Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/An die Hausgeister [Literatur]

An die Hausgeister Wieder in dem alten Gleise Rollt das ... ... ihr, euern Reigen schlingend, Süße Lieder leise singend, Meine Wiege schon bewacht! Nun aufs neu mit Glockenklange Weckt mich, wenn der Morgen ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 375-377.: An die Hausgeister

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Unterthänigste Glücks-Vermuthung [Literatur]

Unterthänigste Glücks-Vermuthung, bey Chur-Printzl. Durchl. zu Brandenb. Hn. Hn. ... ... Tyrannen trifft, Das nicht schadet frommen Herren, Weil die Liebe sie bewacht. Nichts verfängt doch sich versperren Durch der Partisanen Macht, Ist ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 237-240.: Unterthänigste Glücks-Vermuthung

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Die stille Gemeinde [Literatur]

Die stille Gemeinde Von Bretagnes Hügeln, die das Meer Blühend ... ... auf Erden stehn, Um Narren zu betören! Und dieses Kirchlein hier bewacht, Sie sollen nicht Messe singen, Wir reißen's nieder über Nacht ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 333-336.: Die stille Gemeinde

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Oden/Viertes Buch/Lied der Frölichkeit [Literatur]

Lied der Frölichkeit im Brachmonath 1762. Den Musen hold ... ... , der andrer Glück Besieht mit finstern Blick, Und den, der Geld bewacht, Den quäl er Tag und Nacht! Die Furcht, die ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 242-246.: Lied der Frölichkeit

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/An ein schönes Mädchen [Literatur]

An ein schönes Mädchen Wie die Ros in deinem Haare, ... ... ; O dann zaubert dein Gemüte, Wenn du's vor dem Frost bewacht, Auf dein Antlitz eine Blüte, Leuchtend durch die Todesnacht.

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 328.: An ein schönes Mädchen

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Die Feuerwerkerstochter [Literatur]

Die Feuerwerkerstochter Auf waldigem Boden, im grünen Moose Umwebt's ... ... Erwachsen unter den glühenden Sonnen, Besprengt vom Stral der sprühenden Bronnen, Bewacht vom äugelnden Feuerrad, Das Haupt gekehrt zum Raketenpfad; So ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 28-29.: Die Feuerwerkerstochter

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Johann, der Seifensieder [Literatur]

Johann, der Seifensieder Johann, der muntre Seifensieder, Erlernte viele ... ... bieten; Den auch der karge Thor bei Nacht Aus banger Vorsicht selbst bewacht. Sobald sich nur der Haushund reget, Sobald der Kater sich beweget ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 142-145.: Johann, der Seifensieder

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Die Johannisnacht [Literatur]

Die Johannisnacht Festspiel bei der Becherweihe der zürcherischen Zunftgesellschaft zur Schmieden ... ... Der auf des Deckels Kuppel ragt, Mit Schwert und Banner unverzagt Bewacht der Schale runden Bann? Wirt Das ist ein hehrer Zunftgenoß ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 226-245.: Die Johannisnacht

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Fortunat und seine Söhne/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Wirf ab, mein Lied, den niederländ'schen Schuh ... ... er nicht, wie der Bettler mit dem Schwerte, Mit scharfem Blick den Handelsfreund bewacht? Doch dieser ist der kältste Mann der Erde, Und nie empfand ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980.: Zweites Buch

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der Rosengarten [Literatur]

Der Rosengarten Vom schönen Rosengarten Will ich mit Sang euch ... ... Liliengarten werden. Wer ist es, der die Lilien Mir treulich nun bewacht? Bei Tage die liebe Sonne, Der Mond und die Sterne bei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 129-131.: Der Rosengarten

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Christoff Pohl und Ursula Stangenwald [Literatur]

Christoff Pohl und Ursula Stangenwald 9. MaiMonat 1650. Alle, die ... ... Vnzucht rein, Ewer Hertz sey Tag und Nacht Durch der Keuschheit Schutz bewacht, Rufft, wie sehr ein ieder kan, Gott umb Vnschuld hertzlich ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 245-246,251.: Christoff Pohl und Ursula Stangenwald

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Die wunderliche Prinzessin [Literatur]

Die wunderliche Prinzessin Weit in einem Walde droben Zwischen hoher Felsen ... ... Sinnend tief in nächt'ger Stunde, Steht gerüstet auf der Lauer Und bewacht die heil'ge Runde. Unter fremdes Volk verschlagen, Arm und ausgehöhnt ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 337-342.: Die wunderliche Prinzessin

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Ein Schicksal schon seit Ödipus] [Literatur]

Ein Schicksal schon seit Ödipus An jedem sich erfüllen muß, ... ... Türe. So wie man Findelkinder macht, Wenn man die Türen nicht bewacht. Dies Mohrle sah ich plötzlich wieder, Da sang mein Herze ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 633-639.: [Ein Schicksal schon seit Ödipus]

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Die Geisterkelter [Literatur]

Die Geisterkelter Zu Weinsberg, der gepriesnen Stadt, Die von ... ... Hört! was zu Weinsberg jüngst geschah. Der Wächter, der die Stadt bewacht, Ging seinen Gang in jener Nacht, In der ein Jahr zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 200-202.: Die Geisterkelter
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... Jetzt, wo Deine eigne Begeistrung gleich einem Löwen sich an Dich schmiegt und Dich bewacht, da wagt sich die Gemeinheit nicht an Dich. Deine Mutter sagte letzt ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Ständchen [Literatur]

Ständchen Trallyrum larum höre mich! Trallyrum larum leier! ... ... Nacht! Gott mag dein Herz bewahren! – Was Gott bewahrt ist wohl bewacht. – Daß wir kein Leid erfahren. Ade! schleuß wieder zu ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 63-64.: Ständchen

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Letzter Wunsch [Literatur]

Letzter Wunsch Mel. O legt mich nicht ins dunkle Grab. ... ... O werft mich nicht in Kerkers Nacht, Von Scherg und Büttel streng bewacht! Soll ich begraben sein, So senkt mich in das Grab hinein ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 255-257.: Letzter Wunsch

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Der große Christoph [Literatur]

Der große Christoph In einer strengen Kinderlehre Ward eine dicke Bauermagd Vom alten Dorfkaplan gefragt, Wer doch der große Christoph wäre. Das Mensch war ... ... Markte ziehet, Im Zimmer der Mama, bey Nacht Vor Dieben unser Haus bewacht.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 185-186.: Der große Christoph

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Anhang/Albert Saint-Paul [Literatur]

ALBERT SAINT-PAUL AUS: PÉTALES DE NACRE Gestalten des feenreiches ... ... Die schöne blume pflücken · Die blume die der drache in dem wald bewacht. Schon fliegen auf den feldern · von den seen · die ibis ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 127-129.: Albert Saint-Paul

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Die schlimmen Monarchen [Literatur]

Die schlimmen Monarchen Euren Preis erklimme meine Leier – Erdengötter – ... ... am Königsherzen zehrt, Weht der goldne Schlummer um den Mohren, Der den Schatz bewacht an des Palastes Toren, Und – ihn nicht begehrt. Zeig, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 104-108.: Die schlimmen Monarchen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon