Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Leipziger Lerchen [Literatur]

Leipziger Lerchen Die lieblichen Sänger des Feldes Ach, nackt ... ... nicht gescheit! Die Lerche, die wahre Poetin, Zum Himmel sich schwingend hinauf, Ihr Nestlein ach sorglos am Boden, Die Senner, sie treten ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLX160-CLXI161.: Leipziger Lerchen

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte: Ausgabe 1924/Gute Stunde [Literatur]

Gute Stunde Hier lieg ich, mich dünkt es der Gipfel der ... ... ich kein Zelt! Die Wege der Menschen sind um mich her, Hinauf zu den Bergen und nieder zum Meer: Sie tragen die Ware, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke. Erste Reihe in drei Bänden, Band 1, Berlin 1924, S. 8-9.: Gute Stunde

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Die Kleine [Literatur]

Die Kleine Und plaudernd hing sie mir am Arm, Sie ... ... doch aber dort, Wo uns verläßt die Jugend eben. Wir wandelten hinauf, hinab Im dämmergrünen Gang der Linden; Sie sah mich froh und ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 131.: Die Kleine

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Unterm Apfelbaum [Literatur]

Unterm Apfelbaum Lieschen kletterte flink hinauf Bis in die höchsten Äste, Fing in der Schürze die Äpfel auf Ihrer Mutter zum Feste. Ich lag unten, verliebt und faul, Auf dem Rücken im Grase; Mancher Apfel fiel mir ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 453-454.: Unterm Apfelbaum

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Nero's Angedenken [Literatur]

Nero's Angedenken Wo bist Du hin, Du liebes Tier, ... ... nicht fassen konnt', Durft' es in meinen Blicken lesen; Das hoch hinauf zum Wagen sprang Mit wonnigem Geschreie, Wenn ich nach Haus zurückgekehrt: ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXIII173-CLXXIV174.: Nero's Angedenken

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder aus dem Nachlaß/Naturlieder/An Karoline H [Literatur]

... Tränentau, Und blicken mit Verlangen Hinauf zum Himmelsblau. Es haben milde Lüfte Von deinem Blumenbeet ... ... meine Blümlein stehen Im hellen Tränentau Und öffnen sich und sehen Hinauf zum Himmelblau. Wollst deine Anemonen, Der Rosen holden ...

Literatur im Volltext: Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston 1936, S. 164-165.: An Karoline H

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die vier Lebensalter [Literatur]

Die vier Lebensalter Es lag ein Kind unter einem Baum Und sah hinauf in den grünen Raum Und lächelte dazu. Sprach ich: Hör, du, Was tust du so? Sprach es: Ei, Mann, ich bin so froh, Weil da die ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 181-184.: Die vier Lebensalter

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Oden/Zuruf an meinen Geist [Literatur]

Zuruf an meinen Geist Auf schwingt der Aar sich über dem ... ... sein Aug auf die Leichen, bald, Zerreißend kühn den Wolkenvorhang, Blickt er hinauf in die goldne Sonne. So schwing empor dich, Geist, und verweile ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 86-87.: Zuruf an meinen Geist

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Jahreszeiten/Der junge Bettler [Literatur]

Der junge Bettler Ich wandle taumelnd, wie im Traum, ... ... ihrem grünen Seidenkleide; Mein Bettelsack, tanz mit den Reigen, Schwing dich hinauf zum tollen Ritt! O Birke, wieg auf deinen Zweigen Mein armes ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 186-188.: Der junge Bettler

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/3. Sonette/Erdenkrieg und Himmelsfrieden [Literatur]

Erdenkrieg und Himmelsfrieden Es blickt der Erden Antlitz unverdrossen Jahrtausende hinauf zur Himmelsau, Hinein ins friedlich unbefleckte Blau – Und hat doch tausend Ströme Bluts vergossen. Der Aether hält die Kämpfende umschlossen, Die Winde säuseln »Ruhe« lind und lau, Und ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 150-151.: Erdenkrieg und Himmelsfrieden

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Der gelehrte Staar [Literatur]

Der gelehrte Staar Ein Staar, entflohen seinem Stande Der künstlichen ... ... hier im Lande Der fröhlichen Natur!« und wünscheten ihm Glück. Die Lerche stieg hinauf in Kreisen, Die Nachtigall sprang hier und dort, Die Amsel schlug. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 127-128.: Der gelehrte Staar

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Zum Tanz! [Literatur]

... Mach mit mir ein Tänzchen, Tanze mit mir! Komm! hinauf, hinunter, Immer frisch und munter Tanz' ich mit dir! ... ... Mach mit mir ein Tänzchen, Tanze mit mir! Komm! hinauf, hinunter, Immer frisch und munter Tanz' ich ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 68-69.: Zum Tanz!

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Der Regen im Blattwerk [Literatur]

Der Regen im Blattwerk Jed' Blatt schaut noch zum Himmel hinauf, Jedes Blatt fing heute den Himmel auf. Während der Regen im Blattwerk wühlte, Lag ich im Himmel, der selig kühlte, Hielt in der Hand einer Wolke Brüste, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 140.: Der Regen im Blattwerk

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Jupiters Kette [Literatur]

Jupiters Kette Hängen auch alle Schmierer und Reimer sich an dich, sie ziehen Dich nicht hinunter, doch du ziehst sie auch schwerlich hinauf.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 271.: Jupiters Kette

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Mückentanz [Literatur]

Mückentanz Dideldum! Summ summ summ! Das ist zum ... ... Die schnellen Gesellen So leise im Kreise, So wohlig, so munter Hinauf und herunter! Dideldum! Dideldum! Summ summ! Immer ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 134-135.: Mückentanz

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Graf Friedrich [Literatur]

Graf Friedrich Fliegendes Blat aus der Schweiz. Graf Friedrich ... ... war vertraut. Als er mit seinem hellen Hauf Ritt einen hohen Berg hinauf An einem kleinen Weg, Kam er auf einen schmalen Steg. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 288-293.: Graf Friedrich

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Rückkehr des Genesenden/Orvieto [Literatur]

Orvieto Auf steinigem Wege Ist der Wagen gebrochen, Und müd' und ermattet Wandern wir den Fels hinauf In der glühenden Hitze. Endlich – was brennt da droben über dem dunkeln Wald? – Es ist der Wunderdom Mit Bild und goldner ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 240-242.: Orvieto

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Lauf der Welt [Literatur]

Lauf der Welt An jedem Abend geh ich aus, Hinauf den Wiesensteg. Sie schaut aus ihrem Gartenhaus, Es stehet hart am Weg. Wir haben uns noch nie bestellt, Es ist nur so der Lauf der Welt. Ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 23-24.: Lauf der Welt

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Des Abends die Schwalben [Literatur]

Des Abends die Schwalben Des Abends die Schwalben am Himmel hinschießen, Sie müssen zur Nachtzeit den Mond aufschließen. Sie eilen hinauf ans kalkweiße Tor Und heben den pfeifenden Riegel empor. Da kommen Verliebten ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 147-148.: Des Abends die Schwalben

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Villa Ricciardi [Literatur]

Villa Ricciardi Rötlich erblüht Oleander in üppigen Hecken, es schlingt sich Duftiges Rosengeflecht hoch an die Bäume hinauf; Pinie ragt auf wiesigem Grund, und es öffnet das Tal sich Lachend, in das du so kühn, hohes Camaldoli, schaust! Doch von ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 568.: Villa Ricciardi
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon