Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Heine, Heinrich/Gedichte/Romanzero/Zweites Buch. Lamentationen/Autodafé [Literatur]

Autodafé Welke Veilchen, stäub'ge Locken, Ein verblichen blaues ... ... Mißgeschicks. Liebeschwüre, flatterhafte Falsche Eide, in den Schlot Fliegen sie hinauf – es kichert Unsichtbar der kleine Gott. Bei den Flammen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 107-108.: Autodafé

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Jesus der Künstler [Literatur]

Jesus der Künstler Traum eines Armen. So war's ... ... Silberlicht der Ampeln glänzen rötlich der schmale Bart, das schwere, weiche Haar. Hinauf zur Kuppel bebt der milde Mund; so lautlos schön ... Nun kommt ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 56-60.: Jesus der Künstler

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/An Schwager Kronos [Literatur]

An Schwager Kronos In der Postchaise den 10. Oktober 1774 Spude ... ... ins Leben hinein! Nun schon wieder Den eratmenden Schritt Mühsam Berg hinauf. Auf denn, nicht träge denn! Strebend und hoffend an. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 67-68,581-583.: An Schwager Kronos

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Aschermittwoch [Literatur]

Aschermittwoch »Staub bist du und kehrst zum Staube, Denk ... ... zum Raub. Hauch ist sie aus Gottes Munde, Und sie kehrt hinauf zum Licht. Sei gesegnet, ernste Stunde, Die einst meine Fessel ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 116-119.: Aschermittwoch

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Es trat Alltäglichkeit« [Literatur]

»Es trat Alltäglichkeit« Es trat Alltäglichkeit Zur Poesie: »Gib mir dein buntes Kleid!« Sprach herrisch sie, »Gib aus den Locken mir ... ... ihr Flügelpaar Sie leise auf, Wo ihre Heimath war, Schwebt sie hinauf.

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 60-63.: »Es trat Alltäglichkeit«

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Feuer [Literatur]

Das Feuer Lev. XI, 24. Da erschien die Herrlichkeit ... ... 45. Wenn sie sich ergrimmet strecken Aus der Tiefe hoch hinauf, Brechen sie die Luft: Sie lecken Gar das Wasser zischend auf ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 483-530.: Das Feuer

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das vielgeliebte Weib [Literatur]

... war, Das Wesen merkte. Niemand sah hinauf Zu seiner frommen Pose. Selbst die Weiberschar, Die stets bewundernd ihm ... ... im Traum: Auf einem Hügel einen Lorbeerbaum, Uralt und hoch und bis hinauf gespalten, Wies sonst des Ölbaums Art, und neben ihm, Umleuchtet ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 272-296.: Das vielgeliebte Weib

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Sigün. Eine Sage von der Treue [Literatur]

Sigün. Eine Sage von der Treue Den Göttern und den Menschen war ... ... Treu', Der kann nicht ganz und immerdar verloren sein. – Ich will hinauf zu Odhin geh'n, zum Zwiegespräch: Viel willigt mir des Gatten Seele ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 439-450.: Sigün. Eine Sage von der Treue

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Der Triumph der Liebe, Erster Gesang [Literatur]

Der Triumph der Liebe ein Gedicht in drei Gesängen ... ... ich mir bewußt! So ruft er und steigt bei dem Schein der Blitze Hinauf bis zu des Felsens steiler Spitze Und stürzt – an eines alten Mannes ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 32-37.: Der Triumph der Liebe, Erster Gesang

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/St. Meinrad [Literatur]

St. Meinrad Graf Berthold von Sulchen, der fromme Mann, ... ... eilt herunter in das Land, Sein Jammer allen macht bekannt; Und schickt hinauf sein Kind und Frauen, Nach ihrem heilgen Freund zu schauen. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 169-175.: St. Meinrad

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Pilgrim [Literatur]

Der Pilgrim Procopii Paschale. p. 263. Der Geistliche ... ... Baum ich seh gar schattenreich, Darunter ich mich niederlasse gleich, Ich schau hinauf, ob er von Obst hat was, Mit Stein und Prügeln ich ihm ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 330-332.: Der Pilgrim

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sulamith/Trost im Klagen [Literatur]

Trost im Klagen Kann Dich ein sehnendes Herz, ein weinendes Auge ... ... auch der Einzige mein, den früh meine Seele erwählet, Floh durch die Wolken hinauf, ließ mich Einsame zurück Schwester, nun höre den Rath, den ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 185-188.: Trost im Klagen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Buch der Betrachtung/Schicksalslied [Literatur]

Schicksalslied Starr und unwandelbar Mit ehernen Füßen Durch Zeit ... ... wie Wolle Junger Lämmer, Und den Entsühnten Führt sie geflügelt Hinauf an das Herz Des ewigen Vaters. Wähl', o Sterblicher: ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 404-406.: Schicksalslied

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Ein Friedensort [Literatur]

Ein Friedensort Kennst du den hohen Garten, Drin weiße ... ... neigen, Sehn fromm zu ihr hinab. Die reinen Düfte schweben Hinauf zum ew'gen Tag; Da thun sich all' erheben, Sehn ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 10-12.: Ein Friedensort

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Vermischte Gedichte/Nachts am Meere [Literatur]

Nachts am Meere Es schlief das Meer und rauschte kaum ... ... Bernstein flimmerte der Sand; Ich aber schritt in ernstem Mut Hinunter und hinauf den Strand. O was in solcher stillen Nacht Durch eine Menschenseele ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 255-257.: Nachts am Meere

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Zwey Schelme [Literatur]

Zwey Schelme Fliegende Blätter. Es trägt ein Jäger ein ... ... dir nicht: Juchhey u.s.w. Sie gingen miteinander den Berg hinauf, Er setzte sie nieder an einem Baum: Juchhey u.s.w ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 150-154.: Zwey Schelme

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/[Weitere Idyllen und Gedichte]/An Chloen [Literatur]

An Chloen Gestern, als ein Rosen-Blatt durch die Luft schwamm, ... ... auf deinen Busen warf. Der kleine Gott stieg aus, und flatterte den athmenden Busen hinauf; recht in der Mitte, ô wie wollystig legt' er sich da hin! ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 81-83.: An Chloen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Es liess sich der Herzog Wlastislaw] [Literatur]

[Es liess sich der Herzog Wlastislaw] 1 Es liess sich ... ... mannig und mannige Meilen, Es klang doch der Sotzer Hammerschlag Bis weit hinauf auf den Wischehrad, Wo Neklan, der Herzog, tät weilen. 2 ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 158-159.: [Es liess sich der Herzog Wlastislaw]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Krippenlieder/Krippenlied [Literatur]

Krippenlied Was ist das doch ein holdes Kind, Das man ... ... Herzen sein. Der Mann, der zu der Seite steht Und still hinauf zum Himmel fleht, Das muß der fromme Joseph sein, Der thut ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 191-192.: Krippenlied

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Der Brand des Tempels [Literatur]

DER BRAND DES TEMPELS DIE PRIESTER: DER ÄLTESTE ERSTER ZWEITER ... ... . Im engen felstal wo du aufgewachsen Trug ich dich stunden-lang zur höh hinauf Damit du sonne sähest · diesen strahlen Verdankst du deine stärke und dein ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 81-93.: Der Brand des Tempels
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon