Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Epilog [Literatur]

Epilog zur ersten Abteilung der Trilogie »Das goldene Vließ«, aufgeführt als freie Einnahme der Regisseurs des Hofurgtheaters Der ältste einer altbekannten Schar, Zu eurem und der Musen Dienst vereinigt, Nah ich, von meinen Brüdern abgesandt – Der eine, euch den ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 136-138.: Epilog

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Epilog zum Geschäftigen von Holberg [Literatur]

Epilog zum Geschäftigen von Holberg, der mit einigen Aenderungen im Kreise einer edeln Familie war aufgeführt worden Erich. (draußen.) Mein Herr, wer sind Sie denn? Was sollte mich wohl treiben Noch einen Augenblick im Hause hier zu bleiben? Holberg ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967.: Epilog zum Geschäftigen von Holberg

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt [Literatur]

Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt, und ... ... diesem Hochzeit-Feste, wo treue Liebe triumphirt, ein Schäfer-Stückgen musicalisch von einem Freunde aufgeführt Den 25. des Brachmonats 1737. In andern Namen. ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 262-267.: Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der Kohl [Literatur]

Der Kohl Unter all den hübschen Dingen In der warmen ... ... In den Garten hinspaziert, Siehst du über deinem Kohle Muntre Tänze aufgeführt. Weiß gekleidet und behende Flattert die vergnügte Schar, Bis ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 300-301.: Der Kohl

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Lebenslauf [Literatur]

Lebenslauf Er war von Mutterleib der Brave Und hat sich trefflich aufgeführt, Er war das zahmste aller Schafe, Dem stets der Demut Kranz gebührt. Er war gehorsam in der Schule, Der Bakel lehrt' ihn seine Pflicht, Er ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 36-38.: Lebenslauf

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Kantate 1779 [Literatur]

Kantate Beim Kirchgang der regierenden Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach, ... ... Geburt der Prinzessin Luise Auguste Amalie, im März 1779. (Von fürstlicher Hofkapelle aufgeführt.) Chor. Lobet den Herren! Lobet den Herren! ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 556-559.: Kantate 1779

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/14. Freie Rhythmen/Beschränkung [Literatur]

Beschränkung Verödet stehen Prachtbauten, aufgeführt Von stolzer Prahlsucht, sobald das Wehen Eines neuen Geistes die Welt berührt; Es schauen dann wie stille Klage Aus Saal und glänzendem Korridor Die Opfer der Mühen verlor'ner Tage Und das ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 254-257.: Beschränkung

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Geburtstag Deß Friedens/Castell deß Vnfriedens [Literatur]

Castell deß Vnfriedens Wie Friede nun allhier im grünen wird geschauet; So ... ... der Vnfried starck verbauet in einem steinern Haus. 1 Das trefflich aufgeführt als ein vest Kunstgebäu/ das kein Feind nie berührt. Deß grossen Mittelthurns ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 155-156,160-173.: Castell deß Vnfriedens

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/Prolog und musikalischer Epilog [Literatur]

Prolog und musikalischer Epilog am Geburtsfeste des Herzogs zu Würtemberg 1782 Aufgeführt auf dem Theater zu Stuttgart. Komponirt von Herrn Zumsteeg. Als der Tag, der unsern Carl geboren, Leuchtete, wie Maiensonnenschein, Donnerten uns Jubel in die Ohren, ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 89-102.: Prolog und musikalischer Epilog

Pyra, Jakob Immanuel/Gedichte/Thirsis und Damons freundschaftliche Lieder/Neuer Anhang einiger Gedichte/Der Tempel der wahren Dichtkunst/Der dritte Gesang [Literatur]

Der dritte Gesang Den Tempel selber schließt ein grosser Vorhof ein, ... ... um ihn her in einem weiten Cirkel. Es ist der stoltze Bau von Säulen aufgeführt, Die ein Gesimse drückt, das Marmorbilder krönen. Fast jede Wissenschaft, und ...

Literatur im Volltext: Freundschaftliche Lieder von I. J. Pyra und S. G. Lange, Heilbronn 1885, S. 101-108.: Der dritte Gesang

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Zweymal hatten sich die Geschlechter der Menschen erneuert, seitdem der ... ... reinen Bache durchflossen, und endigte sich durch einen Felsen, den aber auch die Kunst aufgeführt hatte, und wodurch ein heimlicher Gang, gekrümmt, zu einem zweyten Garten führte. ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 74.: Erstes Buch

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Auf dem Rhein [Literatur]

Auf dem Rhein Es fährt das Schiff im Morgenglanz hinauf den ... ... und Altan geschmückt, mit Bögen, Erkern, Zinn' und Turm, Auf sichern Pfeilern aufgeführt zum Trotz dem Wetter und dem Sturm. Wenn Quader fest an Quader ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 186-189.: Auf dem Rhein

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/Nach Hause [Literatur]

Nach Hause 1. Liebste, da ich heut im Regenzwielicht ... ... Jugend! Dacht' ich. Hast auch du vielleicht vorzeiten Hier dich aufgeführt im gleichem Stile, So den Genius des Orts verleugnend? Nein, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 453-457.: Nach Hause

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Rückblick [Literatur]

Rückblick Wenn es wahr ist, jung schon müsse sterben, ... ... , wem das Glück vergönnt ward, Im Parterre zu sitzen, während droben Aufgeführt ward eine Welthistorie, Größer als sie je ein Dichter träumte: Ein ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 425-426.: Rückblick

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr ... ... ein Nainus oder Nämus als ein General der Bayern unter Karl dem Großen aufgeführt wird, ohne die Quelle, woraus diese Angabe geschöpft ist, anzuzeigen. ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 164-182.: Erster Gesang

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Französische Erwartung [Literatur]

Französische Erwartung Von ihrer Chaiselongue schnellt La France, die ... ... die Hand uns tiefgerührt, Champagner ward liebend getrunken, Wir haben den Bärentanz aufgeführt Und sind in Verzückung versunken. Und die Liebe blühte, die ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 184-186.: Französische Erwartung

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/87. Shakespeares Geist [Literatur]

87. Shakespeares Geist ein Monologe Der Schauplatz das Theater zu London ... ... nach? Realisirt Was ich in unvergeßlichen Stunden Durchgezittert, durchempfunden In meiner Seele aufgeführt? O welch Herablassen! deinem Affen Würdigst du Vater! nachzuerschaffen. – ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 208-210.: 87. Shakespeares Geist

Dauthendey, Max/Gedichte/Neun Pariser Moritaten/Die alte Hetäre Anastasia [Literatur]

Die alte Hetäre Anastasia Achtzig Jahr sind ihre Beine, Wackeln im ... ... in Atlasschuhen, Wenn wir uns gut prall geschnürt, Blank geschminkt, laut aufgeführt. Heute sind wir Klappersteine. Einmal schwammen wir im Weine, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 103-113.: Die alte Hetäre Anastasia

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Das Lied vom armen Kind [Literatur]

Das Lied vom armen Kind oder Wer zuletzt lacht, lacht am besten ... ... Das räudige Hundevieh. Drauf ward das Schauspiel zensuriert Und einstudiert und aufgeführt Und ward ganz prachtvoll kritisiert. Die Künstler fanden viel Applaus, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 486-489.: Das Lied vom armen Kind

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

Schwedisches Fried- und Freudenmal Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken ... ... 25 eh dann das Mondenliecht zwo Monatzeit gemacht. Der Bau ward aufgeführt mit neuen Friedenwercken/ der rechte Friedefürst die Wercke half bestärcken durch seinen ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon