Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Emilie vor ihrem Brauttag [Literatur]

Emilie vor ihrem Brauttag Emilie an Klara Ich bin im ... ... Dein Abendlicht vergoldet seinen Hügel. Ach! dorthin möcht ich wohl, doch hälf es nicht. Ich sucht ihn, so wie hier. Ich würde fast ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 271-294.: Emilie vor ihrem Brauttag

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wilhelm Tell [Literatur]

Wilhelm Tell Fliegendes Blat. Wilhelm bin ich der Telle ... ... Führten sie mich dahin; Das ließ Gott nicht ungerochen, Und half dem Diener sein. Dem Wind thät er gebieten, Der kam ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 126-133.: Wilhelm Tell

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Es wurde dunkel auf den Gassen [Literatur]

Es wurde dunkel auf den Gassen Es wurde dunkel auf den ... ... dem Pflug hab ich bebauet Mein schönes grünumgebnes Feld. Doch ach, was half der Felder Prangen? Bin hungrig oft zu Bett gegangen.« »Und ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 194-195.: Es wurde dunkel auf den Gassen

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Danklied [Literatur]

... des Feindes betrübte: Klagt ich Gott kindlich meinen Schmerz. Er half, daß ich nicht Rache verübte, Und stärkte durch Geduld mein Herz ... ... wie so lange? Und Gott verließ den Schwachen nicht. Er half, und wird mich ferner erlösen, Er hilft; der ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 217-219.: Danklied

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Balladen/Luca Signorelli [Literatur]

Luca Signorelli 1830. Die Abendstille kam herbei, Der ... ... Zunichte macht ein Augenblick Die ganze Folge meines reichen Lebens! Was half es, daß in Farb und Licht Als Meister ich Cortonas Volk entzückte, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 12-14.: Luca Signorelli

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Vaterländische Gesänge/Te Deum [Literatur]

Te Deum Zu singen im Felde nach gewonnener Schlacht. ... ... Dem Holofern das Haupt gekürzt, Den Sanherib vom Stuhl gestürzt, Er half auch uns! Er war uns nah! Sieg, Sieg! Heil, Heil! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 135-139.: Te Deum

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/Tändeleyen/Die Grazien [Literatur]

Die Grazien Als an einem Frühlingsabende sich die drey Grazien neben ... ... Der zärtste Silberton. Aglaja! – rief der Silberton. Aglaja! – half der Nachhall sanft verbreiten. Umsonst, Aglaja war entflohn. »Ach, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Tändeleyen. Stuttgart 1966, S. 41-44.: Die Grazien

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/Ritornelle [Literatur]

Ritornelle Blumen im Garten! Ich red' euch an mit ... ... Schoten der Böhnchen! Großvater muß euch heu'r allein enthülsen, Vergangnen Herbst half ihm das Lieblingssöhnchen. Türkischer Weizen! Reif' sicher! Niemand wird dein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 219-237.: Ritornelle

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An einen neuaufgenommenen Freymaurer [Literatur]

An einen neuaufgenommenen Freymaurer Wien im Christmond 1784. ... ... der Vollendung Ziel das Zeugniss giebt: Ich war ein guter Mann ... ich half, so viel Es meine Habe zuliess, Darbenden ... Ich rettete ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 155-168.: An einen neuaufgenommenen Freymaurer

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 8. Gesang [Literatur]

Der 8. Gesang Nachdem ihm vorgefallen war in Lübekk 1675. ... ... dann mein Widerhall, Weil Gott der Herr gesorgt vor Josephs Schaden. Jehova half! Jehova stund mir bei! Jehova kam! Jehova macht mich frei! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 27-29.: Der 8. Gesang

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Geheimnis des sacraments [Literatur]

Geheimnis des sacraments In des Marners langem ton. 1514. ... ... und warer min, e er für uns am kreuze streit, darmit er uns half aus ellent und schloß mit auf das paradeis. Die würkung die ist ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 7-10.: Geheimnis des sacraments

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Die vier wahnsinnigen Brüder [Literatur]

Die vier wahnsinnigen Brüder Ausgetrocknet zu Gerippen Sitzen in des ... ... Durch die heil'ge Nacht geschwärmt; Keines freundlichen Beraters Warnung half, kein Wort des Vaters. Noch im Sterben sprach der Alte ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 29-31.: Die vier wahnsinnigen Brüder

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Falke [Literatur]

Der Falke Wem ist dein Ruhm, dein Vorzug unbekannt, Hetrurien ... ... einen Baum, vergrünen, Der Schatten gab, dem man noch helfen kann: Ihm half man nicht, ihn sah man nicht mehr an. Ein Tischfreund sprach: Er ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 233-241.: Der Falke

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Rheinübergang Kriegsrundgesang [Literatur]

Rheinübergang Kriegsrundgesang Zum Besten eines Armen, Der Dichter ... ... Euch und uns und aller Welt, Allen, die nach Friede dürsten, Half und hilft der ewige Held. Chor Singen, klingen usw. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 298-308.: Rheinübergang Kriegsrundgesang

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Erstes Buch/Der 10. Gesang [Literatur]

Der 10. Gesang Als er nach seiner Zurükkunfft aus York, ... ... Hände paar zerbreiten. 16. Wiwohl Betrug durch Falschheit Uns umfasst: Doch half uns Gott, der unser Wirth und Gast. Di tifste List, di sich ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 32-36.: Der 10. Gesang

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Karl IX. nach der Bartholomäusnacht [Literatur]

Karl IX. nach der Bartholomäusnacht Der König Karl war leichenfahl: ... ... Mord!‹ Und des jungen Guise zerkratztes Gesicht! Er lachte: ›Das half der Ketzerin nicht! Ich hab' sie gezwungen und dann erschossen!‹ ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 411-412.: Karl IX. nach der Bartholomäusnacht

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Gedichte/Tändeleyen/Tändeleyen/Amors Triumph [Literatur]

Amors Triumph Meine Doris war anfangs wild, wie die schäumenden Wogen ... ... : scheust du dich? Und hurtig, Doris, küßt ich dich. Da half ihr meine Brust den kleinen Sänger drücken, Um ihm in wallendem Entzücken ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Tändeleyen. Stuttgart 1966, S. 21-25.: Amors Triumph

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Oden/Viertes Buch/An Palemon [Literatur]

An Palemon (Den 20ten des Herbstmonaths 1761.) O Freund ... ... , Mit Riesen-Arm ein Fieber schnell danieder. Witz, Jugend, Stärke, alles half ihm nicht! Der Weitbezwinger! (Nationen krochen Im Staub und horchten ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 206-210.: An Palemon

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Juno und Ganymed [Literatur]

Juno und Ganymed Soll Unschuld denn alles verschmerzen, ... ... Denn kurz, sie wurden rot und hielten euch geschwind Die Hände vor; was half's? Wer durch ein Sieb nicht siehet, Ist, wie man sagt unfehlbar ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 118-142.: Juno und Ganymed

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Zeitgedichte/Nietzsche [Literatur]

NIETZSCHE Schwergelbe wolken ziehen überm hügel Und kühle stürme – ... ... ihn mit lob befleckt Und sich im moderdunste weiter mästet Der ihn erwürgen half sei erst verendet! Dann aber stehst du strahlend vor den zeiten ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 11-13.: Nietzsche
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon