Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Athen/Fahr wohl [Literatur]

Fahr wohl Den letzten Becher bring' ich dir, Du schöner, ... ... Ach, bitter wird das Scheiden mir, Als wär's mein Heimatland. Fahr wohl, fahr wohl! Im Segel ruht Der Wind und treibt sein Spiel, Und ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 124-125.: Fahr wohl

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] [Literatur]

[Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt, Um das der Ehrgeiz selbst dich nicht beneidet, Das rettet nur, indems zugleich verdammt, Wie einst der jüngste Tag die Seelen scheidet ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 490.: [Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt]

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Aus jungen Tagen/Fahr wohl - [Literatur]

Fahr wohl – Aus rastlosem Ringen nach Schein und Schaum in ewige Ruh gerettet – fahr wohl, mein schöner Jugendtraum, sie haben dich sanft gebettet. Sie haben des Friedens Palmenzweig um deine Stirn geschlungen, den Sarg ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 145-147.: Fahr wohl -

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Fahr fort, mein Spiel, zu singen] [Literatur]

[Fahr fort, mein Spiel, zu singen] Fahr fort, mein Spiel, zu singen Des armen Lebens Pein, Vnd laß den Thon nun dringen Auch bis zu Churland ein, Vnd wilst du Grahm empfinden, Daß du nur klagen must, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 140-145.: [Fahr fort, mein Spiel, zu singen]

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Ade, fahr deine strassen] [Literatur]

[Ade, fahr deine strassen] Ade, fahr deine strassen, Du schnöd vnd böse welt: Ade, will dich verlassen. Weg, weg mit gut, vnd gelt! Dein zeitlich lust, vnd frewden, Pracht, ehr, vnd herrlichkeit Will fürhin ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 182-183,190-191.: [Ade, fahr deine strassen]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Erstes Buch/[Da schon Dein same den ich trug in fahr] [Literatur]

[Da schon Dein same den ich trug in fahr] Da schon Dein same den ich trug in fahr Und aus mir nährte und erzog in nöten Heut unausrottbar grünt: so gib noch dies Solang ich in dem süssen licht verweile: ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 19-20.: [Da schon Dein same den ich trug in fahr]

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Ich [Literatur]

Ich Gleichgültiger Blauaugenblick, Den alten Filzhut tief im G'nick ... ... dicken Knüppel in der Hand, Gesicht und Nacken sonn'verbrannt – So fahr ich durch das Leben. Kein eignes Heim auf weiter Welt, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 143.: Ich

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Plumm [Literatur]

Peter Plumm Man kann ni seggn, wat in en Minschen stickt ... ... wat der ut em digen kann. Noch jedesmal, wenn'k dœr de Heiloh fahr Un hier int Sand de Höchden langsam ropkam – He's banni krall ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 42-50.: Peter Plumm

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Ein Lebewohl [Literatur]

Ein Lebewohl Fahr wohl, fahr wohl, mein Dichterbild! Noch einmal laß mich dich umstricken, ... ... n der Nacht erhelle Dir jener Stunde Sonnenstrahl. – So fahr denn hin, du goldnes Licht Auf dunkler Wetterwolken Grunde! Den ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 42-44.: Ein Lebewohl

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Ein Abschied [Literatur]

Ein Abschied Ich sah nach jedem Giebeldach, Mir war's, als riefen sie mir nach: Fahr wohl, Gesell, fahr wohl! Und mit dem Abschied war's vorbei, Nun ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 511-515.: Ein Abschied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Wort [Literatur]

Das Wort 1818. Was ist die Macht, was ist ... ... Schmuck der Ehren, Die ungebrochne Wehr der Wehren, In jeder Not und Fahr der Hort? Das ist das Wort, das feste Wort. Was ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 201-202.: Das Wort

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Im Auto [Literatur]

Im Auto Ich bin gut und fahr im Glück. Von den nassen Scheiben Klatschen Blicke dumpf zurück, Die wie Vögel treiben. Alles rollt an mir vorbei. Über die Kanäle Irr ich wie ein böser Schrei, Den ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 120.: Im Auto

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Die Seelen [Literatur]

Die Seelen Der Fährmann lag in seinem Schiff Beim Schein ... ... , als stiegen hundert ein. Das Schifflein wurde schwer. Flink, Fährmann, fahr uns übern Rhein, Die Zahlung folgt nachher. Und als er ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 278.: Die Seelen

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Abschiedslied [Literatur]

Abschiedslied Fahr wohl, du alte Schraube! Mir warst du sehr egal. Mir schmeckt die Lebenstraube, Und dir ist alles Qual! Tu immer, was du wolltest; Ich stör dich nicht dabei. Ich weiß nicht, was du ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 34-35.: Abschiedslied

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Auf Josephs Krönung [Literatur]

Auf Josephs Krönung 1 O Geist der Lieder! ... ... sind, Auf hellem Mondgewölke schwebend Weit in die Zukunft hinüber singest, Fahr' auf zur Harfe! bereite den hohen Schwung Den unerreichten über die Schöpfung ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 289-294.: Auf Josephs Krönung

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Schab ab [Literatur]

Schab ab Jetzt kommt der Sommer in das Land, ... ... Ich nehm den Stecken in die Hand, Von dannen will ich ziehn; Fahr hin, fahr hin Mit deinem falschen Sinn. Ich habe dir mein Herz gebracht ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 309-310.: Schab ab

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Das Kapellchen am See [Literatur]

Das Kapellchen am See Ein Glöcklein hör ich klingen Wohl über den ... ... wonniges Glück und ein Weh. Ein Glück, weil es mich mahnet: »Fahr über, und glaube an mich; Was keine Erde ahnet, Bereitet der ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 131-132.: Das Kapellchen am See

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/In dunkler Nacht [Literatur]

In dunkler Nacht In dunkler Nacht zuweilen fahr' ich jäh empor Aus tiefem Schlaf, und auf den leisen Atemzug Der Liebsten horchend, lieg' ich eine Weile still Und starre bangend in die leere Finsternis, Wo hinterm Schirme dämmernd nur ein Lichtschein glimmt. ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 257-258.: In dunkler Nacht

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Auf der Straße [Literatur]

Auf der Straße Wo der Wind weht, der Wind weht, Da bin ich zu Haus, Da fahr ich die Straßen Jahrein und jahraus. Auf der Straße, der Straße Ist alles voll Staub, Da tragen die Bäume ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 332.: Auf der Straße

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Nach dem Ball [Literatur]

Nach dem Ball Setz' in des Wagens Finsterniß Getrost den Atlasschuh. Die Füchse schäumen ins Gebiß, Und nun, Johann fahr' zu. Es ruht an meiner Schulter aus Und schläft, ein ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 52.: Nach dem Ball
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon