Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Blütenleben [Literatur]

Blütenleben Lauer Schatten. Ein blühender Birnbaum auf altem müden Gemäuer. ... ... hat den Stamm zerschürft. In der gefurchten Rinde ziehen die Ameisen eine Straße hoch hinauf zur Krone. Emsig und flink rennt es aneinander vorüber. Und dann oben ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 16-17.: Blütenleben

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Büßende Liebe [Literatur]

Büßende Liebe Aus deinen grauen Augen droht, mir so ... ... der winkt so neu, so neu, so fern, dein graues Auge schaut hinauf, dein dunkles Auge ... Sinke, Stern!

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 113-115.: Büßende Liebe

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Die Krauses Die Scherenbergs waren eine durch Klugheit und ... ... zogen. Eine von einem zierlichen und geschweiften Gitter eingefaßte Sandsteintreppe führte zu dem Hochparterre hinauf und mündete auf einen breiten Flur, den wieder ein langer querlaufender Korridor durchschnitt. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 72-80.: Achtes Kapitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Die gelbe Katze [Literatur]

Die gelbe Katze Shakespeare: »Und das ist der Humor ... ... wurden sie blendend hell, das ganze Haus stand erleuchtet bis in den löchrigen Schornstein hinauf, Fenster und Thürflügel klappten auf, und aus Allem was offen war, Luken ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 133-144.: Die gelbe Katze

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Lord Murray und Lady Anne [Literatur]

Lord Murray und Lady Anne 1. Die Sonne sank auf Teviottal ... ... sprangen Riegel und Kerker, Lady Anne er auf seine Arme schwang und trug sie hinauf zum Erker. – »Ich bin Childe Arthurs Buhle nicht, ich schwör's ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 391-395.: Lord Murray und Lady Anne

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der fünften Amme [Literatur]

Abenteuer der fünften Amme »Ja wirklich,« sprach da Eine ... ... Die beiden Damen auf. Und ihre Blicke blauten Heinz bis zum Hals hinauf. Von Beiden die Aurora, Sie ward besonders rot. Was ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 55-62.: Abenteuer der fünften Amme

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Oben und Unten [Literatur]

Oben und Unten Ueber die grauen Dächer weg, hoch ... ... blauen Abendhimmel schwanken, will mein Auge, will meine Seele hinaus, hinauf. Um die höchste goldene Kirchturmkugel, im letzten fernen Lichte, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 94-96.: Oben und Unten

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haus, wie wirs vorfanden Am Abend, wo ... ... bis auf den zweiten Boden und von diesem in unmittelbarer Fortsetzung bis auf den dritten hinauf. Zur Seite hing ein geteertes Tau, daran man sich festhielt. Als wir ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 34-42.: Viertes Kapitel

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der sechsten Amme [Literatur]

Abenteuer der sechsten Amme Jemand muß heut' noch sterben, ... ... Wenn eine Lampe rußt. Des Morgens stieg sie wieder Zum Schornsteine hinauf, Abends zu Heinz hernieder; Das war ihr Lebenslauf. Doch ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 62-74.: Abenteuer der sechsten Amme

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/Götterdämmerung [Literatur]

... Sang der lust'gen Vögelein, Und jauchzt hinauf zum blauen Himmelszelt. Zu mir kam auch der Mai. Er ... ... den Händen schwingend; – Sie legen ihre Eisenleiter an Und stürmen wild hinauf zur Himmelsfeste; – Und schwarze Zwerge klettern nach; – und knisternd ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 148-151.: Götterdämmerung

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Ein Rosengrab [Literatur]

... grüner Frühlingsau Und lächelte so innig Hinauf in's Himmelsblau. Ich sah es wol im Garten, ... ... zum Himmel auf; Es ist nur heimgegangen; Willst Du nicht auch hinauf? Wir Rosen müssen stehen Hier als des Todes Zier, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 363-366.: Ein Rosengrab

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Blätter der Liebe/Der Unbeständige [Literatur]

Der Unbeständige Mädchen sind ein Blumenvölklein Bunter Art emporgeblüht: ... ... blinzelnd, hell und rein; Nach gar vielen Lichtgestirnen Späht der Astronom hinauf; So nur geht ihm ganz der reiche, Ew'ge Himmel leuchtend ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 34-35.: Der Unbeständige

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Drittes Buch/Athen/Tannhäuser [Literatur]

Tannhäuser Wie wird die Nacht so lüstern! Wie blüht so ... ... Am Tor die Pagen warten, Und droben klingt der Tanz. Er schreitet hinauf die Treppen, Er tritt hinein in den Saal, Da rauschen die ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 108-110.: Tannhäuser

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Wacht auf mit innern Sinnen [Literatur]

Wacht auf mit innern Sinnen Wacht auf mit innern Sinnen, ... ... ans Licht gebracht, Schuldlos Umnachtete. Ihr hebt die trüben Blicke Hinauf zu dunklen Fernen, Sie bauen euch die Brücke, Aus ewgen Himmelssternen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 80-81.: Wacht auf mit innern Sinnen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Das Mädchen vom Don [Literatur]

Das Mädchen vom Don Mein Freund Gregor, mit dem ich manchen ... ... ihn an Als wie vom Blitz betäubt, doch faßt' ich mich Und schritt hinauf. Im Saale brannten schon Die hohen Kerzen, und es wogte rings Ein ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 310-320.: Das Mädchen vom Don

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Eine Septembernacht [Literatur]

Eine Septembernacht 1845. - Unde was der tidt tho ... ... Wir drückten herzlich uns die Hände; Mich aber trieb es noch den Gang hinauf, Die Fässer durch, entlang die schatt'gen Wände. Ich konnt' an ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 294-297.: Eine Septembernacht

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Das Vaterland [Literatur]

Das Vaterland Wir schwebten mit vollen Segeln Durch grüne Meeresfluth ... ... glühend das Wasser, Mit Purpur gürtend die Welt, Und Regenbogen schleudernd Hinauf ins Himmelszelt! Warum bist du erloschen, Du schöner Sonnenschein? ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 68-71.: Das Vaterland

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Dora's Abendlied [Literatur]

Dora's Abendlied Still tritt der Mond in weiter Himmelsferne Aus des ... ... Wo ich nur Dich, und Schmerz und Sehnsucht trage, O wenn Dein Blick hinauf zum Himmel strebt Und holde Träume Dir der Mondschein webt, So denk' ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 118-121.: Dora's Abendlied

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mosel-Eisgangs-Lied [Literatur]

... Neuendorf getürmt; Rhein! sieh den Jammer an. Bedenk, hinab hinauf, Mit Kehr und Wiederkehr, Ging ich von Jugend auf ... ... nimmt die Mosel auf, Das kühne Heldenbild Braust ihm ans Herz hinauf. 30. Der Brücke Gurt erbebt, Ein ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 505-522.: Das Mosel-Eisgangs-Lied

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Im Irrenhaus [Literatur]

Im Irrenhaus Des Dichters Kraft und Schwinge brach Von Neid und Not gehetzt, Im Narrenturm ein eng Gemach Giebt Herberg ... ... Himmel auf, Sah Krone nah und Kranz, Und sterbend schwang er sich hinauf Zu vorgeahntem Glanz.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 135-139.: Im Irrenhaus
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon