Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Italien [Literatur]

Italien Italia! oh Italia! thou, who hast ... ... present woes and past, On thy sweet brow is sorrow plough'd by shame, And annals graved in characters of flame. Oh ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 189-191.: Italien

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Eine Septembernacht [Literatur]

Eine Septembernacht 1845. - Unde was der tidt tho Lübeck börgermester Jürgen Wullenweber; de hedde by sik geswaren, schot unde regiment van den Oeresundt an de hänsischen tho bringen, unde scholden de uth den steden myt eren schepen vortan nycht enes penniges wert ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 294-297.: Eine Septembernacht

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/An einen Geschäftsfreund [Literatur]

An einen Geschäftsfreund Schlage nicht Freundschaften in den Wind, Die by and by ersprießlich, Außerdem aufrichtig sind! Was siegt denn schließlich? Organischer Erwerb. Eilgier führt zum Verderb. Jedwedes Experiment, Das Werte überspringen will ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 434.: An einen Geschäftsfreund

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Eine Begegnung [Literatur]

Eine Begegnung Zwei Lager stehn bei Nas'by auf der Haide, Des Königs hier und dort des Parlaments; Des Sturms Vorboten wandeln schon durch beide, Wie durch die Hallen auch des Firmaments. Im Lager sind's die wechselnden Gefühle, Gestört Gebet ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 254-257.: Eine Begegnung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Des Hirten Einsamkeit [Literatur]

Des Hirten Einsamkeit Alpenlied. Isch äbi ä Mensch uf ... ... änne de Berg, Isch äbi ä Mensch uf Erde, Daß y mag by em sy. Un mag der my nit werde, Simeliberg Un ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 135-136.: Des Hirten Einsamkeit

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... last. Scarce could the Goddess from her Nymph be known, But by the Crescent and the golden Zone. She scorn'd the Praise of ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An die kurfürstin Elisabeth [Literatur]

... Not so, faire muse: but she by right, who first this goddesse taught to speake, ... ... sight. thus my tong shall prove your tong weake by her sweet-flowing grace and might. La muse ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 3-11.: An die kurfürstin Elisabeth

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch Noch lag die halbe Welt im frühen Schlaf verborgen, ... ... sich selbst: dich will ich wieder brauchen, O Peitsche, die ich oft, by meines Pferdes Rauchen, Durch leichte Lüfte trieb, daß Straß und Markt erschallt, ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Zwei polemische Gedichte, Berlin 1903.: Sechstes Buch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Färber [Literatur]

Der Färber 1 Mitgetheilt von H.v. Wessenberg. ... ... vier Johr, Bis daß ih wieder käm geloffe.« – Er nimmt sie by der wise Hand, Thut sie nach Hause führe, Zunihrem erste Bräutigam ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 297-300.: Der Färber

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wieben Peter [Literatur]

Wieben Peter (1539) Dithmarsische Kronick. S. 209. ... ... Peter giff dy gefangen. Peter hof up sine witte Hand Schloeg Hänschen by de Wangen. He settede de Kanne vär sinen Mund, He ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 159-163.: Wieben Peter

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

... gunst, Darüm desülve so tho zieren is umsunst. Dar men by Fruwenvolck Favor erlanget mit, Dat weth de Schnider wol am ... ... vel mehr werd se geehrt, Dewyl se darnoch ligt by hupen unversehrt, By Kisten vul: Darüm schal men den Kramer prisen, ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Erste Schertz-Gedichte [Literatur]

... Ein ander uthschamfern, und selden sick verdregen. Ein Schoster wen he kümt by einen Möller Knecht, Verhönet he en strax, und schimplick tho em ... ... tasten, Du nimst dat beste Mehl, de Buer beholt de Klie. By andern is idt schand, bi di is stehlen frie.« ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 4-16.: Dat Erste Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Veerde Schertz-Gedichte [Literatur]

... schmucken. Idt were beter se seten by den Wucken, Edder neyeden ein lanck Halslaken, Edder sünst ... ... man wol ermethen, Dat gy nicht vel sindt by den Bökern geseten, Dewil gy juwe Ordeel dörffen laten gahn Aver ... ... de angebahrne Zierlicheit bringt mede. Gy kont nicht löchnen dat bald iderman By uns Hochdüdisch verstahn und reden kan, Men by ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 50-68.: Dat Veerde Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Drüdde Schertz-Gedichte [Literatur]

... er eine fremde Nese wedder angeflicket, De sick by de Düdsche Ohren nicht wol schicket. De olden Nedder Saxen plegent nicht ... ... tho Roven und stelen, De heten se Deve, und hengden se up by der Kehlen. Nu höret men, Gott Loff, van keinen ... ... Ryckdom und Vernufft sick nicht konden verdragen Beide by em tho syn: Se hedden sick geschlagen In ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 37-50.: Dat Drüdde Schertz-Gedichte

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Vierter Brief [Literatur]

... .) 7 »Though, by the light of Nature, it was indeed exceeding probable and to be ... ... unchangeable Obligation of Natural Religion and the Truth and Certainty of the Christian Revelation by Sam. Clark p. 263.) 8 »If the ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 264-279.: Vierter Brief

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche [Literatur]

Versuch von der menschlichen Vernunft und ihrem Gebrauche Om, wie lange kämpft, ... ... long toil, and to be called a beast, with the adventage of being determined by irresistible and unerring instinct to those thruths that are necessary to your well-being ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 34-56.: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Trostschreiben von Calvus an Canus [Literatur]

Trostschreiben von Calvus an Canus bei Anlegung einer Perücke To ... ... Or to take arms against decaying age, And, by a wig, conceal it. – Shakspeare. Mitbruder ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 176-180.: Trostschreiben von Calvus an Canus

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/De Denische Dörp-Pape [Literatur]

... sines gliecken/ Dat sehn in allen dingen wy. By Armen un by Riecken. Wat nicht glieckt/ dat mot wiecken/ ... ... spiese/ Ick hebb' ock by ehm seten/ Weet wol wo he sin Gäst tracteert , ... ... lang dar noch Beer iß int fakt/ Wy sint ja noch by sinnen. Se gahn uth/ Truwloß iß ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 246-262.: De Denische Dörp-Pape

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/You boldly ceased to love [Literatur]

YOU BOLDLY CEASED TO LOVE You boldly ... ... house too proud to make the bow · Are you not bent by a more shameful yoke Do you not feel your wrung arm's force decay More than by this sonorous chain you broke? Must you not cry for pity · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 136-138.: You boldly ceased to love
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon