Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Blätter der Erinnerung/An A.W. Schlegel [Literatur]

An A.W. Schlegel Schon fängt die alte Nacht sich an zu hellen, Und wieder scheinen licht aus klarer Ferne Die hohen Bilder, freundlich liebe Sterne, Piloten auf der weiten Bahn der Wellen. Wen kümmert's, daß die Hund' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 92-93.: An A.W. Schlegel

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der Pilger [Literatur]

Der Pilger Es wallt ein Pilger hohen Dranges, Er wallt ... ... Stadt des himmlischen Gesanges, Die ihm der Geist verheißen hat. »Du klarer Strom, in deinem Spiegel Wirst du die heil'ge bald umfahn. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 122-123.: Der Pilger

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Die Lerche [Literatur]

Die Lerche Ich kann hier nicht singen, Aus dieser Mauern ... ... Muß ich mich schwingen Vor Lust und tiefem Weh. O Freude, in klarer Höh Zu sinken und sich zu heben, In Gesang Über ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 185-186.: Die Lerche

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Madrigal [Literatur]

Madrigal Je mehr der Himmel sich ergeußt, Und Regen auf die Erde fleußt; Je rein und klärer wird alsdann die Luft. So auch, je mehr aus deiner Augen Licht Ein Thränen-Guß der Sünde wegen bricht; Je reiner wird ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 128.: Madrigal

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Der Krebs [Literatur]

Der Krebs Ein Krebs, dem eine Fey, an deren Schloß Ein klarer Bach vorüberfloß, Die Tischgesellschaft zu ergötzen, In seinem rothen Wamms das Leben wiedergab, Flog aus der Elfe Hand ins nasse Reich hinab. Die Brüder grüßten ihn mit freudigem Entsetzen ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 43-44.: Der Krebs

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick [Literatur]

Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick 19. Jan. 1637. Hippocrene liegt gewis Auch jetzt in des Winters Banden, Vnd mein klarer Castalis Ist mir durch den Frost bestanden, Daß mein Singen vnd ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 38-39,44.: Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Genesung [Literatur]

Genesung Nach dumpfer Schwüle Was mir so frisch Mit unsichtbarem ... ... Leise sinkt's wie Gewölk Zerrinnender Nebel Mir von den Sinnen! Klarer, tiefer Dünkt mir der Himmel, Der Quellen Wogen Rührt wie ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 9-10.: Genesung

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/An die Freunde in Baden-Baden [Literatur]

An die Freunde in Baden-Baden Frankenberg bei Aachen den 16. Juli 1815. Wenn ihr wandelt auf den Matten An des Oelbachs klarer Flut, Wenn ihr in dem Eichenschatten An dem Fuß der Berge ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 47-49.: An die Freunde in Baden-Baden

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Erster Teil/Die Najade [Literatur]

DIE NAJADE Unter hohen waldesbäumen Wo ein klarer quell entspriesst Sizt ein jüngling dem in träumen Leicht der tag vorüberfliesst. Da tritt aus dem kühlen bade Plötzlich vor der grotte rand Lieblich schön die quell-najade In hellschimmerndem ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 13-15.: Die Najade

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Sonntag/Fleckseife [Literatur]

Fleckseife Mel. Kommt ein schlanker Bursch gegangen. Ja, die Welt gelangt zur Reife, Immer klarer wird ihr Zweck: Jetzt erfand man eine Seife, Die vertilget jeden Fleck. Alt' und neuer Unrath schwindet Vor der Seife ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 21.: Fleckseife

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/1. Nordisches/Nordische Königsnamen [Literatur]

Nordische Königsnamen »... Da (so heißt es in hochgelahrten Schriften) Begann das heillose Beinamen -stiften; Statt Zahlen, die klarer doch und reeller, Kam Auceps, Finkler, Vogelsteller, Kam Löwe, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 77-78.: Nordische Königsnamen

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Fels, Wald und See/Der Säntis/Winter [Literatur]

Winter Aus Schneegestäub' und Nebelqualm Bricht endlich doch ein klarer Tag; Da fliegen alle Fenster auf, Ein jeder späht, was er vermag. Ob jene Blöcke Häuser sind? Ein Weiher jener ebne Raum? Fürwahr, in dieser Uniform ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 78.: Winter

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Die Kunst der Sonette/[Verkünden will ich wundervolle Wunder] [Literatur]

[Verkünden will ich wundervolle Wunder] Verkünden will ich wundervolle Wunder, ... ... hören! Nichts zu entweihn muß er zuvörderst schwören, Dann wird ihm alles klarer und auch runder. Von neuem brennt der alte Liebeszunder Und droht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 264-265.: [Verkünden will ich wundervolle Wunder]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Thorwaldsens Ganymed und der Adler [Literatur]

Thorwaldsens Ganymed und der Adler Knabe, süßer, wunderbarer, Unter'm Kuß des Zeus gereift, Blüte, die in leuchtend-klarer Schönheit nie der Wind gestreift: Sorgsam tränkst du und aesthetisch, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 281-282.: Thorwaldsens Ganymed und der Adler

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/Erinnerungen an einige Abende innerer Geselligkeit/Entführung [Literatur]

ENTFÜHRUNG Zieh mit mir geliebtes kind In die wälder ferner ... ... sanften blau Der mit duft umhüllten gränzen: Werden unsre leiber glänzen Klarer scheinen als der tau. In der luft sich silbern fein Fäden ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 63-64.: Entführung

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Zugabe von L. Sonneten/Zum Glücklichen Neuen Jahrs-Anfang [Literatur]

Zum Glücklichen Neuen Jahrs-Anfang Herr Jesu mache du den Anfang ... ... Dir / Dir befihl ich mich / mit allem meinen Thun. Ach daß dein klarer Geist mir aus den Lippen rund' / und glänzt / wie vor im ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 201-202.: Zum Glücklichen Neuen Jahrs-Anfang

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche/Zweytes Buch [Literatur]

Zweytes Buch Die Schöne übersah mit wonnevollen Blicke Das holde Thal, wohin ... ... In diesem holden Thal Erwartete sie wohl nur eine Schäferhütte, Bey der ein klarer Wasserfall. Hernieder rieselte, wo die bemoosten Wände Des Weines grüne Reb' ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 234-247.: Zweytes Buch

Schulze, Ernst/Gedichte/Psyche/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch O sonderbares Loos des Bürgers dieser Welt! Bald wildem Grame ... ... tiefen Sand Und wildes Moor, um das ein gift'ger Nebel schwebte, Statt klarer Silberquellen fand. Wie fern war noch das Ziel, zu dem sie sehnend ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820.: Sechstes Buch

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Lob der Sinne [Literatur]

Lob der Sinne Mögen andere nach Zeno's Hallen, ... ... dünken mir dann Lunens Stralen, Wenn sie freundlich durch die Wolken bricht, Klarer rieselt mir die Silberquelle Zwischen Veilchen und Vergissmeinnicht; Rührender für mich ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 73-75.: Lob der Sinne

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/An Selenen [Literatur]

An Selenen bei Zurückstellung des Buches: von der Nachfolge Christi ... ... trüben Stern. Doch, hüllt Nacht mir Christus' Pfade, Klarer sind die deinen mir; Folg du ihm, ich folge ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 95-96.: An Selenen
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon