Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Vögel [Literatur]

An die Vögel Im Winter. 1772. Der Winter hüllt das ganze Land In sein betrübtes Schneegewand, Und jeder Vogel sehnt ... ... angenehmer Frühling blühn; Mir birgt die liebe Sonne sich, Und steter Winter herrscht um mich.

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 181-182.: An die Vögel

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Der Gelehrte [Literatur]

Der Gelehrte Beglückt ist der, zu dem sein Vater spricht: ... ... bei seiner Höllenfahrt. Der Wahrheit Reich macht Er sich unterthan. Er herrscht allein, mit sieggewohnten Schätzen. Empöret sich des Zweiflers kecker Wahn, So ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 47-50.: Der Gelehrte

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Der Kontrast [Literatur]

Der Kontrast Im feinen, weißen Spitzenkleide, Im blonden Haar ... ... er gewollt. »Halt, halt, gieb Etwas jenem Armen«, – So herrscht der Herr den Kutscher an – Des Letzteren Blick fällt voll Erbarmen ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. XII12-XVII17.: Der Kontrast

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vernunft und Wahnsinn [Literatur]

Vernunft und Wahnsinn Dem Morgen träumt nicht, was der Abend bringt ... ... wallt. Es rast die Brandung an zerfetzten Küsten, Und Dunkel herrscht, bis aus entwölkten Höhn, Als ob sie nichts von Sturm und Wetter ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 177-182.: Vernunft und Wahnsinn

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Fräulein Adelwerth aus Krähwinkel [Literatur]

Fräulein Adelwerth aus Krähwinkel; ein von dem Herrn Baron v.H. aufgegebenes ... ... Wahr ist es, sie übet der Tugenden viel, Im Hause herrscht Ordnung und Fülle; Die Wünsche der Aeltern sind immer ihr Ziel, ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 137-139.: Fräulein Adelwerth aus Krähwinkel

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Lob des Krieges-Gottes [Literatur]

Lob des Krieges-Gottes [1628.] O Mars, ich ... ... seyn. Also ward Jupiter, dein Vatter, auffgenommen Zum Himmel, da er herrscht; so ist Alcides kommen In euers Mittels Schar; so lebt der Theseus ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 74-95.: Lob des Krieges-Gottes

Schulze, Ernst/Gedichte/Vermischte Gedichte/Musikalische Phantasie [Literatur]

... Leben schweigt, vom Trauerflor umwoben, Vernichtung herrscht und das Geschöpf erbebt! – O wilder Sturm, was hat ... ... das Licht; Auf Erden blüht das Schöne nur im Glauben, Und drüben herrscht das dunkle Schicksal nicht. Es wohnt ein Gott hoch über unserm ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 189-201.: Musikalische Phantasie

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Brautmorgen [Literatur]

Brautmorgen Des Erwachens Knospe schwillt, Hochrosig tönt sich der regere ... ... Vergangenheit Liebreiz Wonnen der Zukunft erschaut. So köstlich erneuert sich Jugend. Herrscht gewichtig In wiederverschwiegener Güte, Kredenzende Hausfrau, Mit des silberklirrenden Löffels ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 54-57.: Brautmorgen

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Macht des Weibes [Literatur]

Macht des Weibes Mächtig seid ihr, ihr seids durch der Gegenwart ruhigen Zauber, Was die stille nicht wirkt, wirket die rauschende nie. ... ... Wahre Königin ist nur des Weibes weibliche Schönheit, Wo sie sich zeige, sie herrscht, herrschet bloß, weil sie sich zeigt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 250-251,253.: Macht des Weibes

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Oden]/Lebenslauf [Literatur]

Lebenslauf Größers wolltest auch du, aber die Liebe zwingt All ... ... ! herrschet in heilger Nacht, Wo die stumme Natur werdende Tage sinnt, Herrscht im schiefesten Orkus Nicht ein Grades, ein Recht noch auch? Dies ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 21-22.: Lebenslauf

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Hessens Kleinode [Literatur]

Hessens Kleinode in einer Ode besungen und in einer feyerlichen Versammlung der königl. ... ... Engelland. Sein Irrgang zeiget Dädals Spur, Und mitten in der Kunst herrscht gleichwohl die Natur. Dort, wo aus den verborgnen Schätzen, Der ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 237-247.: Hessens Kleinode

Schulze, Ernst/Gedichte/Vermischte Gedichte/Nachtrag/Kampf und Sieg [Literatur]

... Streit die blut'gen Waffen klirren, Da herrscht er kühn mit muthigem Gebot; Wo rasch umher des Todes Pfeile schwirren ... ... geschmiegt? Ich darf nicht lang auf eit'le Künste sinnen, Wo Tugend herrscht, da hab' ich schnell gesiegt. Was Ihr gewährt, das schwindet ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 236-240.: Kampf und Sieg

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das neunde Lied [Literatur]

Das neunde Lied An seinen stand-fästen/ geträuen Felsensohn/ Herrn zur Ehrenburg/ uam. als er von ihm abschied nahm. ... ... Ein Weiser were ja wohl weise/ wan er wüste/ daß er herrscht' über sich und über seine lüste.

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 293-300.: Das neunde Lied

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Lobgesang [Literatur]

Lobgesang Sing, o meine Seele, Deines Unsichtbaren Königs Reich! ... ... ihres Königs Zelt. Nächtlich stille, hell im Dunkel, Also kommt, so herrscht der Held. Neiget Euch ihm, Erdenkronen, Sinket nieder in den ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 459-460.: Lobgesang

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Jahreszeiten/Sommernacht [Literatur]

Sommernacht Es wallt das Korn weit in die Runde, Und ... ... Saugt meine Seele gierig ein! In meiner Heimat grünen Talen, Da herrscht ein alter schöner Brauch; Wann hell die Sommersterne strahlen, Der Glühwurm ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 192-193.: Sommernacht

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Im Lauf des Jahres/März [Literatur]

März Ah! Wie die buttergelbe Sonne Uns wärmend durch die ... ... Schneeglöckchen, Veilchen, Schlüsselblume Und was auf Wiesen sonst gedieh! Im Mistbeet herrscht ein reges Leben; Das drängt sich an das helle Licht Und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 514-515.: März

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Elegien]/Stuttgart [Literatur]

Stuttgart An Siegfried Schmid 1 Wieder ein Glück ist ... ... , oder gewaltiger auch, Wenn ihr wirket und schafft in heiliger Nacht und allein herrscht Und allmächtig empor ziehet ein ahnendes Volk, Bis die Jünglinge sich der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 89-93.: Stuttgart

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Morgengesang [Literatur]

Morgengesang 1772. Erwach, erwach am neuen Morgen Mit allem ... ... herrsch umher, Du Harfe Gottes, So weit der schöne Rosenjüngling strahlt; Er herrscht am weiten Himmel, und die Dich beseelet, Ist Erdekönigin. Wohin ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 303-305.: Morgengesang

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/An den Schlaf [Literatur]

An den Schlaf Erste Stimme. Gott des Schlafes, ... ... Ward, dem Ungemach zum Spott, Deiner Hand gegeben. Und sie herrscht im Reich der Ruh; Purpurblumen lässest Du Auf uns niederschweben. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 42-43.: An den Schlaf

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Eleusische Fest [Literatur]

... »Vater Zeus, der über alle Götter herrscht in Äthers Höhn! Daß dies Opfer dir gefalle, Laß ein ... ... Kreis: »Freiheit liebt das Tier der Wüste, Frei im Äther herrscht der Gott, Ihrer Brust gewaltge Lüste Zähmet das Naturgebot; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 194-200,356-357.: Das Eleusische Fest
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon