Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [Literatur]

Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. 1784. ... ... . Auch pflegte sich das Glück der Eh' Nicht so geschwind zu enden; Denn Schnellkraft für Jahrhunderte Lag in der Männer Lenden: Was ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 274-278.: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E.

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Christliche Welt- und Zeitbetrachtungen/Winterlied- Zu dem ersten Monat deß Jenners [Literatur]

Winterlied/ Zu dem ersten Monat deß Jenners Nach der Stimme: ... ... senden. Die Heroldin sagt: Wart dorthin/ es wird sich alles enden. 5 Inzwischen traget nur Gedult: thut Buß in Staub und ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Christliche Welt- und Zeitbetrachtungen. München 1962, S. 9-13.: Winterlied- Zu dem ersten Monat deß Jenners

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und achtzehntes Sonett: [Demüthig Wild, mit Tiger-, Bärensinne] [Literatur]

Einhundert und achtzehntes Sonett. Demüthig Wild, mit Tiger-, Bärensinne, ... ... In einem Nu von Gluth zu Kälte schwankend. Durch Flucht hofft sie zu enden ihre Leiden, Von Stund' zu Stunde mehr und mehr erkrankend; ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 172.: Einhundert und achtzehntes Sonett: [Demüthig Wild, mit Tiger-, Bärensinne]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Frühere Gelegenheitsdichtungen/Schweidnitz 1710-1715/[Erwege dein Vergnügen] [Literatur]

[Erwege dein Vergnügen] Hier, Schweidniz, schencken dir drey tugendhafte Brüder ... ... Der Rheinstrom schwillt von Blut, Weil sich des Mavors Wut An allen Enden wittert. Nur uns verschont sein Brand; Man sieht in diesen Gränzen ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 5, Leipzig 1935, S. 15-16,38-39.: [Erwege dein Vergnügen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Ein und dreyßigstes Sonett: [Wenn Lieb' und Tod nicht hindern das Gelingen] [Literatur]

Ein und dreyßigstes Sonett. Wenn Lieb' und Tod nicht hindern das ... ... dir nach Rom wird dringen. Nun aber, da mir fehlt, das Werk zu enden, Etwas von den gebenedeyten Fäden, Die halfen jenem meinem lieben Vater ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 128.: Ein und dreyßigstes Sonett: [Wenn Lieb' und Tod nicht hindern das Gelingen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Dreyhundert und zweytes Sonett: [Herrinn, du, unserm Urquell angeschlossen] [Literatur]

Dreyhundert und zweytes Sonett. Herrinn, du, unserm Urquell angeschlossen ... ... daß ich nie begehrte Andres von dir, als deiner Augen Sonnen. Zu enden drum des langen Kriegs Beschwerden, Drob hinnen ich allein nach dir mich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 82-83.: Dreyhundert und zweytes Sonett: [Herrinn, du, unserm Urquell angeschlossen]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Fantasia [Literatur]

Venus Fantasia! Leih mir noch Einmal die leichte Sandale; ... ... . . . . . . . Ach – muß jeder Traum so enden? Nüchtern lichtet bald der Tag meine dämmergrauen Wände. Und von ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 112-113.: Venus Fantasia

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein [Literatur]

Schreiben von J.O.T.A. an die Gemeyn im Land Holstein ... ... all ihr anschläg schänden/ Sie in ihrer Weißheit blenden/ Vnser leiden frölich enden; Hast alles in deinen händen. Verzeuch nicht uns hülff zusenden. ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 230-246.: Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Des Dichters Testament/An des Kaisers von Oesterreich Majestät [Literatur]

An des Kaisers von Oesterreich Majestät (Bei Gelegenheit des Attentats) ... ... der Welt in sich zusammen band, Und, da ihm doch beschieden war, zu enden, Den Tod erlitt von aller Götter Händen! Drum ist, was ihm ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 306-308.: An des Kaisers von Oesterreich Majestät

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Das Lied vom braven Manne [Literatur]

Das Lied vom braven Manne Hoch klingt das Lied vom braven ... ... Strom und Wind. Die Schollen rollen, Stoß auf Stoß, An beiden Enden, hier und dort, Zerborsten und zertrümmert, schoß, Ein Pfeiler nach ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 164-168.: Das Lied vom braven Manne

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Allgemeineren Inhalts/Vertrauen auf Gottes Schutz [Literatur]

Vertrauen auf Gottes Schutz O Gott! wie gut ist's, ... ... Und spricht: Die Leiden dieser Zeit Sind lauter Zeugen meiner Gnade, Und enden sich mit Seligkeit. O Gott! wie gut ist's, dir vertrauen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 253-255.: Vertrauen auf Gottes Schutz

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Die Lieder vom Rodenstein/Die Pfändung [Literatur]

Die Pfändung Und wieder saß beim Weine Im Waldhorn ob ... ... eine Mauer Und trinkt mich nächstens arm. Wie soll das all noch enden? Kein' Pfenning gibt er her ... Ich glaub', ich laß ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 53-54.: Die Pfändung

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Prinz Louis Ferdinand [Literatur]

Prinz Louis Ferdinand Sechs Fuß hoch aufgeschossen, Ein Kriegsgott anzuschaun ... ... über Nacht zertreten, Was ein Jahrhundert schuf, Ich seh' es fallen, enden, Und wie alles zusammenbricht – Ich kann den Tag nicht ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 219-222.: Prinz Louis Ferdinand

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn irgend Gluth in Gluthen nicht verschwindet] [Literatur]

Neun und dreyßigstes Sonett. Wenn irgend Gluth in Gluthen nicht verschwindet, Und nimmermehr ein Strom durch Regen treuget, Vielmehr durch Gleiches Alles wächst und steiget, ... ... zu allmächt'gem Gegenstand vergehen, Und spät die Fahrt durch zu viel Spornen enden.

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 132.: Neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn irgend Gluth in Gluthen nicht verschwindet]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Der Räuber Link [Literatur]

Der Räuber Link (Auf Verlangen gedichtet zur Drehorgel von G. ... ... miserabel war er, Daß es gar nichts half darnach. Doch es enden alle Faxen Und es frägt sich nur noch dies, Ob man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 97-105.: Der Räuber Link

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Dritte Sitzung/Die monarchischen Frommen [Literatur]

Die monarchischen Frommen Ihr wollt, es soll nur hier auf Erden Ein Hirt' und Eine Heerde sein, ... ... , Das Bajonett auf dem Gewehr – Soll so sich unser Leiden enden? Ist das des Heiles Wiederkehr?

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 61-62.: Die monarchischen Frommen

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Epilog der »Lieder eines deutschen Mädchens. 1847.« [Literatur]

Epilog der »Lieder eines deutschen Mädchens. 1847.« Hab' manches ... ... streiten Und meinen Glauben – ich bekannt ihn laut: Die Freiheit kennt kein Enden, kein Vergeh'n, Es muß ein Tag mit ros'gem Lichte kommen, ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 130-135.: Epilog der »Lieder eines deutschen Mädchens. 1847.«

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Ihr Matten voll Schatten- begrasete Wasen] [Literatur]

[Ihr Matten voll Schatten/ begrasete Wasen] Es lenkte aber damals nunmehr ... ... von der Pegnitz alda-zweyen Armen abgeleitet/ und eine ergötzliche Weide verursacheten/ An den Enden rauschete die Pegnitz durch beyde Gassen/ und machete mit denen schlank-kriechenden Schlangenkrümmen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 4-6.: [Ihr Matten voll Schatten- begrasete Wasen]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am fünften Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am fünften Sonntage nach Pfingsten Ev.: Vom Splitter und Balken. ... ... mut'gen Händen; Des Richters Waage liegt bereit, Dein Lauf wird schleunig enden! Zeigt jeder Atemzug nicht an, Wie kurz gemessen deine Bahn? ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 645-648.: Am fünften Sonntage nach Pfingsten

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert drey und dreyßigstes Sonett: [Läßt Amor schöne Augen erdwärts streichen] [Literatur]

Einhundert drey und dreyßigstes Sonett. Läßt Amor schöne Augen erdwärts streichen ... ... mir wenden; Dann sprech' ich: »Möcht' es so doch mit mir enden, Will mir den Ehrentod der Himmel reichen!« Der Klang doch, der ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 179-180.: Einhundert drey und dreyßigstes Sonett: [Läßt Amor schöne Augen erdwärts streichen]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon