Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Lob deß Schöpffers [Literatur]

Lob deß Schöpffers darin ein kleines vvercklein seiner vveißheit, nemblich die vvunderliebliche handthierung ... ... habens abgeschlissen/ Wol halbe flügel zart. 13. Sie fleissig aller enden/ Vnd orten späth/ vnd früh/ Den gelben safft entwenden/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 126-141.: Lob deß Schöpffers

Ramler, Karl Wilhelm/Gedichte/Oden/An die Feinde des Königs [Literatur]

An die Feinde des Königs 1760. Wie lange schwingt ... ... , Auf dich entbrannt gemacht! Geneuss der Opfer, die von beiden Enden Der Erde, künftig jedermann Dir bringen wird, nicht uns! und nimm ...

Literatur im Volltext: Karl Wilhelm Ramler: Oden, Berlin 1768, S. 23-28.: An die Feinde des Königs

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Fragment [Literatur]

Fragment Die Nacht ist lau, die Schwäne kreisen, Entschlummert ... ... Die Götter her: Genuß und Glanz. Es schafft die Welt an allen Enden Für unser Fest mit tausend Händen, Die Wahl des Köstlichsten ist ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 290-292.: Fragment

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Auf dem Friedhof von Zeesen [Literatur]

Auf dem Friedhof von Zeesen Ich steig vom Rad. Ein Grab ... ... singen. Wir steigen Berge, himmelstürmende, Um jäh in einem feuchten Loch zu enden. Libellen schaukelten um unsern Morgen, Und unsere Nacht umschwirren Fledermäuse.

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 58-59.: Auf dem Friedhof von Zeesen

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Passionslied [Literatur]

Passionslied 1. Meine Seel, itzt ist es zeit, ... ... 6. Jesu, dir ward bang vor mich, Meine Angst zu enden, Wann itzt Tod und Sünde sich Mir zuwider wenden. Ach ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 61-62.: Passionslied

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ueber abscheiden [Literatur]

Ueber abscheiden »Ach, süße seel, muß ich dich dan verlieren ... ... sich dan meiner schönheit macht? ach nein! vil mehr will deine lieb sich enden, dan wahre lieb kan sich von lieb nicht wenden. Was ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 133-134.: Ueber abscheiden

Schulze, Ernst/Gedichte/Reise durch das Weserthal/Zueignung [Literatur]

Zueignung Umtönte mich der wilde Lärm der Schlacht, Dann sah ich dich ... ... dein Blick sich von mir wenden, Nie soll mein Hoffen, nie mein Streben enden; Schön ist die Müh' auch um ein nicht'ges Ziel.

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 205-208.: Zueignung

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Geistergespräch [Literatur]

... stumm. Ach! wann wird doch enden Die Sehnsucht, die mich quält? Und welcher Gott kann senden ... ... Herzen, Darum, darum fühlt' ich diese Schmerzen. – Die Götter enden, Und schenken Ruh, Die Güt'gen senden Dem Armen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 49-57.: Geistergespräch

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Sehnliches Verlangen [Literatur]

Sehnliches Verlangen Nach der himlischen und unaußsprechlichen Herrligkeit des zukünfftigen ewigen ... ... wenn ich mich zu dir mag wenden, So wolt' ich gern mein Leben enden. 7. Ich wandle frölich auff der Awen, Die mir ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 187-188.: Sehnliches Verlangen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Julian der Apostat [Literatur]

Julian der Apostat (A. May zu eigen.) Ich ... ... Jugendtraum der Welt verloren, Will ich mit allem, was da schön ist, enden. Horch! Hörnerklang! das sind Barbarenheere! Nun folgt mir, Hellas' ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 245-246.: Julian der Apostat

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am Karfreitag [Literatur]

Am Karfreitag Die Sieben Creutz-Worte Nach der Singweise: Da ... ... Händen. Die Seel dein Engel zu dir hol, So kan ich seelig enden. 9. Wann ich mit dir stimm also an, Werd ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 83-84.: Am Karfreitag

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Verschiedene/Für die Mouche [Literatur]

Für die Mouche Es träumte mir von einer Sommernacht, Wo ... ... Waldgotts Pan Wetteifernd wild mit Mosis Anathemen! Oh, dieser Streit wird enden nimmermehr, Stets wird die Wahrheit hadern mit dem Schönen, Stets wird ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 445-450.: Für die Mouche

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Der wahre Traum [Literatur]

Der wahre Traum 1778. Eine Ballade. Wundersam, durch ... ... bitte« – – Zürnend blickt' er, winkt' und litte Nicht zu enden, stieg drei Tritte, Gab den Kelch mir, sah mich an: ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 116-117,183-190.: Der wahre Traum

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr ... ... Mit beiden angestrengten Händen Sein mächtig Schwert, den Kampf auf Einen Schlag zu enden. Doch Hüons gutes Glück entglitscht dem Todesstreich, Und bringt, eh jener ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 164-182.: Erster Gesang

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Der Tag der Heuernte [Literatur]

Der Tag der Heuernte »Hört es hallen Herdenglocken Auf ... ... fliegt Schnell das Gras von zwanzig Händen, Daß geflockt an allen Enden Alles in der Sonne liegt. Heißer brennt es von dem Himmel ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 284-290.: Der Tag der Heuernte

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Meine Seele ist in der Stille [Literatur]

Der 62. Psalm Meine Seele ist in der Stille 1. ... ... Traut ihm fest und zweifelt nicht. 7. Gott kann alles Unglück enden, Wirds auch herzlich gerne tun Denen, die sich zu ihm wenden ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 277-280.: Meine Seele ist in der Stille

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/An denselben [Literatur]

An denselben Wie? Was sagetder, aß der seiget, in ... ... i, isch nit wohr, mer hen doch mengerlei Heren im Land von allen Enden und Orte. und mir sin no als die brävste? Hättemer numme näumis ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 204-207.: An denselben

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der Herr Jesus tröstet [Literatur]

Der Herr Jesus tröstet Die in äusserster Leibes und Lebens Gefahr auf dem erzürntem ... ... Allerhöchste Gott, Der gross' und starke Zebaoht, Der auch an allen Enden So wunderbahrlich helffen kan, Daß in der Noht sich Jedermann ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 311-313.: Der Herr Jesus tröstet

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Gottselige Betrachtung [Literatur]

Gottselige Betrachtung, wie ein rechtschaffener Christ sich selber müsse hassen, verleugnen und sich ... ... Viel Blümlein schliessen auff, Die wiedrumb suchen sehr Die Sonn' ans Himmels enden: So solt du alles wenden Zu Gottes Preiß' und Ehr'. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 199-203.: Gottselige Betrachtung

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Des Mädchens Plage [Literatur]

Des Mädchens Plage Was halt' ich hier in meinem Arm? ... ... sein Geschrei, Mich rühren die rollenden Thränen dabei, Er will die Unart nicht enden. Und größer die Angst, und größer die Noth, Ich wünsche ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 151-155.: Des Mädchens Plage
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon