Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von Abraham Dort [Literatur]

Von Abraham Dort, k. may. zu Groß-Britannien gemählden bewahrern, sich selbs erhenkend 1640. Nachdem der arme bub von Dort sein amt recht zu thun sich bekränket, hat er sich hie an disem ort nach den gemählden selbs gehenket: ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 315.: Von Abraham Dort

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Auff seine hohe Excellentz [Literatur]

Auff seine hohe Excellentz den Herrn Graf von Güldenlew/ königlichen stadthalter in Norwegen etc. etc. Als dieselbe von ihrer reise aus Holland zurücke kamen Im nahmen des Hn. Oberhoffmeisters der königl. Academie in Copenhagen. B.N. Pariß hat dazumahl wohl unser ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 236-237,241-242.: Auff seine hohe Excellentz

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L. [Literatur]

Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L. an H. Weckerlin, beeder Königreichen in Groß Britannien Rahts-Secretary Du edle rechte hand der götter diser orten, der du gar weit und breit mit nachtrücklichen worten ausrichtest ihr befehl mit einem federkeil, die ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 259-260.: Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L.

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Elisa, Gräfinn von Benstorff [Literatur]

An meine, zugleich Nichte und Groß-Nichte, Elisa, Gräfinn von Benstorff, damals in Wien 1815. In's Stammbuch. Venus-Urania auch hat ihren Gürtel, gewebet Strahlend von Grazienhand, Fülle des Zaubers in ihm, Edleren, höheren Zaubers, ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 320-321.: Elisa, Gräfinn von Benstorff

Neukirch, Benjamin/Gedichte/Gedichte/Auff den einzug tit. Herrn Abraham von Stosch [Literatur]

Auff den einzug tit. Herrn Abraham von Stosch in Groß-Tschirnau Im namen des Raths B.N. Rom ehre den August mit tausend wunder-bogen/ Pariß erhebe sich durch seinen Ludewig; Wir streiten/ grosser Stosch/ mit beyden um den sieg/ ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 266-267,272-273.: Auff den einzug tit. Herrn Abraham von Stosch

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin [Literatur]

... : Bedenk, wie lieb dich dein gemahl, wie sein herz, groß zu allen stunden, nicht kunte werden überwunden, dan nur von ... ... von zwiefach gekröntem rang Vil königlicher potentaten, die streitbar, mächtig, groß und mild mit löblichen frid- und kriegsthaten der ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 11-18.: Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Zweites Kapitel [Literatur]

... erheben dürfen. Ich beginne mit einer Berühmtheit, mit Graf Strachwitz Graf Moritz Strachwitz. Strachwitz – Götz von Berlichingen – war ... ... aus Mühler, Friedberg, Merckel, Lepel, von Loos, Baron Budberg und Graf Henckel zusammensetzender Kreis dem in der Ferne Weilenden eine große ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 161-169.: Zweites Kapitel

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Ißbrands Barden-Lieder [Literatur]

Ißbrands Barden-Lieder/ in der Drachen-Insel zwischen der Oder und Bartsch in der weit-berühmten schönen Eiche gefunden/ und nach itziger Mund-Art verbessert Winter-Grün verstorbener Helden Hör spate Nach-Welt an/ was dir von Alten ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 52-55.: Ißbrands Barden-Lieder

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge [Literatur]

Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge, und ihrer Augen Paar mit dem Rubinen-Ringe gleich bey dem ersten Gruß vergliche; so sang er drauf zu ihrem Preise dieß Lied nach selbst beliebter Weise Ode. Ey! wie freuet sich mein Herze, ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 483-484.: Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Auf die neu-aufgerichtete Academie Georg-Augusta in Göttingen [Literatur]

... und Steinen. Ihr Musen klagt! es hat verdient, Daß wir sein Grab noch jetzt mit heiser Fluth beweine. Wo ist sein Glanz? wo ... ... Die Federn, so die Feinde schwächen, Die melden auch zugleich, wie groß ihr Vortheil sey. So siegt Minerva durch die Waffen, ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 453-458.: Auf die neu-aufgerichtete Academie Georg-Augusta in Göttingen

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Uber das Bett auf dem Schloß Gleichen [Literatur]

Uber das Bett auf dem Schloß Gleichen/worinnen Graf Ludwig mit zwo Gemahlinnen geschlaffen Unkeusche Frauen geht von diesem keuschen Bette/ Denn jede dencket doch/ ach daß ich zween hätte. Zwo Frauen lagen hier mit einem Mann vergnügt. Ihr aber/ die ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 91-92.: Uber das Bett auf dem Schloß Gleichen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Watermöhm [Literatur]

Watermöhm Kind, grip nich nah de Blömeken – dor ... ... , un mennigeen, de dornah grep, koppœwer schöt he un versöp, as Müs' inne Melkenbütt. ... ... Keen Unglück slöppt; un wenn't geschüht, wen weet, wat denn grad wen dat süht ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 295-296.: Watermöhm

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Ernte [Literatur]

... Eine Wiener Walzerweise. Sensenschwung und Sichelschnitt, Grün und gelb fällt Gras und Aehre, Meine Freude erntet mit: Segenschwere! Segenschwere ... ... du der Tod!? Klar blickt sie mir ins Gesicht, Gütig, groß und mütterlich, Wendet in die ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 248-250.: Ernte

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Der Vögel Vorgesicht [Literatur]

... träumt ich, saßen drei Ganz kleine Vögel, rot und grau und grün, Mit schwarzen Schnäbeln, und sie zwitscherten. ... ... meinem Scheitel wölbte. Die kleinen Vögel aber, rot und grau und grün, Als Sterne standen sie und leuchteten.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 181-183.: Der Vögel Vorgesicht

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lied [Literatur]

Lied 1798. Herrliche Sonne, du leuchtest hier oben, ... ... ich denn liebe, so will ich euch loben, Frühe bescheint ihr des Schlummernden Grab. Singe mir, heilige Stimme der Liebe, Nachtigallkehle, den kurzen Gesang, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 13-14.: Lied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Leben [Literatur]

Leben 1805. Ich war ein Kind, Wie Frühlingssäusel flogen Die Lebenssorgen spielend um meine Locken; Das Gras gab weich die Blumendecke, Der Himmel das ungemessene Aug' – Leben und Traum noch eins: Mich wiegte in beiden Die Wiege der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 26-27.: Leben

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Elegie [Literatur]

... Busen schon schlief! Scheint das fröhliche Leben nur grün im Spiegel des Todes? Zeiget, was nichts ist, nur, was ... ... Und wenn Tränen auch euch weiß die elysische Welt, Will ich das rieselnde Gras des stillen Hügels benetzen, Wann der einsame Mond sieht nur mich und das Grab. Ach! du warst so hold, hingst ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 20-22.: Elegie

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fierabend [Literatur]

... dor baben ünner'n Turn bi'n Klockenstohl, wu de grot Bädklock hängt. Dörpin rid' nu de Hœckers poorwis all; de ... ... leidig andan – un dor ded he so stur un vörnähm mit, grad so as de dull Junker mit sin Wapen. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 325-330.: Fierabend

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Begöschen [Literatur]

Begöschen Du wist mi man begöschen un meenst dat doch ... ... stellst du un singst dorto. Min blanke Kron de lat mi un grip nich nah min'n Kranz du söchst man för de Strat mi, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 314-315.: Begöschen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

... 'ne Kirch jagt 's Abens vör Korfridag un de grot Bädklock grad den Festdag inlüddt. Brun würr dunn Buller, as ... ... , wenn Gallen dor is. Dree grot Hagelslaten, as Walnœt grot, de slögen vör em dal ... ... Hen œwerst güng de Hagel œwer'n Rapp, grad as sonn steenern grot Schanseewalz geiht; dal güng de Rapp, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon