Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/General A. [Literatur]

General A. Ich habe nur Vierundzwanzig Mann, Kleine schwarze Husaren, ... ... ihr Manna, das ist ihr Wein. Und bin ich gleich A, ihr General, Bin nicht mehr als sie, nicht minder; Bin reicher, vornehmer ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 68-71.: General A.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Der General von Radowitz] [Literatur]

[Der General von Radowitz] Der General von Radowitz Flieht aus geträumten Lagern Und folgt als ausgelöschter Blitz Dem Donner: Herrn von Gagern.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 509.: [Der General von Radowitz]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An den General Grafen Philipp Schwerin [Literatur]

An den General Grafen Philipp Schwerin 1 1811. Schwerter sollen helfen, meinst du Stolzer? Schwerter? Was am Schwerte blinkt, zerhieb Oft das Größte; was nicht Tugend schärfte, Schändet im Eisen. Leuen löse, Tigerrachen öffne ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 90-91.: An den General Grafen Philipp Schwerin

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Sicilianen/Der alte General a.D. [Literatur]

Der alte General a.D. Nun muß ich oft in's Thal hinunterlauschen Vom kahlen Berge der Verlassenheit. Es dringt zu mir herauf ein Singen, Rauschen, Musik und Trommeln bringen nun mir Leid. Die Rosse wiehern und die Fahnen bauschen, Kanonendonner, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 12-13.: Der alte General a.D.

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/Wunsch für den General [Literatur]

Wunsch am Neuen Jahre 1800 für den General und die Generalin von Zenge Sieben glücklicher Kinder glückliche Eltern! Das nenn ich Doch noch ein Glück, an das, wahrlich, kein Neujahrswunsch reicht! Soll ich euch doch etwas wünschen, so sei es dies einzge: ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 44.: Wunsch für den General

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Einzeln publizierte Gedichte/Der sterbende General [Literatur]

Der sterbende General Er lag im dicht verhängten Saal, Wo ... ... seinem Schmerzensbette lag Der alte kranke General; Genüber ihm am Spiegel hing Echarpe, Orden, Feldherrnstab, ... ... »ich dachte nach Wie ich blessiert am Strauche lag, Der General mir nebenan, Und wie er mir ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 472-474.: Der sterbende General

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/An den General-Lieutenant von Seydlitz [Literatur]

An den General-Lieutenant von Seydlitz Auf das Erzgebirge zu Freyberg. Da liegen sie, versteckt in Felsenlöchern, Die Feindeshausen, welche Du Heruntertriebst, als flög aus zehentausend Köchern Der Tod auf ihre Köpfe zu. Das blasse Schrecken und der ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 24-26.: An den General-Lieutenant von Seydlitz

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Der alte General [Literatur]

Der alte General Ein alter General begann Den Sinn des Ohrs und Auges zu verlieren. Ich soll, sprach er, mich nächstens retirieren Und schicke mein Gepäck voran.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 183-184.: Der alte General

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie, Bd. 1/Sinngedichte/General Wallensteins [Literatur]

General Wallensteins C.H.v.H. Hier liegt das grosse haupt/ so itzt wird ausgelacht; Viel wissen mehr von mir/ als ich iemahls gedacht. Doch wust ich/ daß ein stein nicht leicht ein stern kan werden/ Ein stein/ wie ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 126-127.: General Wallensteins

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/2. Englisch-Schottisches/General Sir John Moores Begräbnis [Literatur]

General Sir John Moores Begräbnis (Rückzug von Corunna, 1809) Kein Trommelwirbel, kein Grablied hohl, Als wir an den Wallrand lenkten, Kein Schuß rief über ihn hin: »Fahr wohl«, Als wir ihn niedersenkten; Wir senkten ihn ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 155-156.: General Sir John Moores Begräbnis

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/An Herrn General von Hügel [Literatur]

An Herrn General von Hügel Hügel ! nicht der Ahnen graue Zierde, Nicht der Feldherrnstab, Nicht des Bergbeherrschers Schimmerwürde, Die dein Fürst dir gab; Nicht der Muth des rüstigen Soldaten, Nicht die Thätigkeit, Die zu künft' ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 126-128.: An Herrn General von Hügel

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/An General von Bouwinghausen [Literatur]

An General von Bouwinghausen Bouwinghausen , laß mich mit dir wallen, Freudeweinend zu dem Dankaltar; Auf mein Antlitz laß mich mit dir fallen, Heut' am Fest, das dich gebar. Nichts zu deinem Lobe will ich sagen, ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 116-118.: An General von Bouwinghausen

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Als ein großer Minister und General hingerichtet ward [Literatur]

Als ein großer Minister und General hingerichtet ward Mein Adel war berühmt. Die Feder samt den Degen Pflag meiner Ahnen-Glantz was herrlichs beyzulegen. Nicht schimpfe meinen Tod; brachte meinen Muth/ Vor Freyheit/ Gut und Ehr verspritzt mein edles Blut.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 32.: Als ein großer Minister und General hingerichtet ward

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Weihnachts-Gabe [Literatur]

Weihnachts-Gabe an den französischen General Matthieu Dumas, der, während des barbarischen Zustandes seines Vaterlandes, zwei Jahre als Gastfreund mit Frau und Tochter in meinem Hause zubrachte 1797. Theile die Freude des Hauses, o Gast, – nicht Gast mehr, des Hauses Angeborner, ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 158-159,163-164.: Weihnachts-Gabe

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Leichen-Gedichte/Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards [Literatur]

Auf das Absterben Ihro Hochwürden Hn. Doctor Reinhards, Herzoglich-Weißenfelsis. Ober-Hofpredigers, Ober-Kirchen- und Consistorial-Raths, und General-Superintendentens, Den 1 Jenner 1732. Text, Jesaias am 28. Cap. der 29. Vers. O wunderbarer Gott ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 157-160.: Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Einfälle/Als das Tagebuch der Oestreichischen Armee vorgelesen wurde [Literatur]

Als das Tagebuch der Oestreichischen Armee, unter dem Befehl des General von Laudon, vorgelesen wurde (Im Weinmonath 1762.) Dich, grosser Friedrich, sing ich nicht; Daß deine Feinde ruhig bleiben, Und ihre Furchtsamkeit beschreiben, Das ist dein Lobgedicht! ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 348-349.: Als das Tagebuch der Oestreichischen Armee vorgelesen wurde

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/An Ernst August, Herzogen zu Sachsen [Literatur]

Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, ... ... Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, Ihro Röm. Kays. Majest. würklichen commandirenden General über die sämtliche Cavallerie, auch Obristen über ein Regiment Cuiraßiers, auch über ein ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 398-403.: An Ernst August, Herzogen zu Sachsen

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend sechstes Hundert/91. Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen [Literatur]

91. Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen, Käyserl. General in Schlesien Krieg war auß dem Krieg entlauffen Zu dem tollen Frevler-Hauffen, Der in seines Freundes Blute Ehre suchte seinem Mute. Lobt den Held, der mit Bedacht Krieg ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 135.: 91. Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/Turin [Literatur]

Turin Wo manch geschlagner General, Vermehrt nun noch der Schreier Zahl Ein jungfräulicher Admiral. Sie waren oft im Wasser, Er nicht ein einzig Mal.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 541.: Turin

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Die süssesten Thränen [Literatur]

Die süssesten Thränen Dem Herrn General v. Weyers geweiht Sonett Ausgestorben war mir alles Schöne: Denn der Nord, der alle Reize stahl, Brauste stürmend über Wald und Thal In der süssen Sänger letzte Töne. Hinter ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 93-94.: Die süssesten Thränen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon