M.G. Herr! was bist du, was Menschenkinder? Jehova du, wir schwache Sünder, Und Engel sinds, die, Herr, dir dienen, Wo ewger Lohn, wo Seligkeiten krönen. Wir aber sind es, die gefallen, Die sträflich ...
... zur Stimme Deiner Feyer Gedanken, Welche Jehova, den Schöpfer, erhöhn! Du bist herlich und mild! Du ... ... dem Gottgegebnen! Segn' ihn, wenn du herabschaust, Schau unverwandt, o Jehova, herab! Schau herunter, und gieb ihm langes Leben, ...
Pharao An dem Roten Meer mit bekümmerter Seel', Mit der ... ... Vor ihnen der See tiefflutender Born, Und hinten des Pharao klirrender Zorn: »Jehova, erbarme Dich meiner!« Und Moses schlug mit dem Stab in den Schwall ...
Führung Geschrieben im vierzigsten Lebensjahre. Dich, Israel, hat in der Wüste Jehova wunderbar geführt, Er hat dich zum Verheißungslande durch Irren vierzig Jahr' geführt. Er hat dich wollen altern lassen, damit verjüngt du ziehest ein; Er hat, da ...
Der 12. Kühlpsalm Nachdem in Bromly bei Boo, an Ostern auf Erden sich begonnen, was Jehova an Ostern mit dem Wundersterne im Himmel begonnen, um Jesum zuloben seine Seele aufzumuntern den 14 Jun. 1677. 1. Lobe Jesum, meine Seele, ...
Es ist gut Bei Mondeschein im Paradeis Fand Jehova im Schlafe tief Adam versunken, legte leis Zur Seit ein Evchen, das auch entschlief. Da lagen nun, in Erdeschranken, Gottes zwei lieblichste Gedanken. – »Gut!!!« rief er ...
Der Anbeter der Gottheit Ein Bruchstück. Zu dir ... ... Lied, o ewige Quelle des Lebens! O, du von den Lippen danksagender Weisen Jehova gegrüßet, Und Oromazes und Gott! gleich groß im Tropfen des Thaues, ...
... 106.) Kühlpsalm Als er seinem Jehova Jesus Tsebaoth sich mit seinen Söhnen, Salomon, Methusalah, Henoch, Jared, ... ... Führer. Ihr seid mein Volk, und ich eur David neu: Jehova Jesus hat uns beid zehnjahr geleutert. 12. Wohl, Boten ...
... LebensBuch/ das newe Testament: Jehova selbst ist hier/ den noch kein Jüde kent. Das Leid/ ... ... mir/ Heb an ein FrewdenLied/ jetzt bricht die Lust herfür. Jehova nim vorlieb/ Messias nim vorwillen ... ... Menschheit mir den rechten Paß verhieb Die Gottheit anzuziehn; Jehova nim vorlieb/ Jehova nim vorlieb; Es ist wol da das wollen/ ...
Statistik »Zahlen regieren die Welt. – Mindestens ... ... hält ihn gut vergittert, Gott Gesellschaft kettet die Gespenster. Gott Gesellschaft, Gott Jehova, Sein Gebot dräut unerbittlich – Lady Shocking auf dem Sofa Gähnt gesetzlich ...
... – In die Wüste verstieß er das Weib und den Knaben, Und Jehova vergalt mit Verheißungsgaben! Doch die Palme der Wüste war gnäd'ger als Gott: Die Verstoßenen leben, Jehova zum Spott. Laß sehn, ob er jetzt dich entreißt dem ...
Die Schlacht bei Hameln 1633. Ihr Himmel, triumphirt und ... ... trauren kan? Frisch auf, der große Gott hat uns den Sieg verliehen, Jehova ist mit uns, der macht die Feinde fliehen, Der stürzet Roß ...
Das Hieroglyphenlied oder Anklänge und Bilder der Zeit und ... ... wird dem Sarg zur Zier gestellt; Der Tod im Purpur folgt dem Leichenwagen. Jehova will die Erstgeburt erschlagen; Die Sterne löschen aus der schnöden Welt. ...
Adramelech Adramelechs Grimm erwachte, des Höllenbewohners: Hölle, sinke tiefer hinab, ... ... werden die Schwächere gaffen, Satan wird vom Thron mit neidischem Stolze herabschaun, Du Jehova sollst bald in deinem richtenden Grimme – Dieses dein Israël soll dein Rachedonner ...
Der Eroberer Dir, Eroberer, dir schwellet mein Busen auf, Dir ... ... Auch der Sterne Monarch zu sein. Dann vom obersten Thron, dort wo Jehova stand, Auf der Himmel Ruin, auf die zertrümmerte Sphären niederzutaumeln – ...
Sündflut (Sangdichtung) Die Flut ... ... Auf einem Felsvorsprung am Abgrund, niedergeworfen im Gebet. Der Mann Jehova, o Herr, dein Morden – schweige, Zerfleischt die Menschheit, Blut ...
An Gott A nice and subtle happiness I See ... ... Zeit, Die Augenblicke, weinend vorübergehn! Du bist es, der du warst; Jehova Heissest du! aber ich Staub von Staube! Staub, und auch ...
... Flug schon gethan? O Worte des ewigen Lebens! Also redet Jehova: Kann die Mutter vergessen ihres Säuglings, Dass sie sich ... ... ! Und jenseit des Vorhangs In dem Allerheiligsten Halleluja! Denn so hat Jehova geredet! Wirf zu dem tiefsten Erstaunen ...
Siegeslied, bey Eroberung des heiligen Grabes Aus den Zeiten der Kreuzzüge Im Siegesreigen tanzen wir, Erlöser, an dein Grab, ... ... Den frommen Christen vor, Und rausch' in Salem für und für Jehova's Lob empor!
... ihr hoch in der Wolke den Donner des Herrn? Er ruft: Jehova! Jehova! Und der geschmetterte Wald dampft! Aber nicht unsre Hütte! ... ... erquickt, Und der Himmel der Segensfüll' entlastet! Siehe, nun komt Jehova nicht mehr im Wetter, In stillem, sanftem Säuseln Komt Jehova, Und unter ihm neigt ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro