Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Amor und der Tod [Literatur]

Amor und der Tod Nach dem Lateinischen des Sautel ... ... 's Reich der Träume trug. Die Wirthinn, der der blinde Bube Samt dem ... ... Der Graukopf nun um Liebe wirbt, Und oft zu früh der Jüngling stirbt, Weil itzt ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 227-230.: Amor und der Tod

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Der Künstler und sein Wirth [Literatur]

Der Künstler und sein Wirth Ein Maler, der zu Idealen Die hohe ... ... mir ein alter Wohlbekannter, Mein Nachbar its's, der Silhouetteur – Und lächelnd gab der grosse Maler Ihm jetzt noch einen harten Thaler. ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 136-137.: Der Künstler und sein Wirth

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Biene und der Lenz [Literatur]

Die Biene und der Lenz 1805. Ziehst du ... ... Wind, Dich bringet um den Blütenraub Der Menschen List und Trug. Wohl zieh ich ... ... bin; Drum locket mich das Sonnenlicht Und Blumenliebesgruß. Der Lenz ist kurz, das ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 27-29.: Die Biene und der Lenz

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Räuber und der Wolf [Literatur]

Der Räuber und der Wolf eine Fabel Ein Wolf, ein grauses Scheusal der Natur, Das Schrecken aller Schäfer auf der Flur, Hielt, ... ... Lamm, das er zerissen hatte, Und, ungerührt von herben Klagen Der Mutter, er davongetragen, In seiner ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 11.: Der Räuber und der Wolf

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der Bär und die Krähe [Literatur]

Der Bär und die Krähe Wien im Heumond ... ... Jagdhorns einst aus seinem Walde jagte, Erhohlte nach und nach sich von der Angst, und wagte Hübsch sachte sich nach seinem Hain zurück. ... ... das verwilderte Revier, Wo sich der alte Bär versteckte. Der Jäger wandert' alsobald ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 200-203.: Der Bär und die Krähe

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Schiffer und sein Sohn [Literatur]

Der Schiffer und sein Sohn auf der Höhe der Insel St. Helena, im Jahre ... ... und merke mirs genau! Der Fels, der dort sich hebt im Wolkenblau, Ist würdiger ... ... Dahin triebs ihn sonder Rast, Und da hat der Versucher ihn gefaßt, Dies ungezähmte, schrankenlose ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 77-79.: Der Schiffer und sein Sohn

Rückert, Friedrich/Gedichte/Erzählungen/Die Zwei und der Dritte [Literatur]

Die Zwei und der Dritte Phantasie, das ungeheure Riesenweib ... ... , daß es Funken stob Nah' und fern. Fiel der Witz Wie ein Blitz Drüber ... ... Schweigt die Riesin, thut sogleich der Zwerg sich kund, Pfeift und summt. Der Verstand Hält nicht stand, Geht und spricht: »Das mag ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 296-297.: Die Zwei und der Dritte

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Der aller Herz und Willen lenkt [Literatur]

Der aller Herz und Willen lenkt Oda: Hochzeitsgedicht für ... ... Barthold 1643 1. Der aller Herz und Willen lenkt Und wie er will regieret, Der ists, der euch, Herr Bräutgam, schenkt Die man euch ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 130-134.: Der aller Herz und Willen lenkt

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sined und der Tag seiner Geburt [Literatur]

Sined und der Tag seiner Geburt 1 Erwache, Freund der Vorzeit! Sined, auf! Der Mittag deines Lebens ist vorbei. ... ... hier oben zurück. Liebe zu seinen Geboten, und Sorge für Kinder, und stilles Dulden, und Hände, ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 15-20.: Sined und der Tag seiner Geburt

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Der Reim und die Poesie [Literatur]

Der Reim und die Poesie Ein Redner buhlte mit Sophistenschlingen ... ... hielt er sie umfangen, Und beider Lust ward ein harmonisch Singen. Der Redespieler härmte sich verlaßen, Ward bloße Stimme, doch nicht leer und nichtig: Es schien, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 345-346.: Der Reim und die Poesie

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Robinson/Robinson und der Papagei [Literatur]

Robinson und der Papagei Als ich dich traf mit dem gefiederten Pfeil, Du schönes Farbenspiel von Blau und Grün, Langsam genasest du. Dein Fuß war heil; Doch mochtest ... ... wanderte – da, dein vertrauter Ton Rief, spottend, mich zurück, der ich mir fast Entgangen endlich, rief: ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 31.: Robinson und der Papagei

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Der Arme und die Liebe [Literatur]

Der Arme und die Liebe Es kam an einem ... ... dort, Ward abgewiesen dort und hier, Und schlich sich weinend fort. »Was ... ... der süße Most.« – Still und beschämt mit Ach und O! Schlich er die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 56-60.: Der Arme und die Liebe

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Eva und der Tod [Literatur]

Eva und der Tod Der Wintermorgen schien ein Frühlingsmärchen; ... ... Schauern. Und aus der Pforte traten schwarz und groß und langsam nach einander sieben ... ... genau! Du aber lebst mir, und der Himmel blaut, und bald ist Frühling, und ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 101-105.: Eva und der Tod

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der Weber und die Spinnerin [Literatur]

Der Weber und die Spinnerin Als ich Geselle noch war ... ... täuschet, es fallen die bläulichen Blätter, Und der Faden erwächst unter der Blume versteckt, Tief gebücket wir ziehen ... ... mürrisch Du bist, eh noch gesponnen der Flachs. – Und es brach ihr der Faden, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 209-211.: Der Weber und die Spinnerin

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Der Blitz und die Schwalbe [Literatur]

Der Blitz und die Schwalbe Mürrisch zeigt ein grau ... ... geben, Schneller flieg ich als der Sturmwind, Schneller als der schnellste Blitz!« Kleine ... ... sie In die Höhe, immer höher, Kreist und steigt und schwenkt und hebt sich, Tummelt sich nach Herzenslust. ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 92-95.: Der Blitz und die Schwalbe

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Der Mond und Er [Literatur]

Der Mond und Er Lächelndes schönes Gestirn, zu Deiner unendlichen Höhe ... ... sein Bild , wenn ich Dich einsam betrachte. Still und schweigend wie Du, wandelt Er ferne von mir. Aber es nahet ... ... still mit erquickendem Glanz; So erfüllet auch Er mit Licht und Kraft mir den Busen, Ewig mir ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 60-62.: Der Mond und Er

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Der Gefangene und der Sänger [Literatur]

Der Gefangene und der Sänger Ich wallte mit leichtem und lustigem Sinn Und singend am Kerker vorüber; Da schallt aus ... ... Armer ich kann dir nichts geben.« – Da ward mir so weich und so wehe ums Herz, ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 21-23.: Der Gefangene und der Sänger

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Der Dichter und die Stimme [Literatur]

Der Dichter und die Stimme Der Dichter. Wie ... ... schnell mit Thränen füllen, Verlangen in der Brust anfachen, Und nimmer deine Sehnsucht stillen? ... ... , giebst kein tröstend Wort? Und ängstest mich nur immer fort und fort? Wird nichts ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 258-262.: Der Dichter und die Stimme

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der Barde und der Minnesänger [Literatur]

Der Barde und der Minnesänger Wien im April. 1776. ... ... Paar! »Was soll der Zwist? verschonet euer Haar Und eure Fäuste!« »Kühner Fremdling! ... ... setzten ganz Vertraulich nun, der Barde seinen Kranz, Und seinen Schild der werthe Rittersmann, Zum Wettpreis auf ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 30-34.: Der Barde und der Minnesänger

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/Jenny Lind und der Kritiker [Literatur]

Jenny Lind und der Kritiker Der Hund bellt an den Mond, Der leuchtet wie gewohnt, Gibt sich durch Strahlen kund Und bleibt der holde Mond, So wie der Hund – ein Hund.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 480.: Jenny Lind und der Kritiker
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon