ein jung einfach Kind Aus Volkestiefen ward hold dir gesinnt, Wie ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Der Haidegänger und andere Gedichte, Leipzig 1890, S. 96-131.: Der Haidegänger

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Scherzgedichte/Der alte Pilger [Literatur]

Der alte Pilger oder Homos neueste Wanderungen 1807 ... ... : »Du weinest verkehrt, o Menschenwicht, Ich zeige dir wohl ein ander Licht In dunkler Geisterstunde. Die Armen dort wissen nicht, wer sie ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 328-334.: Der alte Pilger

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 147. Psalme [Literatur]

Der 147. Psalme Laudate Dom. qniā bonum. Ein ... ... vnd gütig. 7. Singet jm vmb einander, ein lied vmbs ander wander, dancks weis so singt dem Herrn, Preißt jhn mit lobgesange ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 821-822.: Der 147. Psalme

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Wiese [Literatur]

Die Wiese Wo der Denglegeist in mitternächtige Stunde uffeme silberne ... ... gar grüseli landsem! Aber solli eis, o Wiese, sage, wie's ander, nu se seig's bikennt! De hesch au bsunderi Jeste, 's ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 50-61.: Die Wiese

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Auf ein Kind [Literatur]

Auf ein Kind das mir eine ausgerissene Haarlocke vorwies ... ... dazu. Gott gebe, daß in künftger Zeit Nie kein Verlust, noch ander Leid Dich bitterer im jungen Herzen Als dieser leichte Raub mag schmerzen ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 850.: Auf ein Kind

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Auf die Winterszeit [Literatur]

Auf die Winterszeit Der Winter hat sich angefangen, Der Schnee ... ... Wolan, wir wollen musicieren Bei warmer Luft und kühlen Wein; Ein ander mag sein' Klagen führen, Den Mammon nie läßt frölich sein. ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 190-191.: Auf die Winterszeit

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ein Christliche Seel [Literatur]

Ein Christliche Seel muntiert sich auff im abgang jhrer travvrigkeit 1. ... ... Dem lieben Gottes Sohn: Mehr lust es mir wird bringen Alß aller ander thon; Im Creutz allein/ mag sagen/ Ist frewd/ vnd fröligkeit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 95-100.: Ein Christliche Seel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Legende [Literatur]

Legende Als noch, verkannt und sehr gering, Unser Herr auf der ... ... Beerlein schmeckte seinem Gaum. Der Herr, nach einem kleinen Raum, Ein ander Kirschlein zur Erde schickt, Wornach Sankt Peter schnell sich bückt. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 86-89,142-143.: Legende

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/63. Matz Höcker [Literatur]

63. Matz Höcker Schulmeister in B.. im St ...l. ... ... andern zum Teufel bekehret. Gott woll' mir verzeihen die Sünd, Konnte kein ander Wort finden geschwind. Hätt' ich viel Geld zusammen geschrieben, Gieng ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 165-174.: 63. Matz Höcker

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch Hier herrschet nicht die Liebe, die dort verehret war; ... ... fort, Und schleppet sie in Ketten, als Sklavinnen, an Bord. Ein ander schrecklich Bild malt Klytemnestrens Schande: Die Furie zerreißt des erstern Hymens ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 80-90.: Neuntes Buch

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Kein Tag war aufgegangen, kein Abendstern war da, Der ... ... dem ich sie schon suche, und nirgend, nirgend fand. Ach! wenn ein ander Herz – Freund, müßt ich sie verlieren! Komm, sprach er zärtlicher, ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 20-30.: Drittes Buch

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Heinz Widerporst [Literatur]

Heinz Widerporst Heinz Widerporst bin ich genant, kum her aus ... ... so meid er widerpörstig art und halte für nicht widerpart; was ander leut in laßen gfalln, das tu er auch nit widerkalln; ob ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 58-62.: Heinz Widerporst

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Hochzeit-Scherz [Literatur]

Hochzeit-Scherz Weil bey Flammenreichen Kriegen Phabus Künste gar erliegen/ ... ... ich recht vernommen/ Ist euch jetzt zu Hause kommen Wehrter Freund/ mein ander Hertz/ Offt mein Trost in meinem Schmertz. Ey greifft weil ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 153-154,157-158.: Hochzeit-Scherz

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Rührender Tod [Literatur]

Rührender Tod Tief im Gebirg auf sonnigem Grund Da liegen ... ... . Sie küssen sich und schaun sich an, Der Eine und der Ander, Und lächeln freundlich dann und wann, Und sterben mit einander.

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 81-82.: Rührender Tod

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Hellas [Literatur]

Hellas Lustig kommt das Schiff geschwommen, Hat manch' fernen ... ... weich. Sing', o Hellas, andre Weisen, Lehr' dein Kind ein ander Lied, Von dem Kampf, in den das Eisen Gen die spröde ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 60-64.: Hellas

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Gewitter [Literatur]

Das Gewitter Der Vogel schwankt so tief und still, ... ... d'Auge binem ha.‹ Es schnüfelet, es dreiht si hott ufs ander Öhrli. Gunn der's Gott! O, siehsch die helle Streife dört? ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 165-167.: Das Gewitter
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon