Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Und Jahr um Jahr flog wie ein schwarzer Rab' über den Fluß [Literatur]

Und Jahr um Jahr flog wie ein schwarzer Rab' über den Fluß ... ... bin ich gegangen mit überraschten Wangen, So weit vom Haus meine Augen hinlangen; Half Jahre begraben und aufbauen mit Jugendbangen. Und Jahr um Jahr flog wie ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 250.: Und Jahr um Jahr flog wie ein schwarzer Rab' über den Fluß

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Einzug (7. Dezember 1864) [Literatur]

Einzug (7. Dezember 1864) Wer kommt? wer? – ... ... Düppel war gut, besser war Alsen – 's war keine Kunst, euch half ja die Fee, Die Wasserfee vom Ruppiner See. Wer kommt? ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 236-238.: Einzug (7. Dezember 1864)

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Neueres/Jubiläum der Universität Heidelberg [Literatur]

Jubiläum der Universität Heidelberg (1386-1886.) Dies ist der ... ... Waffen Hier ein geweihtes Heiligtum Des Studiums zu schaffen. Und treulich half ein frommer Mann Das Bildungswerk vollbringen, Den er sich in Paris ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 78-80.: Jubiläum der Universität Heidelberg

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Neue weltliche hochdeutsche Reime [Literatur]

... Ging solches Spiel nicht zu. Es half ihm, sonder Zweifel, Gott sei bei uns! ††† der Teufel. ... ... Doch unser Schalk vor Freude War taub zu ihrem Leide. Nichts half ihr Ach und Weh. Sie mußte fürbaß reiten. Da gafft ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 129-138.: Neue weltliche hochdeutsche Reime

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/8. Gereimte/Ein Reiseabentheuer in Deutschland [Literatur]

Ein Reiseabentheuer in Deutschland Es flog in X. mein Hut mir ... ... , Ihm ließ der schadenfrohe Wind Ein Dutzend noch durchfliegen. Was half mir nun der gute Paß, Den ich in X. genommen? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 381-382.: Ein Reiseabentheuer in Deutschland

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder der Deutschherrnritter in Preußen/Herr Guzzo vom Gauchen aus Bayerland [Literatur]

Herr Guzzo vom Gauchen aus Bayerland Aus dem Bergland der Bavaren, ... ... das Schau', selbst führt den Wein das! Pfäfflein! – Nun, da half nichts! ein klein Trefflein Mit der Faust: – weich war das Gras ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 522-524.: Herr Guzzo vom Gauchen aus Bayerland

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Schwäbisches/An General von Bouwinghausen [Literatur]

An General von Bouwinghausen Bouwinghausen , laß mich mit dir wallen ... ... durch Sklavenbeugsamkeit im Rücken, Durch dein Herz ihm unterthan. Sprich: wer half das Leben dir ertragen? Wer erleichtert dir den Schmerz der Gicht? ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 116-118.: An General von Bouwinghausen

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/5. Sagen vom Bodensee und der Schweiz/Die Thurbrücke bei Bischofszell [Literatur]

Die Thurbrücke bei Bischofszell Wer hat diesen steinernen Bogen Ueber ... ... lassen sich die Wellen Nicht wie Thiere des Waldes fällen, Und nicht half der Mutter Klagen, Als sie den Kahn sah umgeschlagen. Wie ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 367-369.: Die Thurbrücke bei Bischofszell

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Was unser Muht vermocht- weiß alle Welt zu melden] [Literatur]

... noch meinen Zorn/ Der Mantuaner auch. Hälf Dapferkeit für Sterben/ Man läse dieses nicht: Mein Ruhm wird nie ... ... in das Feld/ das von mir weiß zu sagen/ Dem dritten Ferdinand half ich die Feinde schlagen. Bald nehme Sieg und mich die Kinderkrankheit hin ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 49-55.: [Was unser Muht vermocht- weiß alle Welt zu melden]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte nach vorgeschriebenen Endreimen/Begebenheit zu Wien in der Kaiserlichen Burg [Literatur]

Begebenheit zu Wien in der Kaiserlichen Burg Den 12. Februar 1762. Throne Krone Zopf Kopf Reußen Preußen Spott Gott Vom hohen väterlichen Throne, Kam jüngst ... ... ist der Krieg, zu meiner Enkel Spott, Viel Mächte halfen mir, und Friedrichen half Gott!

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 311.: Begebenheit zu Wien in der Kaiserlichen Burg

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Trauer-Ode über Friedrich des Ersten Absterben/Trauer-Ode [Literatur]

Trauer-Ode Uber Sr. Königl. Maj. von Preussen Friederich des Ersten ... ... wenn man in den schwersten Dingen Zum öftern an zu zweifeln fieng/ Half Ihm die Gottesfurcht vollbringen/ Was über Menschen Kräfte gieng. Ihr ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713.: Trauer-Ode

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Den entseelten Cörper des Weyland [Literatur]

Den entseelten Cörper des Weyland wohlgebohrnen Herrn, Herrn Ferdinand Ludwig von Breszler und ... ... Publicola, Der sich durch Billigkeit in Lieb und Ansehn brachte, Den Großen rathen half, den Pöbel ruhig machte Und Neid und Eitelkeit mit Großmuth übersah. Jezt ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 177-180.: Den entseelten Cörper des Weyland

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange [Literatur]

Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange Wer sich ernähren kan/ ... ... So dacht er gleich/ ein Mahner ist dafür. Was war zu thun? hier half kein Grämen/ Der Faule muste sich bequemen Mit doppelt schwerer Pein Und ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 169-170.: Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Moralische Uber-Schrifften- und Gedichte/Auf die Heydnischen Philosophos [Literatur]

Auf die Heydnischen Philosophos 1. So streng und tugendhafft die alten ... ... Ein Sinnen-reicher Spruch/ ein stoi sches Gesicht Bezauberte das Wolck/ und half zur Tugend nicht. Von den Affecten frey/ ein Sieger seyn von ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 34-35.: Auf die Heydnischen Philosophos

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Graf Ludwigen von Gleichen und einer Mahometanin/Graf Ludwig an seine Gemahlin [Literatur]

Graf Ludwig an seine Gemahlin Ein Brief aus frembder Luft doch von ... ... die Wehmuth ihre Seyde, Und ihr erhitzter Wunsch bestand in meiner Flucht. Sie half mir manchesmahl die faulen Ochsen treiben, Wann sie zugegen war, so hatt' ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 42-45.: Graf Ludwig an seine Gemahlin

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Auf einen ungeschickten Medicum [Literatur]

Auf einen ungeschickten Medicum Ein Doctor sah den Tod zu ... ... Er rief: das Pulver her. Der Doctor diente gern Das schöne Pulver half dem Krancken von dem Leben. Doch ließ der Doctor sich den Trost ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 135-136.: Auf einen ungeschickten Medicum
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 236

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon