Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Elegien 1 [Literatur]

Elegien 1 Römische Elegien Wie wir einst so glücklich ... ... ! Die Gestalt Flickten wir emsig zusammen aus alten Kleidern und Rohren; Emsig half ich daran, selbst mir zu schaden bemüht.« Nun, des Alten Wunsch ist ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 165-185.: Elegien 1

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Graf im Pfluge [Literatur]

Der Graf im Pfluge Adelung's Magazin der deutschen Sprache. II ... ... Wiewohl er hät nicht mehre, Weder Habe noch ander Gut, Noch half ihm Gott der Herre, Uebers Meer er fahren thut. Der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 320-329.: Der Graf im Pfluge

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Gustav Adolphs Tod [Literatur]

Gustav Adolphs Tod Nach Weckherlin. Ach könnt ich meine ... ... ohn alle Gnad und Dauern, Des Feindes Eisenthürm, lebendig starke Mauern, Da half kein Herrenstand, da galt kein Geld noch Freund. Ein Regen dick von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 94-98.: Gustav Adolphs Tod

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Samstagsidyll [Literatur]

Samstagsidyll 1884. Es war ein Tag, wie's ihrer viele ... ... Sollt ich auch heute mit Dir Kaffee kochen. Ich lärmte; doch was half mir mein Protest? Ein kußersticktes Lachen war der Rest! Und als ein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 143-148.: Samstagsidyll

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

... Mauerwercken/ indem deß Herren Hülf die Wercke half bestärcken durch seiner Hände Werck; Die Mauer ward vollbracht/ 25 ... ... Der Bau ward aufgeführt mit neuen Friedenwercken/ der rechte Friedefürst die Wercke half bestärcken durch seinen Frieden-Arm; Der Friede ward gemacht/ eh dann ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Drittes Buch/Der verliebte Bauer [Literatur]

Der verliebte Bauer Rühmt mir des Schulzens Tochter nicht. Nein ... ... den Leiermann. Mein Liebchen ging mit mir in's Feld: Ich half ihr übern Zaun. Da hab' ich mich nicht mehr verstellt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 288-290.: Der verliebte Bauer

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Requiem/Lenin [Literatur]

Lenin gestorben am 21. Januar 1924 Heult auf, Fabriksirenen! ... ... Die Menschenvölker trauern. Der Mund verstummte, dessen mächtiger Ruf die Bresche reißen half in Zwingburgmauern. Lenin ist tot. Verteidigt, was er schuf!

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 157-158.: Lenin

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild [Literatur]

Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild, zu glorwürdigster und unvergänglicher gedechtnus seines ... ... alle gnad und dauren des eisenin feinds thürn und lebendige mauren; da half kein herrenstand, da galt kein gelt, noch freind. So mächtig war Gustav ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 229-246.: Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied eines Leipziger Magisters [Literatur]

Lied eines Leipziger Magisters 1772. Ein jedes Ding hat seine ... ... leb' in Niedrigkeit versenkt Und ohne Geld im Beutel. Was half es jede Messe mir, Zwölf Bogen anzufüllen? Ich schrieb, in ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 161-162.: Lied eines Leipziger Magisters

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Räuber [Literatur]

Die Räuber Abenteuer zweier Freunde auf einem Schlosse in Böhmen Zwei ... ... Eifer, der ihnen als ganz ungewöhnlich auffallen mußte. Selbst ergriff er Hartmanns Arm und half ihn die Treppe heraufführen. Sogleich sollte in seiner Gegenwart der Wundarzt des Schlosses ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 441-489.: Die Räuber

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Der Wettstreit um die Krone [Literatur]

Der Wettstreit um die Krone Eine Fabel. 1. ... ... er. »Gewonnen dann! Ich seh', das heilige Kreuz hilft.« Aber es half ihm nur durch eigne jähe Verblendung. 5. Königlich brüstete sich der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 190-195.: Der Wettstreit um die Krone

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Im Hafen/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Mein erstes Jahr als Schriftsteller » Im Hafen « hab ... ... für mich gehabt, und ich überlegte, was ich verbrochen haben könnte. Zuletzt aber half kein Zögern, und ich erbrach das Schreiben. Es enthielt die Mitteilung seitens meines ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 376-379.: Erstes Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Mutter halte dein Kindlein warm] [Literatur]

[O Mutter halte dein Kindlein warm] O Mutter halte dein Kindlein ... ... hattest nicht, wem klagen, Und weintest du still in deinen Schoß, Half ich dein Herz dir tragen. Da rief ich, komm, lieb' ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 358-361.: [O Mutter halte dein Kindlein warm]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Zeitgedichte/Pente Pigadia [Literatur]

PENTE PIGADIA An Clemens · gefallen 29. April 1897 ... ... huldigung · doch eitel War ihm ein trachten ohne frommes tun · Er half zum dank für nie erschöpfte wonnen Die Hellas schenkte – deren matten erben ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 23-25.: Pente Pigadia

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Ein armer Tor lebt ausgeschlossen] [Literatur]

[Ein armer Tor lebt ausgeschlossen] Ein armer Tor lebt ausgeschlossen ... ... eine Zeit nachher vorbei, Und naht dem Baume stolz und dachte, Was half sein Schwingen und Geschrei. Da spielt ein Wehen in den Zweigen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 504-505.: [Ein armer Tor lebt ausgeschlossen]

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Die wolfsklage über die bösen menschen [Literatur]

... nie kein rigel, auch half ich kein frommen verdrücken, kein böswicht half ich fürher rücken, hab auch kein recht nie aufgezogen, ... ... verbeizt; auch tet ich nie schmeichlen noch heuchlen, half keinem abtragen noch meuchlen, hab auch nie keinen lam ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 71-78.: Die wolfsklage über die bösen menschen

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/An der Alten Elster [Literatur]

An der Alten Elster An der Stelle, wo wir wohnten, floß ... ... er von uns die angesammelten Knochenreste für den mageren Hund, der sein Wägelchen ziehen half. Vom Fenster aus sahen wir dann zu, wie das Brotmännchen sich auf das ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 5-8.: An der Alten Elster

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Das Lied/Die Törichte Pilgerin [Literatur]

DIE TÖRICHTE PILGERIN Wo die strasse vom gebirg Plötzlich sich ... ... vor müde hingestürzt An dem wegrand eine maid – Ich ging hin und half ihr auf .. Dankend sprach sie und betrübt Während sie die ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 131-132.: Die Törichte Pilgerin

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Genesung [Literatur]

Die Genesung Fragment aus einem noch ungedruckten Werke Ich begab mich in den ... ... geheißen, wirklich der erste war, der aus der Art schlug. Alles künstliche Überbauen half nicht; ein tiefes, herrliches Gemüt machte sich Platz, selbst unter den hochadeligen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 731-742,776-777.: Die Genesung

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In der Wilhelm Roseschen Apotheke (Spandauer Straße) Ostern 1836 ... ... ich wußte, daß Natorp wegen seiner Grobheit ebenso berühmt wie gefürchtet war. Aber was half es. Ich brach also an genanntem Tage rechtzeitig auf und ging auf die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 9-27.: Erstes Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon