Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Finkenlied [Literatur]

Das Finkenlied 5. Januar 1845. Wir singen ein trauriges ... ... So bleibt das Glück uns wohlgestalt. Recht, Vaterland und Freiheit klingen Bleibt bestes Ding von guten Dingen, Wann's mächtig durch die Seelen schallt.

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 250-252.: Das Finkenlied

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ermahnung [Literatur]

Ermahnung Wachsende reimen. Mensch, kanst du wol dein ... ... recht zu thun dir allzeit fremd und and, und wan für got dein bestes thun ein tand, so bist du, mensch, in einem bösen stand. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 324-325.: Ermahnung

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Spiegel/Anrede [Literatur]

Anrede Ich bin nur Flamme, Durst und Schrei und Brand. ... ... hinter dessen quellend gold'nem Grund Die toten Dinge schimmernd aufersteh'n. Mein Bestes glüht und lischt – ein irrer Stern, Der in den Abgrund blauer Sommernächte ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 159-160.: Anrede

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Wandergut [Literatur]

Wandergut Wer ein Herz treueigen hält, Fest und mit ... ... ich von dir scheide. Ich, in deines Herzens Hut, Du, mein bestes Wandergut, Und so sind wir frohgemuth Gottgesegnet beide!

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 36-37.: Wandergut

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 72. Psalm [Literatur]

Der 72. Psalm Deus, Judicium tuum Regi: Salomons ... ... , die von Saba vnd Seben, Werden zufüren jr Gabē, jr bestes Opfer geben. All König werden jn betten an, all Haiden dinen ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 841-842.: Der 72. Psalm

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Emanuel Geibel [Literatur]

An Emanuel Geibel »Wie lieblich fließt durch grüne Tannen ... ... mir dein Vorbild hoch: Im redlich ernsten Sinn, dem reinen Streben, Sein Bestes stets, sein Eigenstes zu geben, Nicht rechts noch links nach Volkesgunst zu ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 516-521.: An Emanuel Geibel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Wilhelm Jensen [Literatur]

An Wilhelm Jensen Wie mir's gehe, seitdem nun endlich zu ... ... . Doch – und wäre mir Höheres noch, mir Höchstes beschieden, Daß mein Bestes bestünd' im launischen Wandel der Zeiten Und noch spätesten Enkeln vertraut mein Name ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 523-528.: An Wilhelm Jensen

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Glück [Literatur]

Das Glück Selig, welchen die Götter, die gnädigen, vor der Geburt schon ... ... Daß sie sein Zürnen geehrt und, Ruhm dem Liebling zu geben, Hellas' bestes Geschlecht stürzten zum Orkus hinab. Zürne der Schönheit nicht, daß sie schön ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 240-241,405-406.: Das Glück

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Junggesellentod [Literatur]

Junggesellentod Der unbeweibte Ritter liegt Im Sterbepfühl voll Gram, ... ... Mark und Hand! Das schönste Rößlein, das mich trug, Mein bestes Schwert sei dein: Das trägt noch meinen Namenszug, Führ's würdig ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 325-327.: Junggesellentod

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Alle, die ihr, Gott zu ehren [Literatur]

Christ-Wiegenlied Alle, die ihr, Gott zu ehren, unsere Christlust wollt vermehren ... ... Schlaf, schlaf, du mein Ehr und Ruhm! 4. Schlaf, o bestes aller Güter, Schlaf, o Perle der Gemüter, Eya, eya, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 24-26.: Alle, die ihr, Gott zu ehren

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ulysses und Sirene [Literatur]

Ulysses und Sirene Sirene. Kom her, du werter ... ... unsern mut um freud und friden zu betriegen und für ruh, unser bestes gut! mit müh und streit uns zu vernügen. Ulysses. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 141-143.: Ulysses und Sirene

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr ... ... Ein Dolch ins Herz; ich hätt um Scharlots Leben In diesem Augenblick mein bestes Blut gegeben. 42. ›Herr‹, rief ich, ›höre mich! Mein ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 164-182.: Erster Gesang

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/An Juliens Grabe [Literatur]

An Juliens Grabe Welches Säuseln regt die Espenwipfel? Welches ... ... Blüthen auf das grüne Grab, Das dich, Julie, deckt, dich, Köstlichstes und Bestes, Was der Ewige mir gab. Julie, Julie, du des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 69-77.: An Juliens Grabe

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Sophiee von Mandelsloh [Literatur]

Sophiee von Mandelsloh Ihr Gang war leicht, ihr Zopf war schwer, ... ... der Nacht etwas strubbelig war, Und brachte ihm Brot und Wein. Ihr Bestes nahm sie dann aus dem Schrank, Von blitzblauer Seide und reichlich lang, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 247-250.: Sophiee von Mandelsloh

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Meine Seele ist in der Stille [Literatur]

Der 62. Psalm Meine Seele ist in der Stille 1. ... ... das Herz auf lauter Trügen; Gute Wort und falsche Tück Ist ihr bestes Meisterstück. 4. Dennoch bleib ich ungeschrecket, Und mein Geist ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 277-280.: Meine Seele ist in der Stille

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Vierter Gesang [Literatur]

... wieder schwindet; Vielleicht daß Oberon dabei sein Bestes tut, Und unversehens sich die Traumprinzessin findet. Inzwischen, lieber Herr, ... ... der, wiewohl nicht gern, gewährt, Bestieg er heute früh vor Tag sein bestes Pferd, Und ritt hinaus. Was weiter vorgegangen Ist unbekannt. Genug, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 211-226.: Vierter Gesang

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang 1. So zieht das edle Paar, stets fröhlich, ... ... bei hellem Tag.« 23. »Um meine Neugier aufzuschrauben, Hast du dein Bestes getan«, erwidert Siegwins Sohn, »Man spricht von Geistern so viel, und ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 182-195.: Zweiter Gesang

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Der Krieg [Literatur]

DER KRIEG ...WEM DAS GEWISSEN DROHE MIT EIGNER ... ... Blut-schmach!‹ Stämme Die sie begehn sind wahllos auszurotten Wenn nicht ihr bestes gut zum banne geht. Zu jubeln ziemt nicht: kein triumf wird sein ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 27-35.: Der Krieg

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 26sten März 1815 [Literatur]

Am 26sten März 1815 1. Nur kleine Lieder pfleg' ich ... ... ich mich, daß ich euch so betrübe, Und lehr' euch gern mein Bestes: Lust im Leide. Sie schied auch mich schon lang vom heitern Leben; ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 94-97.: Am 26sten März 1815

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Die Reue [Literatur]

Die Reue Tröst', o, tröste Dich, mein Herz, ... ... Fehl verband Jene ew'ge Treue, Jener göttliche Verstand Seiner Liebe bestes Pfand, Daß sie uns erneue; Besserung wird sie genannt, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 55-56.: Die Reue
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon