Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/8. Genie/Conquistadores [Literatur]

Conquistadores Zwei edle Spanier halten Wacht Und einer spricht zum ... ... Wänden, Jetzt jubelt's wie ein Bräutigam Und kann nur gar nicht enden!« Miguel ist fort und wieder da, Die Fingerspitze zeigend: ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 185-188.: Conquistadores

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Anklänge [Literatur]

Anklänge 1. Vöglein in den sonn'gen Tagen! Lüfte ... ... alle Ruh gebracht! Wenn von drüben Lieder wehen, Waldhorn gar nicht enden will, Weiß ich nicht, wie mir geschehen, Und im Herzen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 84-88.: Anklänge

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/3. In den Bergen/Vision [Literatur]

Vision Als ich jüngst vom Pfad verirrt war, Wo kein ... ... Ziel! Tummle dich, ein kühner Ringer: Ihre hagern, harten Finger Enden bald das edle Spiel.. Eine Träne seh ich zittern, Einen ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 64-65.: Vision

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Krippenlieder/Gruß dem Kindlein [Literatur]

Gruß dem Kindlein Lasset uns zur Krippe gehen, Drin ... ... Deinen Händen Alles, was uns Armen fehlt, Und Du wirst die Knechtschaft enden, Die seit Adam uns gequält. Ja, Du willst uns ew ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 194-196.: Gruß dem Kindlein

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Stiller Augenblick [Literatur]

Stiller Augenblick Fliehendes Jahr, in duftigen Schleiern Streifend an abendrötlichen ... ... Einsam auf der stillen Flur! Und hast du dich klar empfunden, Mögen enden deine Stunden, Wie zerfließt die Schwanenspur!

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 55.: Stiller Augenblick

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Weisheit/[Vernehmt des Liedes güt'ge Trauer] [Literatur]

[Vernehmt des Liedes güt'ge Trauer] Vernehmt des Liedes güt'ge ... ... dass Güte unser Leben, Dass Hass und bitt'rer Neid entschweben Und enden, wann der Tod gekommen. Sie singt vom Ruhm, der uns beschieden ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 81-83.: [Vernehmt des Liedes güt'ge Trauer]

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/7. Sonette/7. Die großen Stämme [Literatur]

7. Die großen Stämme Mongole, deine Herden sollst du grasen Im Norden, wo der Steppe Nebel grauen, Zu Rosse sollst du sein und Zelte bauen Und ... ... O Schwarzer, knieend vor dem weißen Manne, Doch einst wird auch dein Elend enden müssen.

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 118-119.: 7. Die großen Stämme

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

Schwedisches Fried- und Freudenmal Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken ... ... Pegniz klatscht mit Händen und hebt ihr Haubt empor/ das Nördgau aller Enden sucht seine Lust hervor: Willkommen Fried/ willkommen/ willkommen hier ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Statthalter von Schopfheim [Literatur]

Der Statthalter von Schopfheim Vetter Hans-Jerg, 's dunnert, ... ... gschwinder as me ne Hand chert, pfift's vo Wald zu Wald an allen Enden und Orte, und es lauft derher von allen Orten und Ende. » ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 95-107.: Der Statthalter von Schopfheim

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/1. Vorsaal/Fingerhütchen [Literatur]

Fingerhütchen Liebe Kinder, wißt ihr, wo Fingerhut zu Hause ... ... . Fingerhütchen lauert still Auf der Töne Leiter, Wie das Liedchen enden will, Führt er leicht es weiter: »Silberfähre gleitest leise« ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 21-25.: Fingerhütchen

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/6. Götter/Das Geisterroß [Literatur]

Das Geisterroß Durch den dreigeteilten Bogen, Des Triumphes prangend Tor ... ... Händen! Nicht das Beil?... So nimm den Strang! Droßle mich! Nur enden, enden! Letzte Schmach! Sie währt nicht lang... Ellids kurzes Hufgestampfe ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 131-133.: Das Geisterroß

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich [Literatur]

An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich O Herr, du ... ... Klüften irgend, Wächst dir ein Marmelstein; Und müßtest du im Kampf auch enden, So wirds ein anderer vollenden, Und dein der Lorbeer sein! ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 28-29.: An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Heimweh nach der Ewigkeit/Heilige Hochzeit [Literatur]

Heilige Hochzeit O schwüler Traum von Lust und Minne! Ich wallte suchend durch das Land, Da hat die schöne Teufelinne Mit Schlangenblicken mich gebannt. ... ... die Seele feierstill, Ein Himmel ohne Wolkenschatten, Ein Sonntag, so nicht enden will.

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 149-150.: Heilige Hochzeit

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Richard Kralik/Tarantella [Literatur]

Tarantella Ricciolella wollte tanzen. Will denn Niemand mit mir tanzen? ... ... und meisterlich, Sieht nicht vor, nicht neben sich. Doch die andern aller Enden Können nicht den Blick mehr wenden, Können nicht mehr sich bezwingen, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 217-223.: Tarantella

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An Benjamin Buwingkhausen von Walmerode [Literatur]

An Benjamin Buwingkhausen von Walmerode Die erste strophe. ... ... wenden, je weniger weiß, forchtsam, ich, wa anzufangen, wa zu enden. Epod. Kont es nur ein vortheil sein ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 41-47.: An Benjamin Buwingkhausen von Walmerode

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Klag-Lied an das Vaterland [Literatur]

Klag-Lied über Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Hn. Hn. Georg Wilhelms, ... ... von Dir. Sie bezeuget Erd und See, Lufft und Himmel aller Enden, Daß Ihr Leid und Seelen-Weh Sich nicht könne lassen wenden, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 158-160.: Klag-Lied an das Vaterland

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Frühlingslust/Fünfftes Dutzend/Das Ander Lied [Literatur]

Das Ander Lied 1. Weißheit/ sage wo du bist/ ... ... sich reget nur; Ich muß laßen Ziel und Spur und mich zu denselben Enden/ Da du redest/ willig wenden. 5. Du solt meine Liebste ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 152-155.: Das Ander Lied

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von der vorigen antwort: Weiß ich nicht [Literatur]

Von der vorigen antwort: Weiß ich nicht Wie lang ich ... ... euch, ist kein gedicht. Und wan ihr wolt, mein leid zu enden, euch, mein herzlieb, zu mir einst wenden, weiß ich ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 60-62.: Von der vorigen antwort: Weiß ich nicht

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/An die Geliebte [Literatur]

An die Geliebte Sie fassen nicht den ew'gen Schimmer, ... ... blenden, Was dieser Welt gefällt und lacht, Muß alles mit dem Tage enden, Denn für den Schlaf ist ihre Nacht. Mir wird dein ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 52-53.: An die Geliebte

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Tausendschön [Literatur]

Tausendschön Ja, herrlich ist der Griechen Alterthum, Ist wahre Schöpfung ... ... Ebenmaß, Gestalt und Ordnung triffst du nie, Und mit dem Chaos wirst du enden. Du kannst Latein nicht ohne Drucksen sprechen: Dem Philologen steht die ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 235-236.: Tausendschön
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon