Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Fünfzig Jahre [Literatur]

Fünfzig Jahre Als du heraufkamst an der Tage Morgen, Da war ... ... und blieb dem Herzen fern. Aus den vom Streit noch halb gezognen Brauen Brach, wie nach Sturm, die Sonne hell und klar, Und ließ uns als ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 286-288.: Fünfzig Jahre

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Gruß des Frühlings [Literatur]

Gruß des Frühlings 1 Harfe! lange, lange ... ... hervor!« Da öffneten Grillen ihr Thor Da drängten die Käfergeschlechter empor, Da brach die Raupe das Ey, Da wurde der Schmetterling frei Von seiner ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 237-246.: Gruß des Frühlings

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Henker [Literatur]

Der Henker Ich kugle Dich auf Deiner roten Decke. Ich bin am ... ... Christenheit Götzenplunder. Als dein Wehgeschrei dir die Zähne aus den Kiefern sprengte da brach auch ein Goldprasseln durch die Himmelssparren nieder. Eine gigantische Hostie gerann und blieb ...

Literatur im Volltext: Die Aktion. (Leipzig) 4. Jg. (1914), Nr. 13, S. 18.: Der Henker

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Marino Caboga/Prolog [Literatur]

Prolog Scene: Ein Büchersaal. JOHANNES MÜLLER tritt aus ... ... Senat seinen Oheim umgebracht hatte, war im Gefängnis, als die Mauer von dem Erdstoße brach. Indessen von allen Seiten Flammen aufloderten und Räuber sich rotteten, ergriff hoher Sinn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 3, München 1962–1965, S. 467-468.: Prolog

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Deutsches Siegeslied [Literatur]

Deutsches Siegeslied Und sollten sie, die stets so taten, ... ... selbst der Neid nicht mäkeln mag. Das kam daher wie Wetterstürme Und brach durch Schanzen, Tor und Türme Wie Gottes Blitz und Donnerschlag. ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 569-570.: Deutsches Siegeslied

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Christnacht [Literatur]

Christnacht Moderne Ballade aus der Zeit des Sozialistengesetzes Der ... ... dauert mich – Doch Ihr seid Sozialisten.« Tür kracht. Wie Eisenrädergeschmetter Brach der gemarterte Lohnsklav los: »Fluch, Fluch! Ein höllisches Donnerwetter Schleudre ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 53-58.: Christnacht

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Jung Anne [Literatur]

Jung Anne Ja, klinge nur lustig, du Hörnerklang, ich folge ... ... Dann ward er erschlagen im blutigen Streit, hat kußlos sterben gemüßt.« Da brach sie die Rose vom Gartenzaun und gab sie mir abgewandt: Ich weiß nicht ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 390-391.: Jung Anne

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Seufzer [Literatur]

Seufzer Es blühen die Blümlein im Thal und auf Höhn'; ... ... er nicht frei, ist es höllische Schmach, Daß der Göttliche seine Fesseln nicht brach, Und frei und frei muß er werden!

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 27-29.: Seufzer

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Der Sänger [Literatur]

... des Agley Purpurglocken, Die zarten Blüten brach er bald der Mandeln, Und bald der Myrte duft'ge Silberflocken; ... ... den Delphin mit Schallen, Und Orpheus zähmte grimmer Löwen Schar, Er brach die Felsen mit der Macht des Klanges: – Nun tut auch hier ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912.: Der Sänger

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Alte Liebe [Literatur]

Alte Liebe »So liegt er im Sarg denn, der Schotte ... ... : – da stehn sie wieder und grüßen und nicken im Tau. Sie brach mit lichten Händen die Blumen sich zum Kranz Und schlang ihn um ihr ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 395-399.: Alte Liebe

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An S. [Literatur]

An S. Wie war dein Leben So voller Glanz, ... ... Wie bist du verstummt In freundlichen Worten, Und wie dein Aug' brach In sehnenden Tränen, Ach da schwiegen alle Worte Und alle ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 81-84.: An S.

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/Wartburg [Literatur]

Wartburg Dich, ernste Wartburg, möcht' ich grüßen Als ... ... überströmt! Du Fels, dran los die Donnerwolke, Das Lenzgewitter, Luther, brach, Da der Prophet zu seinem Volke Verhüllt aus Wolkenschleiern sprach! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 207-210.: Wartburg

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/Am Rhein [Literatur]

Am Rhein Das sind die Fluren gottgesegnet, Das ist ... ... fromm die Kette nahm: Im Kerker müßten Greis' erblinden, Das Erz bräch' ihre Hände lahm! Drum tragt, ihr Jüngling', ohne Schelten ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 210-213.: Am Rhein

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Vorstadt [Literatur]

Die Vorstadt In ihrem Viertel, in dem Gassenkot, Wo sich der ... ... ein Greis, des Schädel Aussatz weißt. Es spielen Kinder, denen früh man brach Die Gliederchen. Sie springen an den Krücken Wie Flöhe weit und ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 127-128,133-135.: Die Vorstadt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Neuer Baustil [Literatur]

Neuer Baustil Die alte Kirche ragt so hoch empor, Ein festes ... ... angehäufte Stein', Als wär zerschossen dieses Gotteshaus, Als ob der Erde Toben brach herein; Der Meister hat der Menge sich versteckt, Daß ihn ihr ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 64-68.: Neuer Baustil

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Grillparzer [Literatur]

An Grillparzer Es schien das goldne Buch geschlossen, Drin die ... ... raschen Siegeslauf. Aus der Romantik Jugendwildnis, Wo er den ersten Kranz sich brach, Zog ihn der ernsten Muse Bildnis Auf vielverschlungnem Pfad sich nach. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 513-516.: An Grillparzer

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Weihnacht [Literatur]

Weihnacht Eine Rose hat geblühet Also süß, geheimnisreich, ... ... Er ins Elend trat heraus, Daß das Lamm in Dornen weide, Brach es laut in Tränen aus. Fühlte gleich die Dornen stechen Nach ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 587-592.: Weihnacht

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Wir singen dir, Immanuel [Literatur]

Wir singen dir, Immanuel (Jes. 7, 14, Ps. ... ... Zion käm Und unsre Bande von uns nähm! Ach, daß die Hilfe bräch herein, So würde Jakob fröhlich sein. Halleluja! 6. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 6-10.: Wir singen dir, Immanuel

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Nachtrheinfahrt [Literatur]

Die Nachtrheinfahrt 1839. Zwei schlug's nach Mitternacht, wohl sieben ... ... , und aus dem Ruderschwunge Entstürzen beide wir zugleich den Sitzen. Ein Ruder brach, ein Vogel ohne Flügel Fliegt nun das Schifflein fort. »Gott sei uns ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 230-232.: Die Nachtrheinfahrt

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Ottar und Hilde [Literatur]

Ottar und Hilde Odhins Sohn war Ottar der Edle. Weidlich ... ... Und während dem Weibe Die Not schon nahte Des traurigen Todes, Brach durch die Brünne der Brust Dem mutigen Manne Die Spitze des Speers ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 262-265.: Ottar und Hilde
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon