Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1835/Anastasius Grün [Literatur]

Anastasius Grün Wie das Kleid oft den Mann, verrät wohl der Titel den Dichter. Fühlt er bei Schutt nicht den Staub? reizt ihm der Kalk nicht die Brust?

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 416.: Anastasius Grün

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Maria/Gruß [Literatur]

Gruß Wie das Blümlein auf der Haide, Wie das Veilchen still im Thal, Wie das Lämmlein auf der Weide Sich erfreut am Sonnenstrahl, Wie die muntern Vöglein singen, Wo ein Bächlein sich ergießt, Frohe Kindlein Kränze schlingen: ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 232-233.: Gruß

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Graf Asper [Literatur]

Graf Asper In Waldesdunkel steht ein Bronn Beim Kloster ... ... Dein begehrt mein Herr zur Stunde!« Graf Asper kehrt nicht mehr zur Burg. – Dumpf tönt es ... ... ' es in dem Grunde, Kein kühles Wasser in ihm war, Graf Aspers Geripp' drin stunde ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 90-91.: Graf Asper

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Meiner Mutter Grab [Literatur]

Meiner Mutter Grab Schauer fassen mein Gebein, es rollen Hohl und dumpf hinab die schwarzen Schollen Auf den eben eingesenkten Sarg: Von der Wimper glänzt des Schmerzens Fülle; Sie begraben eine Erdenhülle, Die der schönsten Seelen eine barg. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 296-299.: Meiner Mutter Grab

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Grab [Literatur]

Das Grab 1773. Rings umher von Nacht umgeben, Denk' ich deiner, o mein Grab! Sonder Angst, und sonder Beben, Schau' ich deine Kluft hinab. Also hier, in dieser Stille, Soll einst dies Gebein vergehn ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 237-238.: Das Grab

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Gruß ins Blaue [Literatur]

Gruß ins Blaue Sehr verehrte, auserlesene, Einmal nahe mir gewesene, Nunmehr tote Damen und Herrn! Ich hätte all Ihnen gar zu gern Noch etwas vor dem Tode gesagt. Hab ich versäumt oder nicht gewagt, Zu sagen, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 445-446.: Gruß ins Blaue

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/König Manfreds Grab [Literatur]

König Manfreds Grab Den toten Manfred plünderten Burgunden, Zerfleischend ihn mit zwanzig Lanzenwunden, ... ... Menge; Unscheidbar wogt das duft'ge Strauchgedränge: Unmöglich ward, daß man das Grab erkennt!« – – Lang' ist des Anjous blutig Reich zerfallen: Um ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 326-327.: König Manfreds Grab

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Ein Grab [Literatur]

Ein Grab Das sind die Abende, die bleich verfrühten. Die Georginen, die im Sonnenscheine wie rot und gelbe letzte Rosen glühten, stehn fahl, Rosetten aus verfärbtem Steine. Der Nebel klebt an unsern Hüten. Komm, Schwester. Dort der Zaun von ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 37-38.: Ein Grab

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Gruß an Junkers [Literatur]

Gruß an Junkers Ich kenne den Herrn Junkers nicht. Mag es ... ... Fuß Mit den Möwen, Adlern und Schwalben. Ich sende Herrn Junkers meinen Gruß Und komme ihm zweimal einen Halben.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 405-406.: Gruß an Junkers

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Gruß dem Frühling [Literatur]

Gruß dem Frühling Der Frühling kömmt! Die Wolken fliehn, ... ... die Flur, Es grünt der Hain, Und jeder Zweig Rauscht süßen Gruß Dem Frühlingsgotte. Wonnegesang, Wonnegesang, Rauscht durch den Palmenhain! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 35-38.: Gruß dem Frühling

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Es ist keine Welt so groß] [Literatur]

[Es ist keine Welt so groß] Es ist keine Welt so groß, daß sie nicht in dir geistig Raum finden könnte.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 292-293.: [Es ist keine Welt so groß]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Graf Eberhard [Literatur]

Graf Eberhard Von Württemberg Graf Eberhard, Nun alt und laß nach mancher Fahrt, Legt ... ... mir! alt' Kämpe traut! Ertönt aus Tiefen süßer Laut; Der Graf sinkt in der Quellen Grund, Der Feind den Grafen nimmer fund. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 119-120.: Graf Eberhard

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Rost und Gram [Literatur]

Rost und Gram Rost und Gram, in einer Nacht, Wo ich schlaflos träumend sann, Hab' ... ... selbst ist, Sucht's noch auf im Erdenschoß, Gram ein Menschenherz zerfrißt, Ist es noch so stark und groß.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 194.: Rost und Gram

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/An Personen/An Karl Stielers Grab [Literatur]

An Karl Stielers Grab 15. April 1885 So ist ... ... Du lebenswarmes Herz, ins kalte Grab? Stumm ward so bald der frohe Sängermund? Der Wandrer rastet zu ... ... nie verglüht! Dir ward's versagt! Wir rufen bang: Warum? Ins Grab dir nach – sein dunkler ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 521-523.: An Karl Stielers Grab

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Gruß und Gegengruß [Literatur]

Gruß und Gegengruß Wie sich nach Norden der Magnet bewegt So wird mein Herz zu dir gezogen, Getreu es dir, nur dir entgegenschlägt, Wie sich der Pol nicht rückt am Himmelsbogen; Ihr Lüfte, o ihr bringt mir süße Kunde, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 75-77.: Gruß und Gegengruß

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An Thills Grab [Literatur]

An Thills Grab Der Leichenreihen wandelte still hinan, Und Fackelnschimmer schien auf des ... ... fühl ichs ernster, Schmerzender jetzt über deinem Hügel, Was hier im Grab den Redlichen Suevias Verwest, den himmelnahenden Einsamen. Und, o mein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 81-83.: An Thills Grab

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Das Grab [Literatur]

Das Grab Erdenge zweier Welten, stilles Grab! Wie schweiget's um Dich her! Diesseit ist Nacht Und Staub, ein Häufchen todter Asche nur; Und jenseit kommt kein Laut zu mir herüber, Kein sel'ger Geist, der diesen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 134-135.: Das Grab

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Tänze/Gruß [Literatur]

Gruß Ich weiß ein allerliebstes Kind, Ein Kind, wie selten ... ... schwarzem Haar, An Wuchs und Haltung wunderbar! 's ist nicht zu groß und nicht zu klein, 's ist nicht zu dick und nicht zu ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 539-540.: Gruß

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Der Mutter Grab [Literatur]

Der Mutter Grab Auf der Mutter Grabeshügel Steht der Vater mit den Kleinen, Rosen und Vergißmeinnichte Blühn schon über den Gebeinen. Und ... ... ein Löchlein eben, Daß mir eine, eine Hand nur Mutter aus dem Grab kann geben.«

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 93.: Der Mutter Grab

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Requiem/Für Wolf Graf von Kalckreuth [Literatur]

Für Wolf Graf von Kalckreuth Geschrieben am 4. und 5. November 1908 in Paris Sah ich dich wirklich nie? Mir ist das Herz so schwer von dir wie von zu schwerem Anfang, den man hinausschiebt. Daß ich dich begänne ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 656-664.: Für Wolf Graf von Kalckreuth
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon