Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Uber die Worte Syrachs [Literatur]

Uber die Worte Syrachs: O Tod/ wie bitter bist du! ... ... Kummer/ Sorg und Noth Sein sichres Leben führt/ Der sich bey Ehre/ Gutt und Schätzen Noch lange meynte zu ergötzen! Wie bitter bistu herber Tod ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 120-122.: Uber die Worte Syrachs

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Geistliche Lehns-Muttung [Literatur]

Geistliche Lehns-Muttung Herr/ der du zählest unsre Tage/ Den Tod ... ... Ach Gott/ wie kräfftig kanst du lieben! Dein Sohn macht alles vor mich gutt/ Es wird in Holtz und Stein geschrieben/ Versiegelt durch sein theures Blutt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 22-24.: Geistliche Lehns-Muttung

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Was ist der süsse Safft der schwancken Reben] [Literatur]

... muß fleißig meiden Wer ihm das höchste Gutt erwerben will. Ein Redner nennt den Wein die Pest der Sinnen/ ... ... / Und diesen Tag nicht ohne Wein begehn/ Nun wohl/ euch schmecke gutt das Naß der Reben/ So lang eur Nahme wird im Zeit-Buch ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 94-101.: [Was ist der süsse Safft der schwancken Reben]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Auff ihr edlen Zioninnen] [Literatur]

[Auff ihr edlen Zioninnen] Auff ihr edlen Zioninnen/ Salems Töchter/ ... ... von heisser Andachts-Glutt/ Die ohn Jungfrauschaffts Verschertzen Bracht zur Welt das höchste Gutt/ Billich wird von allen Zungen Deine Seligkeit besungen. Idumäa ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 52-54.: [Auff ihr edlen Zioninnen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Du Sünden-truncknes Hertz] [Literatur]

... dem Creutz/ um was/ und wem zu gutt er leyd/ So wird man eh den Tag am hellen Himmel sehen ... ... deines Jesu Rücken/ Und in dein Hertze senckst so wird es dir zu gutt In Tods- und Höllen-Angst die matte Seel erquicken. Ach sehet ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 58-64.: [Du Sünden-truncknes Hertz]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ein Knabe- der nun redt und sicher lauffen kan] [Literatur]

[Ein Knabe/ der nun redt und sicher lauffen kan] Ein Knabe ... ... Pferd und Hunde lieb/ sucht ihm das grüne Feld/ Wehlt langsam was ihm gutt/ hält selten lange Geld/ Hört kein Erinnern an/ hat Vöses bald gefangen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 177.: [Ein Knabe- der nun redt und sicher lauffen kan]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Todes-Post zu dreyen Stimmen [Literatur]

... 3. Begeben das Leben/ verlassen das Gutt/ Aechzen und lechzen nach Labsal und Trost/ Wenn sich die Wellen ... ... sie beyderseits wieder zusammen. 3. Wohl sterben giebt Erben zum himmlischen Gutt/ Unser Erlöser geht selber voran/ Machet uns eben die stachlichte Bahn ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 152-155.: Todes-Post zu dreyen Stimmen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Der erblaßte Monden ziehet] [Literatur]

[Der erblaßte Monden ziehet] Der erblaßte Monden ziehet Sein geschwächtes Silber ... ... unter deiner Hutt/ Kröne mich mit deinem Segen/ Gieb was hier und ewig gutt/ So soll dir mit Engel-Zungen Werden Lob und Danck gesungen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 7-8.: [Der erblaßte Monden ziehet]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit] [Literatur]

[Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit] Nun werff ... ... mahlen Muß abgeschlagen seyn? Der Ehre Rauch verfliegt/ ein Zufall raubt das Gutt/ Die Wissenschafft verführt/ das Alter schwächt den Mutt/ Der Freundschafft Glutt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 122-124.: [Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Besuchung des heiligen Grabes [Literatur]

Besuchung des heiligen Grabes Kommt Sterbliche/ die ihr die Gräber scheuet/ ... ... Im Garten wird er nun zur Ruhe bracht/ Weil diese Schuld ist wieder gutt gemacht. Im Garten blüht die edle Sarons-Blume/ Das Paradieß wird ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 67-68.: Besuchung des heiligen Grabes

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Edles Kind von Königs-Stamm] [Literatur]

[Edles Kind von Königs-Stamm] Edles Kind von Königs-Stamm/ ... ... Edles Kind/ mit mir vermählt/ Grosse Gott im Menschen-Orden/ Dessen Gutt mir zugezählt/ Dessen Krafft mein Labsal worden/ Gieb/ daß Geist und ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 48-49.: [Edles Kind von Königs-Stamm]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Herrn Wolff Caspars von Hund [Literatur]

... vergebens/ Die theurste Specerey ist selbst verderblich Gutt/ Ertz/ Steine/ Säulen zwingt Zeit/ Sturm/ Wind oder Glutt; ... ... des Säbels Wutt/ Kein Unfall ficht sie an/ kein Feind entführt ihr Gutt; Wird hier der Mensch durch Streit und Sorgen abgezehret/ Ihr ist ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 31-33.: Herrn Wolff Caspars von Hund

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Uber die Worte: Ich armer Mensch [Literatur]

Uber die Worte: Ich armer Mensch/ wer will mich erlösen von dem Leibe ... ... Aepffel speiset. Das Haubt/ das öffters hat gesonnen Auff Ehre/ Lust und Gutt der Welt/ Verspürt/ wie sein Bedacht verfällt/ Die Kräffte nach und ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 92-94.: Uber die Worte: Ich armer Mensch

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Dieses Jahr ist auch vollbracht] [Literatur]

... den Glückes-Insuln lieff/ Blieb doch endlich Gutt und Mutt In der ungetreuen Flutt. Deine Schuldnerin/ die Welt/ ... ... zahlen kan/ Kömmt auff dich zu gelten an. Wie viel Gutt ist nicht einmahl Angeschlagen/ nachgetragen/ Wie vergebens muß ich fragen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 27-31.: [Dieses Jahr ist auch vollbracht]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ich bin das reine Glaß- das noch kein Staub befleckt] [Literatur]

[Ich bin das reine Glaß/ das noch kein Staub befleckt] Ich ... ... was ich kan/ der treu-gepflognen Hutt: Gib ohne weigern hin mein unbeständigs Gutt. Der grünen Jugend Preiß verfällt bey grauem Haare/ Wer über rechte Zeit ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 126-127.: [Ich bin das reine Glaß- das noch kein Staub befleckt]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Wunsch aus dem 10. und 119. Psalm [Literatur]

Wunsch aus dem 10. und 119. Psalm Meine Seele liegt im Staube/ daß mein Hertz für Gram verschmacht/ Heb mein Haubt empor/ und stärcke ... ... / will ich fest zu Sinne fassen/ Zeit und Ort/ wenn/ wie es gutt/ deinem Willen überlassen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 82.: Wunsch aus dem 10. und 119. Psalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm/Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm Als er am 30 ... ... sei ein pfahl um dich zur hutt! Gebrauche recht mit Recht des Schöpffers gutt! Dein Recht ist recht, wann du zur Rechten wandelst! Drum handel ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 177-180.: Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Sperantzens Grabschrifft [Literatur]

Sperantzens Grabschrifft Des Jägers Hoffnung ist nun todt/ als sie schloß ... ... bey ihr Grab: Hier liegt der Preiß von tausend Winden/ An zarter Schönheit/ Gütt und Treu ist ihres gleichen nicht zu finden. In sechzehn Jahren war ihr ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 61-62.: Sperantzens Grabschrifft

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Zwey Stücke bitt ich Herr von dir] [Literatur]

[Zwey Stücke bitt ich Herr von dir] Zwey Stücke bitt ich ... ... Und kehrte Mangel bey mir ein/ So möcht ich voller Kummer seyn/ Unrechtes Gutt zu kriegen. Drum laß mich mein bescheiden Theil Zur Leibes Noth/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 78.: [Zwey Stücke bitt ich Herr von dir]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Die Hoffnung- welche sich kan nimmer ruhig wissen] [Literatur]

[Die Hoffnung/ welche sich kan nimmer ruhig wissen] Die Hoffnung/ ... ... müsset ihr die Last der eitlen Hoffnung meiden. Die Hoffnung/ fremdes Gutt und Ehre zu erlangen/ Schickt ein verwegnes Hertz auffs fichtne Wasser-Hauß/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 308-309.: [Die Hoffnung- welche sich kan nimmer ruhig wissen]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon