Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Duineser Elegien/Die fünfte Elegie [Literatur]

Die fünfte Elegie Frau Hertha Koenig zugeeignet Wer aber sind sie, sag mir, die Fahrenden, diese ein wenig Flüchtigern noch als wir selbst, die dringend von früh an wringt ein wem, wem zu Liebe niemals zufriedener Wille? Sondern ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 701-706.: Die fünfte Elegie

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lebenstraum [Literatur]

... schwärzt, Den mit dem Kühegespann Hertha, die Göttin, befuhr, – Wo von der Stubbenkammer herab der Blick ... ... himmlischen Raum, welcher es alles umfaßt. Fußnoten 1 Wo Hertha fuhr, soll die Geschichte wohl schweigen; die Fabel hat sie auch in ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 150-154.: Lebenstraum

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Klagen/Dritte Klage [Literatur]

Dritte Klage Auch dieses will ich, Vaterland! dir klagen, ... ... ! Uns're Biederahnen riefen, Dann als ihr Auge brach: Willkommen, Mutter Hertha! deine Tiefen! 1 Wir lassen Deutsche nach. Fußnoten ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 46-51.: Dritte Klage

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Hymnen]/Der Ister [Literatur]

Der Ister Jetzt komme, Feuer! Begierig sind wir, Zu ... ... jene auch Die Freude des Höchsten. Denn wie käm er Herunter? Und wie Hertha grün, Sind sie die Kinder des Himmels. Aber allzugedultig Scheint ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 198-201.: Der Ister

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Stintenburg [Literatur]

Stintenburg Insel der froheren Einsamkeit, Geliebte Gespielin des Wiederhalls ... ... den Speer Mit des Lieds schreckendem Drohn fliegen der Gott! Aber wenn Hertha zum Bade zog, So eilete Braga zu dir zurück, So begann Lenzmelodie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 265-269.: Stintenburg

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Oden und Lieder/Fünftes Buch/Der Wein [Literatur]

Der Wein Du brausender und frischer Most, Du gährend Mark ... ... und die Keule. Ihr tanzt um Wodans Blutaltar, Wälzt euch, wo Hertha heilig war, Und taumelt um die Irmensäule. Fürst Hermann ficht ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 325-335.: Der Wein

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Emilie vor ihrem Brauttag [Literatur]

Emilie vor ihrem Brauttag Emilie an Klara Ich bin im ... ... lebt Der Menschengenius, der Sprache Gott, Der alte Braga noch, und Hertha grünt Noch immer ihren Kindern, und Walhalla Blaut über uns, der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 271-294.: Emilie vor ihrem Brauttag

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Hügel, und der Hain [Literatur]

Der Hügel, und der Hain Ein Poet, ein Dichter, ... ... Achäa der Thuiskone Vaterland? Unter des weissen Teppichs Hülle ruh auf dem Friedenswagen Hertha! Im blumenbestreuten Hain walle der Wagen bin, Und bringe die Göttin zum ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 280-288.: Der Hügel, und der Hain

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Klopstock's lyrische Poesie [Literatur]

Klopstock's lyrische Poesie Stets die blühende, zarte Blume, ... ... lispelnden Goldklang, Oder wilder im Bardenhaine Rauschend, Tochter der edlen Mutter Hertha, Stolze Tochter, im Sturm des fernen Väterhochsangs Roth und stolzer erzogen; ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 298-299.: Klopstock's lyrische Poesie

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Lied [Literatur]

Lied Ich bin ein deutscher Jüngling Mein Haar ist kraus, ... ... und sanft ihr Blick, Und gut ihr Herz, Und blau, o Hertha, blau ihr Aug! Wer nicht stammt vom Thuiskon, Der blicke ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 90.: Lied

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Der Gesang Rhingulphs des Barden als Darus geschlagen war/Rhingulphs Gesang/Drittes Lied [Literatur]

Drittes Lied Siegsicher trozt der jagende Bär Vor einer Wölfin ... ... Und Tohros heisre Stimme ruft, Und Manas Schwert blinkt in der Luft; Hertha hat schon das Feld geweiht: Das, das, Veleda, ist die Zeit ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 344-352.: Drittes Lied

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Der Gesang Rhingulphs des Barden als Darus geschlagen war/Rhingulphs Gesang/Zweites Lied [Literatur]

Zweites Lied Der entstellt die Rose nicht, Wer sie mit ... ... O segne Mana dich mit Frieden, Mit Ehre Thuisko dich! O pflege Hertha deine Felder Und speis' und tränke dich! Werd' alt und grau, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 336-344.: Zweites Lied
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12