Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/Leonorens Antwort [Literatur]

Leonorens Antwort Ach, liebster Schaz, verdient mein Herz, ... ... hat ja wohl die Natur Kein Holz vor Fleisch gegeben. Dein Umgang half mir auf die Spur, Der Weißheit nachzustreben. Du hältst mich schwächer ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 211-214.: Leonorens Antwort

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Ein christlich liet wider das grausam droen des satanas [Literatur]

... , er ist dein hilf warlich. 4. Sich, wie half got der here dem Israel darvon, Und ertrenkt in dem ... ... volk gots schlug von inen fünfhundert tausent tot. 8. Dergleichen half got kempfen Assa, dem könig frum, Da ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 45-48.: Ein christlich liet wider das grausam droen des satanas

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Frau Schnips [Literatur]

Frau Schnips Ein Märlein halb lustig, halb ernsthaft, sammt angehängter ... ... Ich will, o lieber Hirt, hinfort Mein Irrsal stets bereuen. Half doch sein letztes armes Wort Dem Schächer zum Gedeihen.« – » ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 181-187.: Frau Schnips

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An den Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel [Literatur]

Sr. Hochfürstl. Durchlaucht dem Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel, im Königlichen Garten ... ... berühmten Guelfen sieht Der deines Vaters Schutz in Kriegsgefahren hatte.« Da half mir Aesculap, des Fiebers Tück und Macht Entwich vor einem seiner Blicke; ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 57-59.: An den Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Entworfene Ode über den 118. Psalm [Literatur]

Entworfene Ode über den 118. Psalm An dem Geburts-Tage Ihro ... ... Noth Zu meinem Herrn und Gott, Und er erhörte mich, Und half mir gnädiglich Umsonst jagt mir der Wille Und Sattan schrecken ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 143-147.: Entworfene Ode über den 118. Psalm

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/Todtengesang [Literatur]

Todtengesang ihrem Vater und Führer Herrn Philipp Friederich von Rieger etc. im Namen ... ... Ach! unser Vater Rieger ! Gott weiß, er war Soldatenfreund, Half Leidenden und Armen; Zwar hagelscharf dem Bösewicht, Doch Braven mild, ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 118-122.: Todtengesang

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/An den Herrn von M*p*n in Braunschweig [Literatur]

An den Herrn von M*p*n in Braunschweig [Welcher sich ... ... konntest bringen, Ist ein armseelig Ritterlein. Der andre, welchen Dir die Muse half bezwingen, Von der ich rühme, sie sey mein, Ist aller Ehren ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 156-159.: An den Herrn von M*p*n in Braunschweig

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/Am Tage Mariä Geburth [Literatur]

Am Tage Mariä Geburth Epistel Prov. VIII. v. 22. ... ... Ziel und Ufer kannten, Da war ich Weißheit schon bereit, Da half ich mit regieren, Der Herr gebrauchte meinen Rath, Sein Absehn auszuführen ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 303-305.: Am Tage Mariä Geburth

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2/Die Winterreise/Rast [Literatur]

Rast Nun merk' ich erst, wie müd' ich bin, ... ... war zu kalt zum Stehen, Der Rücken fühlte keine Last, Der Sturm half fort mich wehen. In eines Köhlers engem Haus Hab' Obdach ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 120-121.: Rast

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/Am Fest des H. Ludovici [Literatur]

Am Fest des H. Ludovici Epistel Sap. X. v. ... ... Im Traume deßen Herrligkeit, Die er zu ehren wuste. Sie half ihm in der Arbeit fort, Sie wust ihn zu beschüzen, Man ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 272-275.: Am Fest des H. Ludovici

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Singgedichte/Auf Herrn Grafen von Manteufel glückliche Ankunft in Leipzig [Literatur]

Auf Sr. Hochgebohrnen Excellenz, des Reichsgrafen und Cabinets-Ministers, Herrn Grafen von ... ... sich und jeder freyen Kunst, Noch allezeit mit Deiner Hohen Gunst. Und half Dein Arm bishero schon Das Ruder großer Staaten lenken: So war ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 309-312.: Auf Herrn Grafen von Manteufel glückliche Ankunft in Leipzig

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Andächtige Feld- und Pfingst-Gedanken, [Literatur]

Andächtige Feld- und Pfingst-Gedanken, Als ich den ersten heiligen ... ... mich stößt. In Leiden hat dein Sohn die Kelter helfen treten; Dein Geist half mir getrost vor dir das Abba beten. Du hast mich kräftiglich mit deinem ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 117-127.: Andächtige Feld- und Pfingst-Gedanken,

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes [Literatur]

Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes Vorwort Nicht gar zu lange ist es her ... ... in eine Heringstonne griff und den ergriffenen Salzmann, auf einem Beine tanzend, verzehrte. Half's, daß er das tobende Weib mit einem geflügelten Esel großartig belohnte? – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 616-623,742.: Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Flavie/Auf den Tod seiner geliebten Flavie [Literatur]

Auf den Tod seiner geliebten Flavie Stirbt meine Flavie, so klagen meine ... ... Leib verwundt Und auch dein Geist betrübt, als mir der Fuß entglitten; Hier half die Dämmerung mir deinen Sinn erbitten, Daß du den Hirtenstab an einen Baum ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 3-9.: Auf den Tod seiner geliebten Flavie

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Oden/Drittes Buch/An Herrn Professor Sulzer, über den Tod seines Kindes [Literatur]

An Herrn Professor Sulzer, über den Tod seines Kindes (Zu ... ... weine, Auf jenen Ueberrest entseeleter Gebeine, Dein in dich dringend Leid! Nichts half die Kunst, und nichts daß du gerungen Hast im Gebet, sie ging ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 140-143.: An Herrn Professor Sulzer, über den Tod seines Kindes

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Die Geschichte von Sir Robert [Literatur]

Die Geschichte von Sir Robert Sir Robert der in seinem Herzen, ... ... Der Henker wird ihn doch nicht plagen! Sir Robert! Ja, da half kein Schrein, Er ging zur Betty hin, und schlug den Kopf sich ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 92.: Die Geschichte von Sir Robert

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/W. G. Biedermaiers Auserlesene Gedichte/Der Räuber Link [Literatur]

Der Räuber Link (Auf Verlangen gedichtet zur Drehorgel von G. ... ... das Gewissen sprach, Ach so miserabel war er, Daß es gar nichts half darnach. Doch es enden alle Faxen Und es frägt sich nur ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 97-105.: Der Räuber Link

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Das Buch Biedermaier/Erzählungen des alten Schwartenmaier/Der verlorene Sohn [Literatur]

Der verlorene Sohn oder lästerlicher Lebenswandel, traurige Schicksale, doch ... ... Morgens früh schon ging der Michael In das Feld mit seiner Sichael, Half den Knechten beim Geschäft Und wies auch die Mägd zurecht. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 138.: Der verlorene Sohn

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien/Oden und Elegien aus Rom/Grab der Cäcilia Metella [Literatur]

Grab der Cäcilia Metella Thurm der Einsamkeit, den ich lieb', ... ... , Such as an army's baffled strength delays Standing with half its battlements alone. Am Fries des Grabmals befinden sich Ziegenköpfe, und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 23-26.: Grab der Cäcilia Metella

Rückert, Friedrich/Gedichte/Erzählungen/Fünf Märlein zum Einschläfern für mein Schwesterlein/Vom Bäumlein, das spazieren ging [Literatur]

Vom Bäumlein, das spazieren ging Das Bäumlein stand im Wald ... ... es bald. Auch ein guter Wind War ihm hold gesinnt, Der half mit seinem Blasen Ihm tanzen auf dem Rasen. Das Bäumlein tanzt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 279-283.: Vom Bäumlein, das spazieren ging
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon