Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Die lieb ist leben und tod [Literatur]

Die lieb ist leben und tod Das leben, so ich führ, ... ... ja der tod des menschen pein und leben, mein leben aber kan nicht enden diser tod. Bald kan ein anblick mich verletzen auf den tod, ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 296-297.: Die lieb ist leben und tod

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Das Mädchen vom Don [Literatur]

Das Mädchen vom Don Mein Freund Gregor, mit dem ich manchen ... ... , wie ein Kind, Lag ich an seiner Brust, bis die Musik Uns enden hieß, die zur Mazurka rief. Wie anders schwebt' ich jetzt an seinem ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 310-320.: Das Mädchen vom Don

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Prolog [Literatur]

Prolog Derweil in Wehn die Erde kreist, Gewaltiges sich vorbereitet ... ... Verbrennt die Schiffe hinter euch, Nicht um das Leben falsch zu enden, Nein: um es richtig anzuwenden Ein andres ist's, zieht ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 3-14.: Prolog

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Mein Schicksal [Literatur]

Mein Schicksal 1770. Meines Lebens verworrene Schattenfabel! o frühe, frühe begann sie schon Dunkel. Bebte den kommenden Lebensflüchtling ein Schau'r hier auf ... ... Leben ermattet hat. – Matter Wandrer, wolan! wie die verworrene Schattenfabel auch enden mag!

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 278-280.: Mein Schicksal

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Der Dichter und die Stimme [Literatur]

Der Dichter und die Stimme Der Dichter. Wie ... ... Wird nichts die bange Quaal denn wenden? Wann wirst du die Verfolgung enden? Die Stimme. Wann du sie wiedersiehst, Und schöner ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 258-262.: Der Dichter und die Stimme

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An H.L. zur Fahrt übers Weltmeer [Literatur]

An H.L. zur Fahrt übers Weltmeer 1849. Glück ... ... locken, Tönt endlich klagend durch ein Ton Wie aus der Erde fernsten Enden, Ein Klang der Sehnsucht, dir, o Sohn, Die Eingeweide umzuwenden ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 275-276.: An H.L. zur Fahrt übers Weltmeer

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Wie, wenn ein rauher Bär aus Lapplands kalten Wäldern, ... ... , o Leipzger Mode, wenden; Und wenn er sich bekehrt, auch deine Sorgen enden; So wird der Renommist, der uns so lang getrutzt, Ein Stutzer, ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 43-59.: Viertes Buch

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Vierter Gesang/Unsterblichkeit [Literatur]

Unsterblichkeit Unsterblichkeit Es sei gegrüßt, das Inselland der Stille, ... ... Nacht versinkt? – – So kann, so darf das Heilige nicht enden! Hinüber sichernd über Nacht und Grab, Kam – um an uns den ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 307-323.: Unsterblichkeit

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Der deutschen Sprache Lobgesang [Literatur]

Der deutschen Sprache Lobgesang Wie soll ich dich schildern, du Geliebte! Meine ... ... Da kam eine Zeit, die war wie heute. An allen Ecken und Enden gährte es. Und die Menschen erfaßte ein Sehnen Und ein Hunger ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 105-128.: Der deutschen Sprache Lobgesang

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Hymnen]/Friedensfeier [Literatur]

Friedensfeier Ich bitte, dieses Blatt nur gutmütig zu lesen. So wird ... ... das Freche drüber gehn, Und kommen muß zum heilgen Ort das Wilde Von Enden fern, übt rauhbetastend den Wahn, Und trifft daran ein Schicksal, aber Dank ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953.: Friedensfeier

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes [Literatur]

Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes Wegen seiner grossen Allmacht und Barmhertzigkeit. ... ... Meer Laufft schrecklich hin und her. 10. Kompt her von allen Enden, Kompt her in schneller Eyl' Und jauchtzet Gott mit Händen, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 204-207.: Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Vor-Ostern [Literatur]

Vor-Ostern Neapel Morgen wird in diesen tiefgekerbten ... ... der Ecke zeigt ein aufgehackter Ochse seine frischen Innenwände, und in Fähnchen enden alle Läufe. Und ein Vorrat wie von tausend Opfern drängt auf ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 595-597.: Vor-Ostern

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/6. Götter/Alle [Literatur]

Alle Es sprach der Geist: Sieh auf! Es war im ... ... gegeben, Da breiteten sich unter tausend Händen Die Tische, doch verdämmerten die Enden In grauen Nebel, drin auf bleichen Stufen Kummergestalten saßen ungerufen. ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 138-139.: Alle

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Das Abendmahl [Literatur]

Das Abendmahl Er sprach's und wollte scheiden: »Wie, ... ... Alles wenden; Getrost! ich bin bei Euch, Hin zu der Welten Enden Bis hin in Gottes Reich!« Er sprach's und ging zum ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 468-469.: Das Abendmahl

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Lustfreudiges Feldpanqvet [Literatur]

Lustfreudiges Feldpanqvet Wann jetzt der Norden heult/ der rauhe Blumenfeind/ das goldgestralte ... ... die Freundschafft siegen/ und die Feindschafft unterligen: also soll die Einigkeit enden allen Haß und Streit. Wie diese hellblinckende Funcken verschwunden/ soll künfftig kein ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 67-68,79-96.: Lustfreudiges Feldpanqvet

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An H. Oliver Fleming, Rittern [Literatur]

An H. Oliver Fleming, Rittern, Kön. Mayt. Gesandten etc. ... ... gegeben: und zwar billich; dan wer gern seinen tag bei hof wil enden, der hat weder heil noch stern seinen lauf wol zu vollenden. ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 195-200.: An H. Oliver Fleming, Rittern

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Das Hundegrab auf Oxia [Literatur]

Das Hundegrab auf Oxia Ein Mahnruf Ein kahles Eiland ... ... Bleibt den Verzweifelnden, wenn übergroß Die Qual ward, mit freiwilligem Entschluß Sie enden, was versagt ist dem Geschöpf, Das ach, vernunftlos, doch nicht seelenlos ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 535-538.: Das Hundegrab auf Oxia

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psal. 72. Deus iudicium tuum [Literatur]

Psal. 72. Deus iudicium tuum Weissagung vom Reich Christi, vergeltung ... ... elenden verschone, Auff das auff erd verkündet werd der frid an allen enden, Dein grechtigkeyt werd außgebreyt, wann du dein wort wirst senden. ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 664-665.: Psal. 72. Deus iudicium tuum

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Das liet Maria zart [Literatur]

Das liet Maria zart verendert und cristlich corrigirt. 1524. ... ... 4. O Criste groß, du edle ros, gütig an allen enden, Wie gar gütlich, her, hast du mich wider zu dir ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 42-45.: Das liet Maria zart

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Oden]/An die Deutschen [Literatur]

An die Deutschen Spottet nimmer des Kinds, wenn noch das alberne ... ... , daß ich beschämt Eine Blume der Nacht, himmlischer Tag, vor dir Enden möge mit Freuden, Wenn sie alle, mit denen ich Vormals trauerte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 8-11.: An die Deutschen
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon