Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/3. In den Bergen/Der Rheinborn [Literatur]

Der Rheinborn Ich bin den Rhein hinauf gezogen Durch manches schatt'ge Felsentor, Entlang die blauen, frischen Wogen Zu seinem hohen Quell empor. Ich glaubte, daß der Rhein entspringe, So liedervoll, so weinumlaubt, Aus eines Sees ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 62-63.: Der Rheinborn

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/9. Balladen/Schweizer und Landsknechte [Literatur]

Schweizer und Landsknechte Im Rheintal gegen die Schweizer hielt der Landsknechte Schar ... ... Stellung nahmen sie ungern wahr; Sie sahn aus ihrem Lager mit Grimm die Höhn hinauf, Stolzierend in roten Wämsern, gestemmt die Faust am Knauf. Sie sangen, ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 159-160.: Schweizer und Landsknechte

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/Trostgesang für Neu-Ruppin [Literatur]

Trostgesang für Neu-Ruppin bey den Ruinen am 31sten August 1787 Blick auf! blick auf von deinem Aschenhügel, Hinauf zum Herrn, den keiner fragen darf, Warum er schnell durch seines Sturmwinds Flügel In deinen Kranz den Feuerwirbel warf? Im vollen Schmuck ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 117-121.: Trostgesang für Neu-Ruppin

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/Der Mond stand überm Palatin. Wie ich [Literatur]

... ich mit dem äußern Auge nur Und ungerührt. Stieg ich doch nicht hinauf, Mich am Erhabensten der Welt zu weiden, Nur weil es in ... ... Die Lampe noch – da blieb er stehn und sah Still zum Balkon hinauf. Unschlüssig schien er, Ob er die Schwelle wohl betreten ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 228-232.: Der Mond stand überm Palatin. Wie ich

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten [Literatur]

Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten Neun armer lantsknecht zogen aus ... ... kein krieg im lande was; eins morgens da trug sie ir straß hinauf biß für das himeltor; da klopften sie auch an darvor, wolten ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 130-133.: Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Auf dem See [Literatur]

Auf dem See Und frische Nahrung, neues Blut Saug ich ... ... Die mich am Busen hält! Die Welle wieget unsern Kahn Im Rudertakt hinauf, Und Berge, wolkig himmelan, Begegnen unserm Lauf. Aug, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 55.: Auf dem See

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Auf der Wiese tanzen wir [Literatur]

Auf der Wiese tanzen wir Auf der Wiese tanzen wir Hinauf, herunter. Sonne kommt und sieht uns an, Freut sich sehr ... ... munter! Morgen, morgen tanzen wir Auf der grünen Wiese hier Frisch hinauf, herunter!

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 73-74.: Auf der Wiese tanzen wir

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Der verliebte Maiwald [Literatur]

Der verliebte Maiwald Die weiße Waldanemone, wie vom Wind hergeweht, ... ... Waldwicken und wilde Waldveilchen stellten sich auf, Sie sehen nicht zu den Bäumen hinauf, zu den hohen, Sie sehen insichversunken wie die Stillfrohen. Noch kühl ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 250-251.: Der verliebte Maiwald

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Sömmerrings Seelenorgan und das Publikum [Literatur]

Sömmerrings Seelenorgan und das Publikum Gerne durchschaun sie mit ihm das herrliche Körpergebäude, Doch zur Zinne hinauf werden die Treppen zu steil.

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 233-234.: Sömmerrings Seelenorgan und das Publikum

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/An die heilige Jungfrau [Literatur]

An die heilige Jungfrau Maria! süße Königin! Es steigt hinauf zu dir mein Sinn. Ein Strahl von deinem Angesicht Ist mehr, als Mond- und Sonnenlicht. Das Wunderkind auf deinem Arm Stillt jede Sehnsucht, jeden Harm; ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 236-237.: An die heilige Jungfrau

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen] [Literatur]

[Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen] Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen ... ... schwarzes Sturmgetöse. Löse im Busen dein rötestes Lachen, Lache zum wetternden Himmel hinauf, Weine, die alte, verdorrte Liebe Schlägt wieder jungblaue Triebe auf. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 112.: [Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Parabolisch [1]/Valet [Literatur]

Valet Sonst war ich Freund von Narren, Ich rief sie ... ... Wollten Zimmermeister sein. Wollten mir das Dach abtragen, Ein andres setzen hinauf, Sie legten das Holz zu Schragen Und nahmen's wieder auf. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 609-611.: Valet

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Anblick von Florenz [Literatur]

Anblick von Florenz Endlich den letzten Hügel hinauf, Und unter mir Das weite, blühende Thal, Rings die Gebirge, Die herrliche Stadt Im Glanz der scheidenden Sonne. Das Abendroth erglänzt Im vielfachen Purpur An den Felsen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 137-139.: Anblick von Florenz

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/Nach der Lektüre des Helsingforser Zyklus [Literatur]

Nach der Lektüre des Helsingforser Zyklus 1912 Zur Schönheit führt Dein ... ... ein, die es uns gibt. Aus Menschen-Schmerzlichkeiten hinauf zu immer höhern Harmonien entbindest Du das schwindelnde Gefühl, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 7-9.: Nach der Lektüre des Helsingforser Zyklus

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Biblische Bilder/Simeon [Literatur]

Simeon Kommt heut an eurem Stabe, Ihr Halbverweste schon, ... ... nahen Grabe An einen Simeon. Er betet in dem Tempel Hinauf zu seinem Gott, Und wird uns ein Exempel Von einem schönen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 268-270.: Simeon

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Gesellige Lieder/Tischlied [Literatur]

Tischlied Mich ergreift, ich weiß nicht wie, Himmlisches Behagen. Will mich's etwa gar hinauf Zu den Sternen tragen? Doch ich bleibe lieber hier, Kann ich redlich sagen, Beim Gesang und Glase Wein Auf den Tisch zu ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 85-87.: Tischlied

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Das Ehrwürdige bei dem Tode einer Greisin [Literatur]

Das Ehrwürdige bei dem Tode einer Greisin Sie starb! Die ... ... langes Leben schon bereitet, Entwand sich aus der Hülle irdisch Kleid Und fuhr hinauf, vom Seraphim geleitet; Nur unten weint Die Menschen-, Freund- und Kindeszähre ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 422-424.: Das Ehrwürdige bei dem Tode einer Greisin

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Auf die Himmelfahrt des Erlösers [Literatur]

... der Erdkreis freun! Er fährt verkläret hinauf zu dem, der ihn gesendet, Und nimmt die Himmel wieder ein ... ... Er fährt gen Himmel, als ein Held, In Wolken fährt er hinauf; so wird er wiederkommen, Ein Herr und Richter aller Welt. ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 266-268.: Auf die Himmelfahrt des Erlösers

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Biblische Bilder/Stephanus [Literatur]

... nicht Und schaut mit glühendem Gesicht Hinauf zu seinem Mittler. Es sieht sein Sonnenauge weit, Weit ... ... dein Märt'rerblut Soll ihre Steine färben. Jedoch, dein Seufzer steigt hinauf: Nimm meinen Geist, Herr Jesu, auf! Dann sinkst du ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 280-282.: Stephanus

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Wie wir zu dir uns neigten herab] [Literatur]

[Wie wir zu dir uns neigten herab] Wie wir zu dir ... ... langtest zu uns auf, Neigest du jetzt dich herab, langen zu dir wir hinauf. Liebe zur Erde herab! wir lieben empor von der Erde, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 193-194.: [Wie wir zu dir uns neigten herab]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon