Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Ein Andres [Literatur]

Ein Andres 1884. Fünf wurmzernagte Stiegen geht's hinauf Ins letzte Stockwerk einer Miethskaserne; Hier hält der Nordwind sich am liebsten auf, Und durch das Dachwerk schaun des Himmels Sterne. Was sie erspähn, o, es ist grad genug, Um ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 155-156.: Ein Andres

Stadler, Ernst/Gedichte/Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904/Traum [Literatur]

Traum Noch trag' ich's ja ... Doch einmal ... ... Eh' meiner Jugend letzte Blüte fiel, Aus dumpfer Städte eklem Hüttenqualm Hinauf zu jenem lichten Zauberland, Das früh der Sehnsucht Finger mir gewiesen. ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 160-163.: Traum

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Himmelfahrt [Literatur]

... , wohin, ihr Blumen? Zu Gottes Heiligthumen, Hinauf zum Sonnenschein! Der Winter muß entweichen ... ... Nun jeder Jünger nahn. Wohin, wohin, ihr Blicke! Hinauf zum ew'gen Glücke! Hinauf zur ew'gen Lust! Der Heiland ist erhoben, Der Heiland ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 232.: Himmelfahrt

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./[Ich riß des Herzens Furchen auf] [Literatur]

Ich riß des Herzens Furchen auf: Da säten Wind und Sonnenschein ihr Korn hinein; da schoß es auf aus rotem Grund und wuchs mit zuckendem Purpurmund zum Licht hinauf.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 71,73.: [Ich riß des Herzens Furchen auf]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Zueignung [Literatur]

Zueignung Der Morgen kam; es scheuchten seine Tritte Den leisen Schlaf, ... ... gelind umfing, Daß ich, erwacht, aus meiner stillen Hütte Den Berg hinauf mit frischer Seele ging; Ich freute mich bei einem jeden Schritte ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 7-11.: Zueignung

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Balladen/Das Grab im Busento [Literatur]

Das Grab im Busento 1820. Nächtlich am Busento lispeln, bei ... ... Wassern schallt es Antwort, und in Wirbeln klingt es wider! Und den Fluß hinauf, hinunter, ziehn die Schatten tapfrer Goten, Die den Alarich beweinen, ihres ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 9-10.: Das Grab im Busento

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Tabulae Votivae/Theophagen [Literatur]

Theophagen Diesen ist alles Genuß. Sie essen Ideen und bringen In das Himmelreich selbst Messer und Gabel hinauf.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 308.: Theophagen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Richard Kralik/Erwachen [Literatur]

Erwachen Einen weißen Federflaum Fand am Fenster ich den Morgen ... ... wirrem Traum Mich erweckt zu süßen Sorgen. Und ich blick' erstaunt hinauf An den frischen Morgenhimmel, Sehe dort in leisem Lauf Ziehn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 226-227.: Erwachen

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Der stille Triumph Jesu [Literatur]

... hinauf gen Himmel Töne mein Gesang! Von der Erd' hinauf gen Himmel Ging sein stiller Gang. Preiset, Himmel, preiset ... ... Lieb' und Allmacht gingen Tief verkannten Gang. Von der Erd' hinauf gen Himmel Sing' es mein Gesang! Ewig ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 476-477.: Der stille Triumph Jesu

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Lebenswonnen [Literatur]

Lebenswonnen Auf hohen Bergesgipfeln stehn, Einen geliebten Freund umschlingen, Hinauf zu den Wolken jubeln und singen Und hinab zu den Thälern und Seen; Einander im seligen Taumel schwören, Sich in Leben und Tod zu gehören, Große Thaten dereinst ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 363-364.: Lebenswonnen

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Civitella [Literatur]

Civitella Mit den Gefährten Gespräche wechselnd, Wandeln wir den steilen Pfad, Den wenig betretenen Hinauf zum einsamen Städtchen des Felsens. Durch das enge Thor geschritten, Stehn wir auf der einzigen Gasse der Stadt, Und Kinder, die hier ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 224-227.: Civitella

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[2.] Der Wasseresel und anderes/Der Salm [Literatur]

Der Salm Ein Rheinsalm schwamm den Rhein bis in die Schweiz hinein. Und sprang den Oberlauf von Fall zu Fall hinauf. Er war schon weißgottwo, doch eines Tages – oh! – ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 302.: Der Salm

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Der Vorhof und der Tempel [Literatur]

Der Vorhof und der Tempel Wer ermüdet hinauf zu der Heerschaar der Gestirne, In die Höhen zu schaun, wo der Lichtfuss sich herabsenkt, Wo den Blitzglanz Fomahant und Antar, wo des Leun Herz Sich ergeusst, ins Gefild hin, wo die Ähr' ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 224-226.: Der Vorhof und der Tempel

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Der Morgen [Literatur]

Der Morgen Wieder durchwandl' ich In früher Morgenkühle Den Berg, und klettre hinauf und ab, Ganz den Segen fühlend der Natur. Da tönt von oben, Seltsamen Klanges Das Lied einer Hirtenpfeife, Und alsbald seh ich in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 221-224.: Der Morgen

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Sturmlieder vom Meer/Mich lockt deine Stimme [Literatur]

Mich lockt deine Stimme Mich ruft deine Stimme aus Nacht und Not, aus der Tiefe, darin die Flamme loht, – sie gellt hinauf in den schimmernden Saal; bleich werden die Gäste beim Hochzeitsmahl. ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 178-179.: Mich lockt deine Stimme

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Ich saug an meiner Nabelschnur [Literatur]

Ich saug an meiner Nabelschnur Ich saug an meiner Nabelschnur Nun Nahrung ... ... Die mich am Busen hält! Die Welle wieget unsern Kahn Im Rudertakt hinauf, Und Berge, wolkenangetan, Entgegnen unserm Lauf. Aug, mein ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 568-570.: Ich saug an meiner Nabelschnur

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/St. Peter mit den landsknechten [Literatur]

St. Peter mit den landsknechten In dem speten ton Frauenlobs. ... ... 18. october 1549. 1. Neun landsknecht kamen auf ein gspor hinauf gar für das himeltor und klopften trutzig an darvor, wolten hinein ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 285-287.: St. Peter mit den landsknechten

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Mariä Himmelfahrt [Literatur]

Mariä Himmelfahrt Darf ich diesem Thal entschweben? Sel'ger ... ... sel'ger Lauf! Himmelan mein Herz, mein Leben, Himmelan zu Gott hinauf! Ganz verschwinden, ganz versinken Will ich in dem heitern Blau, ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 238-239.: Mariä Himmelfahrt

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Du lässest den Menschen steigen] [Literatur]

[Du lässest den Menschen steigen] Du lässest den Menschen steigen Hinauf bis zum höchsten Berg, Dann lässest Du ihn sinken Hinab bis zu einem Zwerg. –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXLIV244.: [Du lässest den Menschen steigen]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Gedichte vermischten Inhalts/Der Born [Literatur]

Der Born Im Garten Gottes wirft ein Born sein Silber Tag und Nacht empor: Ohn maßen stürzt die Flut hinauf und fällt zurück, ein Perlenmeer. Urewig türmt der ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 96-97.: Der Born
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon