Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Spätsommer [Literatur]

Spätsommer Wenn das Gras der grünen Wiesen Zeitig ist zur großen Mahd, Wenn der Sommer seine Sense Singen läßt durch reife Saat: Dann soll deine Seele Sonne, Kraft und Frucht und Ernte sein: Schneide ruhig deine Aehren, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 69-70.: Spätsommer

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Die Erscheinung [Literatur]

... mir Thränen in den Augen stehen? Deinen Körper birgt das dunkle Grab; Doch in lichte, höh're Regionen, Unter Engeln schwesterlich zu ... ... hinab, Denn der Menschheit edelste Gefühle Werden nicht zu Staub im tiefen Grab – Fest bestehn sie noch am letzten Ziele.«

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 14-18.: Die Erscheinung

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Der Sommerregen [Literatur]

Der Sommerregen Wie milde säuselst Du, o kühler Regen, Auf die ... ... so bang erflehter Seegen, Erfrischt die ganze seufzende Natur, Und neu gestärkt erheben Gras und Bäume Die matten Häupter in der Lüfte Räume. Der Sonne Gluth ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 57-60.: Der Sommerregen

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Tragödie [Literatur]

... allein nur liebt, Da nun der Graf zurücke kam, Der Frauen Traurigkeit vernahm, Fragt er ... ... Und stach sich selbst die Kehle ab. Der Graf von dem Gebet heimkam, Die Trauerbotschaft nun vernahm, Sah ... ... Ein schöne Tochter auserkohren. Ob dieser fröhlichen Botschaft Erhielt der Graf zurück die Kraft, Stand ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 316-322.: Tragödie

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ich trage weit, weit] [Literatur]

[Ich trage weit, weit] Ich trage weit, weit Herüber ... ... verkünden Und kann doch die Worte nicht finden. Das Leid ist so groß, Im eigenen Schoß Läßt sich's nicht bewahren, Drum sollst ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 64-67.: [Ich trage weit, weit]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Bivouack [Literatur]

Bivouack Habt ihr die Husaren gesehn, Auf dem grünen Wieschen ... ... Lieschen? Jungfer Lieschen, was ist das? Auf der Wiese wächst das Gras, Auf dem Acker wächst der Klee, Mädchen trau kein'm Buben ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 25-26.: Bivouack

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lazarus als Prolog [Literatur]

Lazarus als Prolog Schon hatten die Lemuren Das Grab mir tief gemacht, Und meine Arme fuhren Ins Leichenhemd der Nacht; Ich hörte schon Den Willkommenshohn: Des Zerberus Gebelle, Der jenes dunkle, niedere Tor bewacht. Da ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 263-264.: Lazarus als Prolog

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Siegslied [Literatur]

Siegslied Marianum epithalamium. S. 148. Fangt an zu singen, Die Trommel rühren, Zertrennt ist Pharaos groß Heer; Laßt Saiten klingen, Und jubiliren, Verschont hat uns ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 185-187.: Siegslied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klage um Auerswald und Lichnowsky [Literatur]

... Hast du noch Lebensodem, O Erde grün und schön, Um die aus schwarzem Brodem Nur finstre Nebel ... ... Trifft so das deutsche Schwert? Springt so der deutsche Leue, Der grad' aufs Eisen fährt? Mann steht den Mann, den Satan ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 271-273.: Klage um Auerswald und Lichnowsky

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Frösche [Literatur]

Frösche Ein so groß als muntrer Geist Sahe jüngst auf meinem Garten, wie wir eben abgespeis't, Und die Gegend übersahn, Einen kleinen Lust-Altan. Hier (rief er), von dieser Kantzel, predigt Brocks der Frösche Chor Etwas vor. Ich ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 704-705.: Frösche

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Sand [Literatur]

... , theils klein, Theils schwartz, theils braun, theils gelb, theils grau, Theils röthlich, weißlich theils, theils blau, Es sind die meisten ... ... alle Grösse dieser Welt, Ja selbst die Welt aus Kleinigkeiten nur, Wie groß sie uns auch scheint und wircklich ist, bestehe ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 589-592.: Der Sand

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Aufklärung [Literatur]

Aufklärung Fliegendes Blatt in Preussen. Was soll ich thun ... ... Zuflucht rauben, Die mir des Höchsten Wort verspricht? So ist mein Leben Gram und Leid In dieser aufgeklärten Zeit. Ein jeder schnitzt sich nach ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 166-169.: Aufklärung

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Magdalene geht zum Grabe [Literatur]

... beben, Und aus dem Grab schwingt sich die Sonne. Die Wachen rings erstarret liegen, ... ... Weil ich den Leib entführet glaubte, Eilt' nochmals ich das Grab zu grüßen; Ein Engel saß dem Grab zu Haupte, Ein Engel saß dem Grab zu Füßen. Was ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 441-443.: Magdalene geht zum Grabe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Gute Lehre [Literatur]

Gute Lehre Grad Herz brich nicht, Lieb mich und sags nicht, Liebst du mich, Wie ich dich, Bleibt die Lieb beständiglich. Schönste Rose fall nicht ab, Bis ich komm und brech dich ab; Wenn mich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 132-133.: Gute Lehre

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wie klinget die Welle!] [Literatur]

[Wie klinget die Welle!] Wie klinget die Welle! Wie ... ... Schwelle! Wo wir geboren sind. Du himmlische Bläue! Du irdisches Grün! Voll Lieb' und voll Treue, Wie wird mein Herz so ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 242-243.: [Wie klinget die Welle!]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/St. Meinrad [Literatur]

St. Meinrad Graf Berthold von Sulchen, der fromme Mann, Er führt sein Söhnlein an ... ... sieben Jahr, Viel fromme Leut die kamen dar; Seine Heiligkeit macht groß Geschrey, Und zog da gar viel Volks herbei. Solch weltlich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 169-175.: St. Meinrad

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Martinsgans [Literatur]

Martinsgans Frische Liedlein. Nach Gras wir wollen gehn, Die Vögel singen schön, Der Gutzgauch frey, Sein Melodey, Hallt über Berg und Thal, Die Mühle klappt zumal; Der Müller auf der Obermühl, Der hat ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 213-214.: Martinsgans

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Morgenständchen [Literatur]

Morgenständchen Ich blase meine Flöte Im Glanz der Morgenröte, ... ... Tau. Die Morgenwolken blühen Am Himmel auf und glühen Dir ihren Gruß ins weiße Bett, Vielliebe, liebe Frau! Hör aus der Morgenkühle ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 28-29.: Morgenständchen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Antritts-Visite [Literatur]

Antritts-Visite Welch Geglöckel, welch Gebimmel Klingelt meinen Berg heran ... ... Nein, der Himmel! Seht doch nur den Himmel an! War er grau nicht noch soeben? Und jetzt ist er glüh und klar! ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 26-27.: Antritts-Visite

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Wasser [Literatur]

... das so groß und weit ist, da wimmelts ohne Zahl, beyde groß- und kleine Thiere. Daselbst geben die Schiffe, da sind Wall-Fische, ... ... findet, Ohne Wiederkehr verschwindet; Zeigt sich recht, wie tief, wie groß, Dieses Wasser-Cörpers Schooß. 11. Wo ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 385-412.: Das Wasser
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon