Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/154. [Literatur]

154. Stets hält die Blicke mir gebannt des Weines zarte Röte, Im Ohre hallt mir immerdar der süße Klang der Flöte. Formt einst der Töpfer einen Krug aus meines Leibes Staube, O stets sei dieser Krug gefüllt mit feur'gem Saft der Traube ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 42.: 154.

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wolken [Literatur]

Wolken Der Toten Geister seid ihr, die zum Flusse, Zum überladnen Kahn der Wesenlosen Der Bote führt. Euer Rufen hallt im Tosen Des Sturms und in des Regens wildem Gusse. Des Todes Banner wird im Zug getragen. Des Heers carroccio ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 42-43,51-53.: Wolken

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Wallada [Literatur]

Wallada 1. Klage Der Herbstwind braust, der Nebel ... ... O wie schaurig, frostig und trübe! – Wo weilt der Geliebte? Wann hallt sein Gang Die Heide, die Düne, die Klippen entlang? Weine, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 297-298.: Wallada

Paoli, Betty/Gedichte/Neueste Gedichte/Der Talisman [Literatur]

Der Talisman Die zehnte Stunde hallt vom Turm In dumpfen, langgezog'nen Schlägen; Den Wald durchschnaubt der wilde Sturm, In kalten Güssen strömt der Regen. Gott schütze den, der diese Nacht Auf banger Irrefahrt durchwacht Anstatt sein Haupt ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 170-175.: Der Talisman

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lerchengesang [Literatur]

Lerchengesang 1836. Hast du noch einen Ton, du altes ... ... den Sternen singen. Was hoch empor schlug, hallet tief zurück, Es hallt in deinem Busen wieder, Es weiß kein Lied vom Erdenglück, Von ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 214.: Lerchengesang

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Nacht [Literatur]

Die Nacht Alle Flammen starben in Nacht auf den Stufen. Alle ... ... Blute verloren Seufzte das Grauen. Wie hinter Gestorbener Toren Manchmal es fern noch hallt von dunkelen Rufen. Eine Fackel noch oben bog aus den Gängen, ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 335-337.: Die Nacht

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Wohin [Literatur]

Wohin? Wohin noch wirst du mich reißen, ruhlose ... ... Vergessen gebreitet; vor mir der Zukunft dunklerer Pfad ... Aber noch hallt meiner Hoffnungen Hufschlag vor den rollenden Rädern, auf denen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 29-31.: Wohin

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Waldruhe [Literatur]

Waldruhe Willkommen, mein Wald, Grünschattiges Haus! Durch die Wipfel schon hallt Mir dein grüßend Gebraus. Wie trink' ich in Zügen Mich frisch und gesund, Hier athm' ich Genügen Aus Herzensgrund! Zum grasigen Hang, ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 35-36.: Waldruhe

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Der Wald [Literatur]

Der Wald – me gelidum nemus Secernit populo. ... ... , Wenn das Dorfgeläute Dumpfig aus der Weite Durch der Wipfel Dämmrung hallt. Hoch aus mildem Glanze Streut im leichten Tanze Mir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 195-197.: Der Wald

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Phantasie [Literatur]

Phantasie Wenn der Morgen sich röthet, wenn des Abends Goldgewölke die ... ... Geliebte! Dann vernehm' ich, mit Geistesohr, die Laute Deiner Grazienlippen; sanfter hallt nicht Aeols Harfengetön' in Philomelens Wehmuthsakkorde. Dann erscheinen mir, im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 221-222.: Phantasie

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Nachklang aus 1848-49 [Literatur]

Nachklang aus 1848-49 1853. Und fragst du noch nach ... ... keiner Weg noch Steg, Die hellen Töne sind verblasen, Dumpf schallt und hallt es: Alles weg! Wie Glockenläuten hinter Toten Klingt's aus ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 287.: Nachklang aus 1848-49

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Nur weiter [Literatur]

Nur weiter Der Feuerwagen rollt durch den Wald, Der Boden dröhnet, der Hügel hallt, Es tanzet die Buche, Die alte die kluge Im Wirbelreigen Mit Pappel und Eichen. Vorbei, vorbei am schwirrenden Feld! O ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 35-36.: Nur weiter

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Der Nachtsturm [Literatur]

... der brüllenden Nacht, wie so entsetzlich schön Hallt dein Donner! Du brüllst tief in die Seele mir, Wie des ... ... die Seele. Mir brennet Zwiefach Leben im Feueraug' O, mir hallt dein Gebrüll lieblich, wie Westgeweh, Süß, die Lächeln der Braut, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 90-95.: Der Nachtsturm

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Unvergänglichkeit [Literatur]

Unvergänglichkeit Die Erde, die dein Mund und Auge preist, Hallt kräftig unter deinen Wanderschritten; Auf freier Höhe stehst du nun inmitten Der weiten Landschaft, die das Leben heisst. Eng angeschlossen an den Himmelssaum, So dass er es ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 85-87.: Unvergänglichkeit

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Der Einsiedler [Literatur]

Der Einsiedler An die Fürstin von Dessau. 1792. ... ... mit grüner Welle, Dumpf der moosbedeckten Zelle Schroffe Klippenwehr umschäumt, Hallt dein Nam', in stiller Feier, Wenn der Berge Silberschleier Sich mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 223-224.: Der Einsiedler

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/Vorwärts! [Literatur]

Vorwärts! Sommer 1867. Durch Deutschlands Gauen hallt das Wetter aus, Die Luft wird hell, entschieden ist der Strauß; Zertrümmert liegt, das keiner Schmach gewehrt, Das Haus am Main, ohnmächt'ger Zwietracht Herd, Und überm Schutt, auf bessern Fels ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 231-232.: Vorwärts!

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Sturmlieder vom Meer/Frieden [Literatur]

Frieden Ich möchte still durch einen Tannenwald mit dir im roten Abendfrieden schreiten, wenn ganz von fern das Aveläuten hallt und lichtgesättigt sich die Zweige breiten. Dann legtest du die Hand ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 176.: Frieden

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Schlummermelodie [Literatur]

Schlummermelodie Hängt ein Stern in der Nacht, Irgendwo – ... ... Irgendwo – Saust Wind im Wald, Irgendwo – Eulen-Schuhu hallt Irgendwo – Blüht ein Wunderbaum Irgendwo – In einem ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 74-75.: Schlummermelodie

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/An Laura [Literatur]

An Laura Wann der Abend die Gefilde röthet, Alles ... ... Wann mit Golde sich die Wolken säumen, Wann des Baches Stimme leiser hallt, Und von duftbewölkten Gartenbäumen Blüthenregen niederwallt; Oder wann, mit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 73-74.: An Laura

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Hyazinthen [Literatur]

Hyazinthen Fern hallt Musik; doch hier ist stille Nacht, Mit Schlummerduft anhauchen mich die Pflanzen. Ich habe immer, immer dein gedacht; Ich möchte schlafen, aber du mußt tanzen. Es hört nicht auf, es rast ohn Unterlaß; Die Kerzen brennen ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 121-122.: Hyazinthen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon