Lied der Jugend Wenn ich vierzig Jahre bin ... ... weise werden, Oder einen andern Sinn Gebt mir und Geberden! Ja, ich trotze der Gefahr In des Lebens Stürmen, Mag sie um mich her sogar Wellenhoch sich thürmen. Billig ist und leicht genug, Was ...
[Warum sind Theorie und Praxis] Warum sind Theorie und Praxis in vielen Fällen und besonders auf einigen Gebieten so wenig übereinstimmend, ja einander sogar widersprechend? Denke darüber nach, und wenn du es mir dann sagen kannst, ...
Lebersregel (18. August 1907.) Üb' ... ... Und weiche keinen Finger breit Vom Magistrate ab. Sag' immer: »Ja« und dann nur »Nee«, Bist du in Minderzahl, Das schadet nichts und macht sogar Ganz gut sich auch einmal. Opposition ist pöbelhaft, Nach ...
Der Ehrensold (26. April 1908.) Ja in Hannover ist man nicht power, Da schätzt und ehrt man noch die Kunst, Da lohnt sogar sich schon die Lyrik, Der Dichter dichtet nicht umsunst. Bist ...
Das Mitleid der Welt Ja, wenn Ihr blickt auf Wunden oder Schwären, Und wenn die Leute ... ... Schragen, Da dürft Ihr Trost und Hilfe nicht versagen – Und weint sogar noch ernst gemeinte Zähren. Wann aber sah man Euch ein Unglück ...
... allezeit, Und thaten unsre Schuldigkeit, Sogar bei jedem Schmause, ja Schmause. Wir haben Tag und ... ... und unverwandt Auf unser theures Vaterland, Sogar bei jedem Schmause, ja Schmause. Die Zeitung giebt Bericht: ... ... (Das weiß auch Seine Majestät,) Sogar bei jedem Schmause, ja Schmause.
... zu lieben, Was ich schreib', als wär es recht; Auch sogar, daß meine Sachen Keiner könte besser machen. Weg mit solchem ... ... liegen. Was Ihr schreibet von den Kriegen, Ist das wahr? Ja hindersich! Wer nun leugt durch all sein Leben, ...
... Sie nicht davon! Ich kann ja gar nicht töten. Ich wäre doch ein Schuft. ... ... mehr tu' ich nicht hier. Ich darf Dich ja nicht küssen, Am Vater wär's ein Mord, Lieg' ... ... 'ne Arabellenschar, Es drehen sich so schnell da Tausend und mehr sogar. Erst als der Tag ...
... Fahn' und Säbel, und noch mehr, Ja, ein ganzes Kriegesheer Möcht' ich gerne haben! ... ... Stier, Lauter schöne Dinge! Doch du weißt ja unsern Wunsch, Kennst ja unsre Herzen. Kinder, Vater und Mama, Auch sogar der Großpapa, Alle, Alle sind wir da, Warten dein ...
... Grab heraus. Was wir begehrten, war ja nur, Was uns gehört, Was jener Mann sogar beschwur, Der uns zerstört. Gott gab, so ... ... Dem Tigertier! Schlaf ein, du weißt ja nicht, o Herz, Warum du weinst; ...
... Berlin nach Wien, Und von Wien zurück wieder nach Berlin – Sogar den Nickel graut es! Und nun ist denn auch abermals ... ... Mild und leis wird sie zergehn, Des alten Zorns Lawine! Ja, fest am Zorne halten wir, Fest bis zu ...
... , Und jeder dieser Ritter war Im Feld, bei Tische, ja sogar – Im Bette ohne Tadel. Wie König Arthur, ... ... sehr die dritte Zahl, Und diese ist ja allemal Ein Sinnbild ächter Treue. Die Dame war dem Ritter ...
Am Feste Mariä Verkündigung Ja, seine Macht hat keine Grenzen ... ... denn der Hoffnung wehren? Daß meiner Zähren Flehn gestillt! Da ja sogar von warmen Zähren Der Erde hartes Herz zerquillt! Kannst ... ... Bis mir das Blümlein offenbart, Es ist ja von den Blumen allen Marienblümlein milder Art. ...
... du gehst so stille. Ja, es war in jenen Tagen Liebe für das Vaterland: Wie ... ... Sparta war, Und es giebt uns sichre Kunde Ein Tertianer ja sogar. Was bei Pforzheim ist geschehen, Frag die Philologen drum, ...
... etwan bunte Stäbe, Da martert mich sogar das Bast, Und wenn ich abends Futter gebe, ... ... die schönsten Myrthen Zu Damons holder Scheitel krumm. Ja, Damon schläft und kommt nicht wieder, Ach Nahme, der ergözt und schröckt, Ach würdestu durch meine Lieder, Ja durch mein Blut nur aufgeweckt, ...
... Hier deucht mir alles unbekannt, Sogar die Blumen am Bache! Hat jede Sache So fremd eine ... ... Knabe, komm bei mir vorüber, Siehst auch hier Vergißmeinnicht! – Ja, die sind schön an jedem Ort, Aber nicht wie dort. ...
... ist, als hätte mich niemand lieb, Ja, selbst die Liebe nicht mehr. Mein Wein ist ohne Glut ... ... Kuß, mein Lieb, wie matt! Man kriegt in dieser Krämerluft Sogar das Dichten satt. O! wüßt' ich Wälder, keusch und ...
... seinem Rath nichts mehr bedeute Als eine Reichstags-Coalition. Sie sangen ja den zweiten Psalm!« »Woher Es stamme,« sprach der Informator, »fremd ... ... sechshundertzweiundsechigtausend Menschen, Dort von der Mauer bis nach Canton zu, Ja bis nach Lao-Tschua, Cotschin-Tschina, Cambotscha ...
... , Wie er sie schaffend – doch genung! Ich schreib' ja Lästerung. Dein Versebrief ist gar nicht wahr; Drum ist er auch ... ... austreiben und Wunder thun Und können noch in ihm nicht – ruhn. Ja, ruhn, mein Freund, als wie ein Kind, Und ...
... Dasein ist, wenn uns ein Freund gebricht. Ja, stieg ein Sterblicher in die entfernten Sphären, Und sähe Welten selbst, ... ... die Augen netzen, Sein bloßer Anblick wirkt ein zärtliches Ergötzen. Ja! man verweine nur an eines Damons Brust Die Thränen herber ... ... unsers Glücks, Der horcht, und, wenn er ja uns ernstlich klagen höret, Vielleicht die Achseln zuckt, ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro