Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau [Literatur]

Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau Procopii Mariale festivale. S. ... ... adelich, Von königlichem Stamme, Ich darf sie nennen öffentlich, Maria heißt ihr Namen. Vor ihr die Engel neigen sich, Weil sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 354-358.: Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der Tod und das Mädchen im Blumengarten [Literatur]

Der Tod und das Mädchen im Blumengarten Fliegendes Blat aus Cölln. ... ... , Und zarten Blümelein. Der Kranz, den ich aufsetze, Der heißt die Sterblichkeit; Du wirst nicht seyn die letzte, Die ihn trägt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 22-26.: Der Tod und das Mädchen im Blumengarten

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Ich rede nicht wie vor so frey] [Literatur]

[Ich rede nicht wie vor so frey] Ich rede nicht wie ... ... Nimmt ein iedweders Wort in acht So uns von ungefähr entfällt/ Heist unsre Unschuld stets in Sorgen stehen/ Und zwischen Dorn und Eiß behutsam gehen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 266-267.: [Ich rede nicht wie vor so frey]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lieder aus einem ungeschriebenen Romane/Das Hofleben [Literatur]

Das Hofleben Willkommen ruft die Freude ... ... Ihm dann der helle Morgen Aus ihrer Blume lacht. Die Blume heißt nicht Rose, Die schon voll Wunderblut, Sie heißt die Zeitenlose, Weil ihr die Zeit nichts thut. Die Jungfrau ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 201-203.: Das Hofleben

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Es rede wer was weiß- und welcher reden soll] [Literatur]

... Zeit vergönnt/ obs Ehr und Recht ihn heist/ Obs ihm die Treu erlaubt. Wer Schweigens sich befleist/ ... ... Ehrerbietigkeit/ (Betrifft es eine Frau/ ein Wunder ihrer Zeit/) Bey Fürsten heist es Witz/ bey Hof-Bedienten/ Pflicht/ Wen also ziert und hilfft ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 89-90.: [Es rede wer was weiß- und welcher reden soll]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Auff ihr edlen Zioninnen] [Literatur]

[Auff ihr edlen Zioninnen] Auff ihr edlen Zioninnen/ Salems Töchter/ ... ... Selbst der reine Wunder-Geist/ Uberschattet ihre Glieder/ Daß sie Jesus Mutter heist/ Gott hat sie zur Braut erwählet/ Und sich selbst mit ihr vermählet ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 52-54.: [Auff ihr edlen Zioninnen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Cometen-Gedancken- An. 1664 [Literatur]

Cometen-Gedancken/ An. 1664 O Flamme/ von dem Zorn des ... ... Wo nicht/ was will er sich in eitler Sorge wissen? Diß aber heist das Oel dem Feuer setzen bey: Hier muß ein Christen-Hertz auff andre ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 32-34.: Cometen-Gedancken- An. 1664

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Jesu- deine Taffel fliehn] [Literatur]

[Jesu/ deine Taffel fliehn] Jesu/ deine Taffel fliehn/ Ist ... ... ohn deine Hülff' entrathen. Doch rufft mich dein Wort zu dir/ Du heist alle zu dir kommen/ Die mit Schuld sich übernommen/ Dieses sagst du ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 96-97.: [Jesu- deine Taffel fliehn]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Auff das selige Absterben [Literatur]

Auff das selige Absterben Frauen Anna Magdalena Abschatzin gebohrner Reibnitzin Dich solt ... ... Nach meiner Schuldigkeit durch kluger Worte Zier Zu ehren seyn bemüht; allein es heist mit mir: Wo Thränen auffs Papier und in die Dinte schiessen/ Kan ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 31.: Auff das selige Absterben

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Rabe [Literatur]

R r Rabe Der Rab thut täglich singen, sein groben rauhen Baß. Heut will ihm nichts gelingen, drum singt er cras, cras, cras, 1 ... ... ihm fehle weit. 1 cras ist lateinisch, und heißt morgen.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 246.: Rabe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia [Literatur]

Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia Frankfurt, ... ... dir tanzen. Es ist auch neulich kommen her, Ein Thier, das heißt der leidig Bär , Den führt bös Els am Stricke, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 336-339.: Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Uber die Worte: Ich armer Mensch [Literatur]

Uber die Worte: Ich armer Mensch/ wer will mich erlösen von dem Leibe ... ... . Das Wollen hat sie offt zu leben/ Wie Gottes Wort und Ordnung heist/ Wenn sie sich aber drauff befleist/ Will ihr Vermögen widerstreben/ Die ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 92-94.: Uber die Worte: Ich armer Mensch

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Die sieben Worte unsers Erlösers [Literatur]

Die sieben Worte unsers Erlösers Man nimmt die letzten Wort' in Acht ... ... / Läst ihnen Schutz und Segen/ Nimmt der betrübten Mutter wahr/ Heist ihr den Jünger pflegen. Ihn dürstet nach der Menschen Heyl/ Ihn ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 65-66.: Die sieben Worte unsers Erlösers

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Klage über den tödtlichen Hintritt [Literatur]

Klage über den tödtlichen Hintritt Herrn George Friderichs von Abschatz/ Königl. Mann-Recht- ... ... Danckbarkeit auff deine Grabstätt schreiben: Durch Tugend und Verstand nach wahrer Ehre streben Heist seinen Ahnen gleich/ wie der von ABSCHATZ/ leben.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 30-31.: Klage über den tödtlichen Hintritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Knecht, Magd, Ochs, Esel, und alles, was mein ist [Literatur]

... Wie mein Entlein hiese, Entequentlein heißt mein Entlein, Bibberlein heißt mein armes Hühnelein. Als ich ... ... Bescheert mir Gott ein Kuh, Gute Muh heißt mein Kuh, Schmortöpflein heißt mein Schwein, u.s.w. ... ... s.w. Bescheert mir Gott ein Kind, Goldenring heißt mein Kind. Bescheert mir Gott ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 277-279.: Knecht, Magd, Ochs, Esel, und alles, was mein ist

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/In Morgen-Andacht verändertes Abend-Lied [Literatur]

In Morgen-Andacht verändertes Abend-Lied Nun ruhen alle Wälder. ... ... So will dir auch gebühren/ Mit Freuden auszuführen/ Was Christenthum und Pflicht dich heist. Das Auge sey gewendet Zu dem/ der Hülffe sendet/ Wenn ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 8-10.: In Morgen-Andacht verändertes Abend-Lied

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs [Literatur]

Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs Mit Weinen legt ich hin das erste ... ... Unterthan/ Der/ was noch künfftig sey/ von weitem sehen kan. Es heist mich Gottes Ruff aus meinem Winckel gehn/ Ich soll mich für das Land ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 143-150.: Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob [Literatur]

Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob/weit-berühmten Doctorem Medicinæ und Breßlauischen Physicum ... ... Die Hand/ die uns verlezt/ thu auch den ersten Bund. Erfahrung und Natur heist uns nach diesem eilen/ Was uns durch seine Gifft und zorngen Biß verwundt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 43-46.: Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Was ist des Menschen Zeit und Leben- als ein Tag] [Literatur]

[Was ist des Menschen Zeit und Leben/ als ein Tag] Was ... ... mit der Zeit den andern Morgen grüßt/ Der einen ewigs Licht und Leben hoffen heist/ Den andern in das Reich der steten Nacht verweist. O Licht/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 24-25.: [Was ist des Menschen Zeit und Leben- als ein Tag]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter/Auff die glückliche Eroberung der Festung Ofen in Hungarn [Literatur]

... bitter; Auff dem Ehren-Bette sterben Heist unsterblichs Lob erwerben. Nicht nur vieler Jahre Zahl Und ... ... gethan/ Trägt die Krone der Gerechten. Vor dem Christen-Feinde sterben Heist das Reich der Christen erben. Nur der Cörper fällt in Sand/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3, S. 14-17.: Auff die glückliche Eroberung der Festung Ofen in Hungarn
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon