Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Riedligers Tochter [Literatur]

Riedligers Tochter »Spinnet, Töchterli, spinnet, und Jergli, leng mer ... ... s us der Schul mit andere Chindere cho isch, und am Ostertag zum Nachtmohl gangen und heim chunnt, nei se bhütis Gott, was stoht im heitere Stübli? ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 157-164.: Riedligers Tochter

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ecloga, oder Hirten gespräch [Literatur]

Ecloga, oder Hirten gespräch, darin zvveen Hirten Damon, vnd Halton jhre gaben ... ... gefangen/ Doch nit ohn list/ vnd müh/ Als newlich er war gangen Zum holtz in aller früh. Halton. Vnd ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 213-221.: Ecloga, oder Hirten gespräch

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Die Willis [Literatur]

Die Willis Aus schwarzblauer Wolken Geschiebe Der Funkelstern der Liebe ... ... auf Leben – Wir habens verschmäht und versäumt. Nun sind wir schlafen 'gangen, Doch loderndes Verlangen Aus Grab und Gruft uns hebt, Nach ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 77-85.: Die Willis

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Elegien/Marcus Herz [Literatur]

Marcus Herz, gestorben den 20sten Januar 1803 Tausenden, (und auch ... ... Spitzen besteckt, hurtig dem Schützen zurück! Und so glich sein Lebensgenuß den schlängelnden Gängen Eines englischen Parks, ja! noch verdoppelt sogar! Denn die Armuth hatt ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 187-191.: Marcus Herz

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Häfnet-Jungfrau [Literatur]

Die Häfnet-Jungfrau Vetter, wo simmer doch echterst? Bald glaubi ... ... i förch!« – Druf seig er verschwunde. Selmol uf Örligertuch in d'Chilche gangen und nümme! Nei 's mueß Flanell her am nöchste Sunntig mit rote ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 168-172.: Die Häfnet-Jungfrau

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Du bist ein Mensch, das weißt du wohl [Literatur]

Du bist ein Mensch, das weißt du wohl 1. Du ... ... Ergehen lassen nach dem Rat, In dem dus angefangen, Du wärst zugrunde gangen. 12. Der aber, der uns ewig liebt, Macht gut ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 212-217.: Du bist ein Mensch, das weißt du wohl

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/2. Reiseblätter/Capri [Literatur]

Capri Am Abend kamen die Winde frischer, Wir fuhren das ... ... Burgruine Ein klagend Echo: Friederich. Und nicht mehr in den öden Gängen Den finstern Römer sah ich drohn; Ich sah bei Fest und ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 36-37.: Capri

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Romanzen und Lieder/Frankenberg bei Aachen [Literatur]

Frankenberg bei Aachen In des Maien linden Tagen Hört' ich ... ... Ringsum die Büsche stehen Sah ich auf der Hügel Rücken, Wo zwischen Gängen, kleinen Brücken, Bäche durch den Wiesengrund hinfliehen, Schwäne auf den ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 355-357.: Frankenberg bei Aachen

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch Noch lag die halbe Welt im frühen Schlaf verborgen, ... ... Pleißenburg, von der manch Erzt gekracht. Und kurz, man irret hier in volkerfüllten Gängen, Die sämtlich ihre Pracht zu einem Dorf erlängen. Da war der Tummelplatz ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Zwei polemische Gedichte, Berlin 1903.: Sechstes Buch

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Klag- und Trost-Lied [Literatur]

Hertzliches Klag- und Trost-Lied Einer angefochtenen, hochbetrübten Seelen, so mit ... ... der treibt mit dir sein Spiel. 11. Ist dein Heyland von dir gangen: Er wird wiederkommen schon Und mit Frewden dich umbfangen Recht ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 183-187.: Hertzliches Klag- und Trost-Lied

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Stadtfrühling [Literatur]

Stadtfrühling Frühling ward's. Die weichen Lüfte Künden's ... ... Erste Frühlingslebenslust. Frühling ward's. Die Armen künden's. Aus den Gängen, aus den Höfen, Aus den dumpfen Winterhöhlen Kommen sie ans Licht ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 92-96.: Stadtfrühling

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der schlangen streit [Literatur]

Der schlangen streit In der schlangenweis Bastian Hilprant. 1 ... ... aus einem walt kamen zum streit; Vil schlangen kamen auch gangen her aus dem mer an einen rangen und auch ein her ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 312-314.: Der schlangen streit

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Die wittembergisch nachtigal [Literatur]

... und haben sie verlaßen beid, sind gangen nach des mones schein in die wiltnus den holzweg ein, ... ... macht. diser mangel bedeut die nacht, darin wir alle irr seint gangen. also hant uns die wolf und schlangen biß in das ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 10-30.: Die wittembergisch nachtigal

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Menalkas und Äschines, der Jäger [Literatur]

Menalkas und Äschines, der Jäger Der junge Hirt Menalkas weidete auf ... ... . Menalkas. Schöner ist der ungekünstelte schattichte Hain mit seinen gekrümmten Gängen, schöner sind die Wiesen mit tausendfältigen Blumen geschmükt; ich hab auch Blumen um ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 47-49.: Menalkas und Äschines, der Jäger

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An den Grafen von Stralenheim [Literatur]

An den Grafen von Stralenheim, Meître de Camp, und Obrister beym Regiment Royal ... ... Und träumt auf harter Erde von Ruh, Und träumend wandelstu in marmornen Gängen, Mit Philosophen und mit Helden vermischt, Die ihre Kräntz um ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 40-42.: An den Grafen von Stralenheim

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der gotlosen anschleg [Literatur]

Der gotlosen anschleg In dem langen ton Frauenlobs. 2 ... ... tanzen und prangen, das man allenthalb spüren mag wie frölich wir sint gangen; wir bringen doch nit mer darvon dan das so wir hin ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 218-221.: Der gotlosen anschleg

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/An Ludwig Uhland [Literatur]

An Ludwig Uhland (Zur ersten Auflage.) Für ein Volk, ... ... Fluren endlos rollen Zwischen mir und dir dahin! In des Waldes grünen Gängen Las manch zarten Zweig ich aus, Manche Ros' auf Alpenhängen, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 310-311,315-318.: An Ludwig Uhland

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Guiscardus und Gismonda [Literatur]

Guiscardus und Gismonda In frauen Eren ton. 1516. ... ... wol, bis das der tag hernecht.« Zu morgen kam er zu der tochter gangen, sein herz das war mit schmerzen umefangen: »Gismonda, tochter, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 17-24.: Guiscardus und Gismonda

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Abend an der Elbe [Literatur]

Abend an der Elbe Leise ebbt der Strom. Im Schlick ... ... Eine schweifende Kolonne, Leichte Wolken hastig drängen, Die auf ihren hohen Gängen, Unter sich den Tanz der Wogen, Über sich den Glanz der ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 62-65.: Abend an der Elbe

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Stromberg [Literatur]

Stromberg (ein Nachtstück.) Noch raget Stromberg aus den ... ... birgt der Ort, Kein Gruß, kein gastlich Menschenwort, Wohl rostet in den Gängen hin Gewaltger Waffen manche dort, Manch gute Rüstung, dran Gespenster Um ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869.: Stromberg
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon