Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Gemma [Literatur]

An Gemma zu meinem Geburtstage 1907 früh um 4 Uhr Noch ... ... Szepter nicht Der goldenen Tageskönigin überreicht, Doch tausend Vögel singen schon ihren Gruß Dankbarer Liebe dem Licht, das wieder kommt. Auch ich begrüße ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 264.: An Gemma

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/De Drom [Literatur]

De Drom (Anfang 1858) De Paster Schult vun Snickelsnuckel de was grad as sonn Swin so smuck, he hadd'n Puckel uppen Puckel un stameln ded he as'n Buck. Sin Prädigt wuß he as'n Stacker un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 412-413.: De Drom

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Dem 24. Januar 1814 [Literatur]

Dem 24. Januar 1814 Melodie: Gaudeamus igitur etc. Wiederum ... ... des Tisches Glocke, Doch viel wenger sind der Gäst, Manchen hält das Grab schon fest In dem hölzern Rocke. Wer zum Feste kommen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 101-102,105-108.: Dem 24. Januar 1814

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Reis-Morgenlied [Literatur]

Reis-Morgenlied Nach den Singweisen: Ich danck dir schon in Deinem Thron usw. Ach Gott und Herr, wie groß und schwer usw. Hör, liebe Seel, die rufft der Herr usw ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 75-77.: Reis-Morgenlied

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/29. August 1818 [Literatur]

29. August 1818 »Ach wär' ich doch der Welt schon ... ... Was haben Sie denn nun schon wieder?« »Ich sage, wird die Last zu groß, So seufzt der Träger und es zieht ihn nieder. Was ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 438-440.: 29. August 1818

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Monologsatz [Literatur]

... weiß wie lang im Kupfersarge ruht (Groß ist gewiß die Trauerweide schon, Die drüber ihre Zweige fallen läßt, ... ... heute Adel ist), – O schöne Dame, deren Namen wohl Ins Grab versank, wie dieser Lippen Rot Und dieser Augenbrauen seidnes Schwarz: ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 202-203.: Monologsatz

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gemma/Kühle [Literatur]

Kühle Alles das ist nur ein Träumen, Und ich sollte ... ... Tag hat kalte Farben, Und die Wahrheit geht in Wolle, Rauh und grau. Wirklichkeit, die alte Vettel, Zückt schon ihre Klapperschere Und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 187.: Kühle

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Daphne [Literatur]

... ziehen? Kannst du für Thorenlob zu groß Der eitlen Zirkel dich entwöhnen, Wo Glanz und Hoheit dich ... ... zartes Herz Gefahr und Unglück mit mir theilen? Kannst du den Gram, kannst du den Schmerz Durch deine sanfte Stimme heilen? Wenn ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 299-300.: An Daphne

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Trinklied [Literatur]

Trinklied Trinkt Brüder der Reben Entflammten Saft! Er ... ... Waßertrinker die keuchen, Sehn wie Gespenster und Leichen Und werden mit mürrischem Gram bestraft. Schleicht heute nicht blasser Der Mond dahin? Er ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 310-311.: Trinklied

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Werner [Literatur]

An Werner Deinen Geburtstag feirt als Gast der beschüßelten Tafel Mancher gnädiger Herr Ritter und Graf und Baron. Bürgerlich all anklingend befeuchten sie deinen Geburtstag: Keinem, o Werner, indess bist du ein Mann von Geburt.

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 323-324.: An Werner

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am 23. April 1818 [Literatur]

Am 23. April 1818 Ich darf mich wohl erfreuen ... ... die heil'gen Weihen Zum kleinen Kinde sprach. Zum Kind, das groß geworden Die Weihe treu erhielt, Und in dem Christenorden Zum ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 427-429.: Am 23. April 1818

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gegenliebe [Literatur]

Gegenliebe Wenn ich wüßte daß du mich Lieb und werth ... ... ich für dich, Nur ein Hunderttheilchen fühltest; Wenn dein Danken meinem Gruß Halbes Wegs entgegen käme, Wenn dein Mund den Wechselkuss Gerne ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 320-321.: Gegenliebe

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Tief ist das Tal] [Literatur]

[Tief ist das Tal] Tief ist das Tal, so tief hinabgesunken, So tief ihr Grab! Und in der weiten Welt Schließt sich die Heimat zu, die Sternenfunken Sind meiner Wohnung Licht, das Himmelszelt Mein kühles Dach. In dunkler Fern' ertrunken ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 67-69.: [Tief ist das Tal]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Reue [Literatur]

Reue Gassenhauer, moralisch verändert von Knaust. S. 22. ... ... , du höchste Freud, Dafür muß ich viel leiden. Mein Leiden ist groß jeder Frist Und wird mir lang mit Schmerzen, Daß ich oft ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 112.: Reue

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Olljohrsabend [Literatur]

... Bald is de Wiser nu, de grot, up twölw all wedder hen, un is he't, ... ... löppt't, för anner hinkt dat lahm un krank: dat's grad, as een dat dröppt. Mi löp dat vun de Finger ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.: Olljohrsabend

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gemma/Hoffnung [Literatur]

Hoffnung Das will ich dir, mein Herz, gestehn, Ich ... ... von ferne wär. Das ist so: Eine Wiese steht Ganz öde, gras- und blumenleer, Ganz arm und fahl, ganz abgemäht, Doch kommt ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 189-190.: Hoffnung

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Grabschrift [Literatur]

Grabschrift A. Gehe dies Grab nicht vorbei! B. Wer liegt da? A. Lykon der Schwelger. B. Der am Podagra starb? A. Richtig. Was wundert dich dran? ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 336.: Grabschrift

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Pflanzenleben [Literatur]

Pflanzenleben Habt Ihr schon in junges Grün gekleidet, Eure Knospen jugendlich empor? Zarte Pflanzen, die ich oft ... ... Und der Sonne milde Blicke schweben Liebend um das neue, frische Grün. Kraftvoll regt sich Euer innres Leben, Und mit ungehemmtem, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 48-51.: Pflanzenleben

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Vision [Literatur]

Vision Mündlich. Ueber den Kirchhof gieng ich allein, ... ... es mich, ich mußt da stehn. Ein Seel stand traurig an eim Grab, Und schrie mit heller Stimm hinab, »Steh auf mein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 15-17.: Vision

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Aurora [Literatur]

Aurora Martin Opitz. Wer sich auf Ruhm begiebet, Und freie Tage liebet, Der liebt Aurorens Licht; Dann Gras muß Blumen bringen, Der Vögel leichtes Singen Durch alle Lüfte bricht. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 283-284.: Aurora
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon