Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Rast/Hier ist Einkehr [Literatur]

Hier ist Einkehr Hier ist Einkehr. Hier ist Stille, den Tagen ... ... strecken und entzündet in das violette Farbenspiel des Abends wachsen, Das nicht mehr enden will. Schon ist es Nacht, doch trägt die Luft Mit Dämmerung ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 171-172.: Hier ist Einkehr

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Reis-Morgenlied [Literatur]

Reis-Morgenlied Nach den Singweisen: Ich danck dir schon ... ... versühnet. 7. Dein HimmelZelt Die Menschen-Welt Ümhängt an allen Enden. Du thust noch mehr, Trägst Erd und Meer In Deinen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 75-77.: Reis-Morgenlied

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Verschiedene/Traum und Leben [Literatur]

Traum und Leben Es glühte der Tag, es glühte mein Herz ... ... Sie haben sich fest bei den Händen gefaßt; Und wenn ein Tanz zu enden begann, So fängt ein andrer von vorne an. Und es ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 260-262.: Traum und Leben

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang 1. Der Paladin beginnt nun seine Traumgeschichte Wie ... ... was mir der Zwerg versprach. Frisch auf! Mir ahnet was! Es müßte übel enden, Wenn wir die Dame nicht in Bagdad wiederfänden.« 18. Bei ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 211-226.: Vierter Gesang

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Die Schöne lag auf ihrem Ruhebette, Und hatte ( ... ... fängt dein Glück mit diesem Morgen an, Und wird sich nur mit meinem Leben enden.« Welch einen Strahl von unverhofftem Licht Läßt dieses Wort in seine Seele ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 354-366.: Drittes Buch

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Morgenwanderung [Literatur]

Morgenwanderung Ein Sonnenaufgangslied Aus Januar 1894 Und ... ... angepflockt. Immer neue Schübe kletterten hinüber mit Hämmern und Klammern. Und an die diesseitigen Enden hängten sich ganze Knäuel, ihre Kraft und Stärke zu messen. Da ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 160-177.: Morgenwanderung

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch Zephise hatte Geist, ein männlichs Herz zu rühren, ... ... oder endlich in Wellen untergehn. Vergiß nur deinen Freund – so wahr an allen Enden Der Erden Zevs regiert, er stirbt von meinen Händen! So sprach ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 50-60.: Sechstes Buch

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Neue Idyllen/Daphne und Chloe [Literatur]

Daphne und Chloe Daphne. Schwül ists noch, neigt sich ... ... wie der junge Apoll. Nach geendetem Opfer giengen wir, den Tag mit Freude zu enden – – – Doch horche – – – es rauscht im Gesträuch, es ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 118-122.: Daphne und Chloe

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Duineser Elegien/Die zehnte Elegie [Literatur]

Die zehnte Elegie Daß ich dereinst, an dem Ausgang der grimmigen ... ... . Wie wir sie absehn voraus, in die traurige Dauer, ob sie nicht enden vielleicht. Sie aber sind ja unser winterwähriges Laub, unser dunkeles Sinngrün, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 721-727.: Die zehnte Elegie

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Zur Todesfeier [Literatur]

Zur Todesfeier der verewigten Königin Katharina von Württemberg Im Stuttgarter Museum, ... ... Muse führet uns in jene Zeit, Wo Kunde kam, daß an des Nordens Enden Ein Volk der Flamme seine Stadt geweiht, Wo sich begann des Himmels ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 81-84.: Zur Todesfeier

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Grillen [Literatur]

Grillen Die Poesie ist wie ein Kind, Das einsam Kränze ... ... wird uns Tage senden, Die mit verdoppelt schnellem Lauf Die schwerste Arbeit enden, Wo mancher Geist, der sinnt und schweift, Im Sturm dem ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 172-175.: Grillen

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/29. August 1818 [Literatur]

29. August 1818 »Ach wär' ich doch der Welt schon ... ... ›Ach wer doch erst da drunten wär', Hier wird doch nimmermehr die Sorge enden!‹ Ich dacht', das konnt' ich wohl verstehn, Das ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 438-440.: 29. August 1818

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Die Hunde [Literatur]

Die Hunde Elegie Es waren einmal zwei Hunde, ... ... heran die Studenten, Dort naht sich Nero galant; Wie wird von beiden Enden Die arme Leine gespannt! In einem Rudel Hunde Kam schließlich ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 490-492.: Die Hunde

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/Das Rätsel der Liebe [Literatur]

Das Rätsel der Liebe 1802 Ob jugendlich der Dichter seine Trauer ... ... wenden, Das Wunderkind erblaßt noch auf den Stufen, Begeistert muß des Helden Liebste enden; So zeigen neu sich stets die alten Schmerzen, Und keine Götter ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 302-303.: Das Rätsel der Liebe

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Kaum fing Aurora an die Schatten zu verjagen ... ... Mißtrauisch aufgeschreckt von jedem leisen Wort, Trägt er die Augen nun an seinen Finger-Enden, Und Nachts liegt eine stets von seinen knotgen Händen Bald da, bald ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 247-272.: Sechster Gesang

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang 1. Indessen sucht auf Polstern von Damast Almansaris, ... ... der feigen Mohren Händen, Und, schlüg's ihm fehl, ein Leben hier zu enden, Das, ohne sie, ihm unerträglich war. 66. Er springt ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 359-382.: Zwölfter Gesang

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Drei Ringe [Literatur]

Drei Ringe Eine Abend-Elegie. Leitspruch: Neue ... ... blinden Händen, du hast noch nie das Ziel gewußt; zehntausend Sterne, aller Enden, zehntausend Sonnen stehn und spenden dir ihre Strahlen in die Brust! ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 155-163.: Drei Ringe

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Siegesfest [Literatur]

Das Siegesfest Priams Feste war gesunken, Troja lag in Schutt und Staub ... ... Denn gerecht in Himmelshöhen Waltet des Kroniden Rat!« »Böses muß mit Bösem enden, An dem frevelnden Geschlecht Rächet Zeus das Gastesrecht, Wägend mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 382-383,423-428.: Das Siegesfest

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Delphi [Literatur]

Delphi Schöne des Mays begeisterte sie, in des Griechen Tage ... ... von hohen Ohren, nicht leerer, hervor? Wird sich der Schwatz nie enden, der Philosophie heisst? Werden dafür die Ergründung, wo nicht Abgrund Ist, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 79-87.: Delphi

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Josephs Reisen/Die zweite Reise [Literatur]

Die zweite Reise 1 Wo ist der Sohn Theresien ... ... der fremden Feßeln. O könnten meine Saiten die Kinder Teut's Von allen Enden wecken! Sie sollten mir Den hohen, ahnungsvollen Anblick Tief in erregtester ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 124-129.: Die zweite Reise
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon