Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Int Holt [Literatur]

Int Holt Wo dat Echo schallt Dœr de Böken ... ... de gröne Wald Treckt mi Hart un Sinn, Wenn de Droßel fleit, Wenn de Blœder ... ... mal weh. Wenn de Droßel fleit, Spring ik rut to Holt, Wenn de Blœder weiht, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 308-309.: Int Holt

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Du hast - - - [Literatur]

Du hast – – – Du hast den Kopf zum Sinnen und zum ... ... Der Schläge Summe wird einst offenbar. Du hast die Hände, welche wirken sollen; Sie können nehmen ... ... was sie verborgen hier getrieben, Das findest du einst Alles aufgeschrieben. Du hast die Füße, welche selten ruhn, Kannst vorwärts, rückwärts ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 150-151.: Du hast - - -

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gott der Hirt [Literatur]

Gott der Hirt 1811. Es ist ein Schäfer fromm und gut, Der treibet güldne Schafe aus, Er hält sie wohl in sichrer Hut, Und jedes kommt ihm froh zu Haus; ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 85-86.: Gott der Hirt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Achter in't Holt [Literatur]

Achter in't Holt Dat is so still hier achter, as wir 'ne Kirch dat Holt, mit väl wid Bagenfinster un Pilers, hoch un ... ... as künnst du af dat lüchten all, wat up't Hart di liggt, as ob een ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 306-307.: Achter in't Holt

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gott hält die Wacht [Literatur]

Gott hält die Wacht 1856. Warum betrübst du ... ... die Höhen acht! Dort waltet Gott und hält die Wacht. Blick' auf! Gab er dir nicht den Geist ... ... ' auf zu dem, der dich gemacht! Er ist dein Gott und hält die Wacht. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 299-300.: Gott hält die Wacht

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Herr, was hast du im Sinn [Literatur]

Herr, was hast du im Sinn? Gedichtet auf die ... ... gebunden. 4. Kein Mensche hört fast mehr, Was Gottes Geist uns lehr In ... ... Dräuen Das Sternenland selbst schreien. 5. Die Welt hält keine Zucht, Der Glaub ist in der Flucht, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 270-273.: Herr, was hast du im Sinn

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Gedichte/Der gute Hirt [Literatur]

Der gute Hirt Der Herr ist unser guter Hirt, Führt uns auf fette Heiden, Da unsre Seel' nicht darben wird, Und wohlvergnüget weiden. Es fleußt dabei der helle Bach; Er rufet uns, als Schafen, nach, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Georg Philipp Harsdörffer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Andreas Scultetus, Justus Georg Schottel, Adam Olearius und Johann Scheffler, Leipzig 1826, S. 43-45.: Der gute Hirt

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Für heut [Literatur]

Für heut Ich will dir keine Freude rauben und binde dich mit ... ... tiefstes Sein . . . und mag der Erdball morgen wanken: Für heut, Geliebter, bist du mein!

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 28.: Für heut

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Abendröte/Erster Teil/Der Hirt [Literatur]

Der Hirt Wenn ich still die Augen lenke Auf die abendliche Stille, Und nur denke, daß ich denke, Will nicht ruhen mir der Wille, Bis ich sie in Ruhe senke. Weil noch mild der Mittag glühte, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 181-182.: Der Hirt

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Halt zu die Tür! [Literatur]

Halt zu die Tür! Ich sehne mich wohin, weit, weit, ... ... , Hat in mein Heiligstes geschaut. O sei nicht allzugastbereit. Halt zu die Tür, halt zu die Tür! Ein Winkel muß dein eigen sein, Wohin ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 91.: Halt zu die Tür!

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er hört mit ihr den Gukguk schreyn [Literatur]

Er hört mit ihr den Gukguk schreyn Ode Jambo-Trochaica. Grisillgen/ weistu waß? Kom mit mir in das Graß. Im Hayn blüht lengst der Flihder die Fröschgens hupffen wihder. Venus und ihr kleines Söhngen pflükken ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 57-59.: Er hört mit ihr den Gukguk schreyn

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wat hett sonn Junker mihr [Literatur]

Wat hett sonn Junker mihr Wat scher'ck mi üm ... ... un all glik got, nog hett, wen kihrt sin eegen Not un nimmt all as dat ... ... min Hus ahn Schimp un Schann un Snack – wat hett sonn Junker mihr!

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 361-362.: Wat hett sonn Junker mihr

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Heut abend [Literatur]

Heut abend Droben am Berglein im Kirschenland Heut abend ich mit meinem Vielliebchen stand, Wo sie manch Schlüsselblümlein fand. Sie winkte an des Bergleins Rand Den Wolken zu mit glücklicher Hand. Frau Venus trat aus der Himmelswand Aufleuchtend ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 135.: Heut abend

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er hält sich vor mehr alß die übrigen [Literatur]

Er hält sich vor mehr alß die übrigen Ode Jambo-Trochaica. Itzt in Teutschland reymen leider sälbst die Schühster und die Schneider/ und nicht einer ahnt zur Frist/ waß er for ein Delpel ist. Alß ein Kerle von ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 93-96.: Er hält sich vor mehr alß die übrigen

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Neue Lieder/Der reiche Hirt [Literatur]

Der reiche Hirt Wollte mich Belinde lieben, O wie wohl wär' ich daran! Viere, fünfe, sechse, sieben – – Zwanzig Schafe wend' ich an! Zwanzig? – hundert wollt' ich sagen! Hundert, ja! gäb' ich ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 181.: Der reiche Hirt

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Hört an, ihr Völker, hört doch an [Literatur]

Der 49. Psalm Hört an, ihr Völker, hört doch an 1. Hört an, ihr Völker, hört doch an, Hört alle, die ihr lebet, Arm, reich ... ... Er kommt einmal gegangen Und holt die alten Greisen. 5. Denn solche ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 176-179.: Hört an, ihr Völker, hört doch an

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Der Euangelisch gute hirt [Literatur]

Der Euangelisch gute hirt sucht das verlohren Schäfflein 1. O Schäfflein vnbeschoren/ ... ... Mich dünckt sichs thut erheben/ Ey da/ da lieber halt. Halt/ halt/ ichs muß ertappen/ Wil sehn mirs nit entspring: Nun ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 221-225.: Der Euangelisch gute hirt

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Heut habe ich Lust] [Literatur]

[Heut habe ich Lust] Heut habe ich Lust Den Äther zu küssen, Und alle Wolken sollen sich beugen; Alte Himmel zu meinen Füßen, Ich will mir neue Himmel zeugen, Gott werden, In neuen Himmeln, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 121-122.: [Heut habe ich Lust]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Herr, der du vormals hast dein Land [Literatur]

... Land mit Gnaden angeblicket 1. Herr, der du vormals hast dein Land Mit Gnaden angeblicket, Und des gefangnen Jakobs Band ... ... du die Sünd und Missetat, Die dein Volk vor begangen hat, Hast väterlich verziehen, 2. Herr, der du deines ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 200-202.: Herr, der du vormals hast dein Land

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Träume/Hirt Ahasver [Literatur]

Hirt Ahasver Ich träumte jüngst, mir träumte, daß ich träumte, daß ich geträumt, geträumt zu haben hätt', wie Ahasver mit zweimal sieben Kühen, den sieben magern und den sieben fetten, im Mondschein übers Moor gewandert wär', worüber ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 9.: Hirt Ahasver
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon