Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Ein artlich gesprech der götter [Literatur]

Ein artlich gesprech der götter, die zwitracht des römischen reichs betreffent ... ... mer verwundern, das römisch reich vor langen jarn nit zu grunt ist gangen. ir götter, zeiget an, wo man doch finden kan ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 78-91.: Ein artlich gesprech der götter

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Dem Herrn Prior der Kartause J [Literatur]

Dem Herrn Prior der Kartause J. Sie haben goldne Verse mir, ... ... doch es soll, Was über allen Türen Ihres Klosters steht, An Pfosten, Gängen, selbst am heimlichen Gemach, Silentium! – das strenge Wort, mir heilig ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 815-816.: Dem Herrn Prior der Kartause J

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ecloga oder klägliches hirten-gespräch [Literatur]

Ecloga oder klägliches hirten-gespräch, darin zvveen hirten, Damon, vnd Halton den ... ... Damon / Halton / hirten beyd! Mon/ vnd sternen kamen gangen/ War auch jhnen eben leid: Weinet/ meine sternen/ weinet/ ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 281-292.: Ecloga oder klägliches hirten-gespräch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das römische Glas [Literatur]

Das römische Glas Mündlich. Stand ich auf einem hohen ... ... es dem Ritter so schwer, Als ob sein herzallerliebster Schatz Ins Kloster gangen wär. »Knecht, sattle mir und dir zwei Roß, Mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 241-243.: Das römische Glas

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ecloga oder hirten gespräch von Christo [Literatur]

Ecloga oder hirten gespräch von Christo dem gecreutzigten, vnder der person deß hirten ... ... Bald Palæmon , vnd Phidæmon / Meine beyde mit-gespan/ Kamen gangen/ schawtens hangen: Sich bey seiten stelten dran. 3. O ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 297-305.: Ecloga oder hirten gespräch von Christo

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Fabel von dem fuchs und der katzen [Literatur]

Fabel von dem fuchs und der katzen Ein fuchs trabet über ... ... dem begegnet da on gefert ein katz, die auch zu felt war gangen, ob sie ir möcht der feltmeus fangen, darmit sie iren ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 168-172.: Fabel von dem fuchs und der katzen

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

Schwedisches Fried- und Freudenmal Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken ... ... Stücken/ in das Kloster S. Gallen/ da der Abbt zu Nachts Malzeit hielte/gangen/ sich an den Tisch gesetzet/ diese beyde sind unter wären der Malzeit nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Geschichte des Mohrenjungen [Literatur]

Geschichte des Mohrenjungen Pripert war ein mächt'ger Herzog Von ... ... Nahe endlich, nimm mein Leben! – Wie die Reben niederhängen In den Gängen, Die ich sonst um feste Bäume Mit der eignen Hand geschlungen! ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 211-230.: Geschichte des Mohrenjungen

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Die Stiftung des Klosters Hirsau [Literatur]

Die Stiftung des Klosters Hirsau Helicena eine Witwe war, Reich ... ... gar helle. Ein Düften füllte rings die Au, Als sie darüber gangen! Zu gehen mit der hohen Frau, Fühlt jede Blum' Verlangen. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 98-99.: Die Stiftung des Klosters Hirsau

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/Capvt 2 [Literatur]

Capvt 2 ES war ein Mann/ vernehmet recht/ Tapffer ... ... die ähern wacker Den Schnittern nach. Boas der Mann Von Bethlehem kam gangen/ Er sprach die Schnitter also an: Was ihr habt angefangen/ ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 91-97.: Capvt 2

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/Capvt 3 [Literatur]

Capvt 3 Naemi sprach einsmals zu ihr: Solt ich nicht ... ... empfangen? Das sag mein liebe Tochter mir Wie ist es dir heint gangen? Ruth zeigt Naemi solches an/ Vnd sagt ihr alles eben/ ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 97-100.: Capvt 3

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der bayrische Hiesel [Literatur]

Der bayrische Hiesel Fliegende Blätter. ... ... mein liebe Thresel, Es hungert mich nicht, Ich bin gar weit gangen, Darum bin ich müd. Warum bist du gangen Und bist allzu müd? Drey Hirsch hab ich schossen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 154-158.: Der bayrische Hiesel

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/An den Schlaf [Literatur]

An den Schlaf Müd' ist mein Auge; doch noch immer lärmen ... ... Ja, Villen hast du neben blauen Seen Und Gärten, wo an schattenreichen Gängen In laub'gen Nischen Marmorbilder stehen, Wo goldne Früchte von den Aesten ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 347-349.: An den Schlaf

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Räuber [Literatur]

Die Räuber Abenteuer zweier Freunde auf einem Schlosse in Böhmen Zwei ... ... gelähmt, starrte Graf Franz die Toten an. – Blut floß in den Gängen des Schlosses. Kein einziger von den Dienern des Grafen war, der nicht schwer ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 441-489.: Die Räuber

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang Didymus hatte sich lang' von seinen Brüdern gesondert; ... ... ihn nicht trösten. Aber Bethoron verließ die Laube und ging in des Gartens Gängen mit Pilgern umher, in des Wäldchens Gängen mit diesen Unbekannten, die Sterbliche sein, Unsterbliche konnten Sein und erschienen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 25-26,29-49.: Siebzehnter Gesang

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Vierter Theil/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang Der mißkennet den ewigen Sohn, den Herrlichen Gottes, Der ... ... dem letzten Schlummer des Todes, Säumte, daucht's ihr, in langen nicht absehlichen Gängen. Jetzo erwacht von dem Schlummer der Todte, von seiner Größe Wahne noch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 7-25.: Sechzehnter Gesang

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das sieben und zwantzigste Lied [Literatur]

Das sieben und zwantzigste Lied d.i. des Mahrholds Reise-gesang ... ... 23. Wier kamen auf das feld das gantz voll weitzen stunde/ mit gängen auch versähn; da gleich in einem grunde ein höltzern ritter kahm/ sein ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 373-380.: Das sieben und zwantzigste Lied

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Da Hr. Georg Wilhelm einkahm [Literatur]

Da Churfürstl. Durchl. Hr. Georg Wilhelm in hoher Begleitung Chur-Printzl. Durchl ... ... gleich, edle Clio, dir. Sie sind für allen frey hin zu den Fürsten gangen, Und haben insgesampt Sie, unsern Schutz empfangen Mit Reden, die ich ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 146-155.: Da Hr. Georg Wilhelm einkahm

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad [Literatur]

Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad Im August des 1749 Jahres. ... ... deckt? Man sieht sich die Geschlechter mengen: Sie gehn gepaart in langen Gängen, So weit sich ihr Gebieth erstreckt. Dieß Paar ist ernsthaft; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 211-220.: Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad

Uz, Johann Peter/Gedichte/Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn/Vierter Brief [Literatur]

Vierter Brief Religion! Providence! An After-State! ... ... die wichtigste für einen Menschen scheint? Und muß ich mich noch erst in unerhellten Gangen, Durch dornichtes Gesträuch, zum Schein der Wahrheit drängen? Kömmt hier die ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Uz: Sämtliche poetische Werke, Stuttgart 1890, S. 264-279.: Vierter Brief
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon