Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Gram [Literatur]

Gram Stille Thränen fließen, Wenn das Herz erkrankt, Bleiche Engel grüßen, Wo die Liebe wankt. Furcht und Wehmuth schleichen her, Welche nimmer weichen mehr, Bis wir sterben müssen. Du auch hast die Seele Tödtlich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 69-70.: Gram

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Frühlingskur [Literatur]

Frühlingskur Du junges Grün, du frisches Gras! Wie manches Herz durch dich genas, Das von des Winters Schnee erkrankt, – O wie mein Herz nach dir verlangt! Schon brichst ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 73.: Frühlingskur

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Sprüche/Sprüche aus dem Indischen [Literatur]

Sprüche aus dem Indischen 1 1807 1. ... ... Tat aber Unglück folgt, büßt es gewiß des Führers Tod. 2. Als erkrankt' oder stürb' er nie, sei auf Kenntnis bedacht, wer klug. Als ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 343-345.: Sprüche aus dem Indischen

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sehnsucht/An die Ersehnte [Literatur]

An die Ersehnte Umsonst! du bist auf immer mir verloren! ... ... beschworen; Ihr Ruf durchklang die Einsamkeit vergebens. Tief ist mein Herz erkrankt an einer Ahnung, Von der ich nimmer wohl genesen werde, Es ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 17-18.: An die Ersehnte

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/8. Genie/Camoëns [Literatur]

Camoëns Camoëns, der Musen Liebling, Lag erkrankt im Hospitale. In derselben armen Kammer Lag ein Schüler aus Coimbra, Ihm des Tages Stunden kürzend Mit unendlichem Geplauder. »Edler Herr und großer Dichter, Was sie melden, ist ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 183-184.: Camoëns

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Die Korsin [Literatur]

Die Korsin Als das Mütterlein erkrankt, Zog es ächzend aus die Schuh', Ist dem Bettlein zugewankt, Bettet' sich zur ew'gen Ruh, Seine Haare weiß wie Flachs, Seine Füße gelb wie Wachs – Statt wie Mütterlein zu ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 96-97.: Die Korsin

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Todesahndung einer Wöchnerin [Literatur]

Todesahndung einer Wöchnerin Mein Auge wankt, Am Mond erkrankt, Er möchte mir beyspringen, Mir drohn des Todes Klingen. Muß Sichelschein Den Zirkel rund Zur Todesfackel füllen, Ich bild mirs ein, Ich sterb zur Stund; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 151-153.: Todesahndung einer Wöchnerin

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Sprüche/[Du hast gar vielen nicht gedankt] [Literatur]

[Du hast gar vielen nicht gedankt] »Du hast gar vielen nicht gedankt, Die dir so manches Gute gegeben!« Darüber bin ich nicht erkrankt, Ihre Gaben mir im Herzen leben.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 77.: [Du hast gar vielen nicht gedankt]

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Daheim/Magdalena [Literatur]

Magdalena Zuweilen, wenn ich ganz allein, Nah'st Du ... ... Und in den nächsten Stunden Sah ich Dich kleinlich, alt und roh, Erkrankt an Todeswunden. Das dunkle Räthsel Deiner Qual Hast Du mir ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 16-18.: Magdalena

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Ehmals [Literatur]

Ehmals Wohl hab' ich manches Lied erdacht In Waldes Dämmerungen ... ... mir im Gesichte an. O armer Sohn der Arzenei! Bist selbst erkrankt im Herzen, Kennst der Heilkräuter mancherlei, Such' eins für eigne ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 135-136.: Ehmals

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Cidli und Meli [Literatur]

Cidli und Meli Eine Idylle aus dem Paradiese. ... ... weg. Das Auge der Deinen War noch nicht trocken um dich. Da erkrankt' ich; Flammen versengten Mir das Gehirn und das innerste Mark. Auf Saliens ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 77-94.: Cidli und Meli

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Das Kloster [Literatur]

Das Kloster Der Westgewölke Purpursaum ergraut, Aus Tannendunkel steigt der Mond ... ... schlief. Wie mancher Heloise glühend Herz, Im Kampf mit Pflicht und Leidenschaft erkrankt, Hat bis zum lezten Schlag mit Todesschmerz Hier zwischen Abelard und Gott ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 209-212.: Das Kloster

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang 1. Auch dich, o Rezia, floh, auf ... ... Blitze sehen, Und unter stetem Donner schwankt Des Schlosses Felsengrund. Der Heiden Herz erkrankt; Sie taumeln Trunknen gleich, Gehör, Gesicht vergehen, Der schlaffen Hand entglitschen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 226-247.: Fünfter Gesang

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vorwort [Literatur]

Vorwort zu der ersten Auflage 1815 Lieder sind wir, ... ... so peinlich Alles Leben eingeschneit! Fehlt das äußre freie Wesen, Leicht erkrankt auch das Gedicht; Aber nun die hingemoderte Freiheit Deutschlands frisch aufloderte, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 7-9.: Vorwort

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Trostlied [Literatur]

Trostlied Nach der Stimme: In dich hab ich gehoffet, Herr, ... ... verbinden. 5. Indem wir leben ohne Noht, Ist das Gebet erkrankt und tod: Bald Gott die Trübsal schicket, So bald erweist ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 6-7.: Trostlied

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Besuch in der Kartause [Literatur]

Besuch in der Kartause Epistel an Paul Heyse Als Junggesell ... ... . Eines Morgens rief man mich In Eile zum Herrn Pater: er sei schwer erkrankt. Ein Schläglein hatte höflich bei ihm angeklopft Und ihn in größern Schrecken ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 816-819.: Besuch in der Kartause

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Arnold Böcklin in Florenz [Literatur]

An Arnold Böcklin in Florenz Als ich in Rom nur eine ... ... schnelle; Er ward zu klug aus allem, was er schuf; Der Baum erkrankt bei steter Lampenhelle. Zu willig folgte Weisheit seinem Ruf Und lehrte ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 465-469.: An Arnold Böcklin in Florenz

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Vierte Ekloge: Die Nachfeyer [Literatur]

Vierte Ekloge Die Nachfeyer Wie, wenn im Sommer die Hitze nun wächst ... ... thun, daß nicht von der Kält' und der Nässe Ihnen das liebe Kind erkrankt', und mit Schnupfen und Husten Allzutheuer bezahlte die sparsam gekostete Freude. Als ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 155-192.: Vierte Ekloge: Die Nachfeyer

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/An Friedrich Schlegel [Literatur]

An Friedrich Schlegel Im Herbst 1802. O Bruder, mir ... ... : solch Walten Der Eintracht soll uns schirmen, Daß nie die Pflanz' erkrankt; Es wird kein Blitz sie spalten, Sie sinkt vor keinen Stürmen ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 243-250.: An Friedrich Schlegel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der freie Dichtergarten [Literatur]

Der freie Dichtergarten 1808. Mit Melodien von Fürst Anton ... ... Ferne schau. Ist er mit dem Roß gestürzet, Oder wohl aus Gram erkrankt? All mein Leben wär' verkürzet, Und mein Schritt schon zitternd ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 47-67.: Der freie Dichtergarten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon