Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Die zweite Welt [Literatur]

Die zweite Welt »Ich bin nicht frei. Ich werde fest gehalten. ... ... daß fast irr ich werde, Sogar der Dörfer und der Städte Bau! In klarer Schönheit ragt empor das Reine, Als hab es sich vom Irdischen befreit; ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 280-287.: Die zweite Welt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Auf dem Rhein [Literatur]

Auf dem Rhein Es fährt das Schiff im Morgenglanz hinauf den ... ... Des Geistes Ritter sollt ihr sein, der Väter Glauben sei euch wert, Ein klarer Spiegel euer Sinn, und euer Wort ein flammend Schwert. Fürwahr, sie ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 186-189.: Auf dem Rhein

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Tanagra [Literatur]

Tanagra Ein wenig gebrannter Erde, wie von großer Sonne gebrannt. Als wäre die Gebärde einer Mädchenhand auf einmal ... ... tiefer und wunderbarer hängen an dem was war und lächeln: ein wenig klarer vielleicht als vor einem Jahr.

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 515-516.: Tanagra

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Um Klopstocks Urne! [Literatur]

Um Klopstocks Urne! Dem Königlich Dänischen Herrn Staatsminister Grafen v. ... ... ; Trinkt mit durst'gen Zügen aus der Quelle, Der der Wahrheit klarer Strom entfliesst, Und durchschaut der Gottheit dunkle Wege, Deren Arm das ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 19-22.: Um Klopstocks Urne!

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Roland/Zwölfte Romanze [Literatur]

Zwölfte Romanze Schweigend durch des Waldes Dunkel, Da der Morgen ... ... Durch Verrat sei es geschehen, Weil er Ganelon vertraute. Um das klarer zu erkunden, Soll im Zweikampf nach dem Brauche Dietrich für den ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 138-139.: Zwölfte Romanze

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Wunsch [Literatur]

Der Wunsch Dürft' ich vom Schiksal die Erfüllung meines einigen Wunsches ... ... den warten und der zerstreuten Nelken und Lilien. Aussen am Garten müßt' ein klarer Bach meine Grasreiche Wiese durchschlängeln; er schlängelte sich dann durch den schattichten Hain ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 65-72.: Der Wunsch

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/6. Der jüngere Brutus [Literatur]

VI. Der jüngere Brutus. (1824.) Als hingesunken lag ... ... ! Nun steigst du aus dem Meer, das unser Blut Gefärbt, du klarer Mond, Die ruhelose Nacht, das Feld zu grüßen, Das der ausonischen ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 48-52.: 6. Der jüngere Brutus

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Meinem Schutzengel [Literatur]

Meinem Schutzengel Ich war bei dir und lag doch so entlegen Von ... ... Und kann ich diesen Willen nicht begreifen, So giebst du mir ihn klar und klarer kund: Ich soll durch dich empor und zu dir reifen; Dann gehn ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 169-170.: Meinem Schutzengel

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/An die Jugend [Literatur]

An die Jugend Deutsche Jugend, sturmesmächtig, Glockenläutend, frühlingsprächtig ... ... Demut nur der Knecht. Lauscht dem Worte hoher Meister, Tiefer Seelen, klarer Geister, Ehrt des Genius' goldne Saat! Vor dem Rohen scheu ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 17-20.: An die Jugend

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Lob der Sinne [Literatur]

Lob der Sinne Mögen andere nach Zeno's Hallen, ... ... dünken mir dann Luna's Stralen, Wenn sie hehr durch Silberwolken bricht, Klarer rieselt mir die Silberquelle Zwischen Veilchen und Vergißmeinnicht; Rührender singt ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 30-32.: Lob der Sinne

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Weyhnacht-Liedt [Literatur]

Weyhnacht-Liedt Der Heiligen Geburt Christi zu ehren gesungen. ... ... Die du so sanffte rauscht in bergichten Gepüschẽ/ Du reiche Nymfen-Luft/ du klarer Elben-Fluß/ Da mir die Mutter gab den aller ersten Kuß? ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 190-214.: Weyhnacht-Liedt

Schulze, Ernst/Gedichte/Die bezauberte Rose/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang 1. Wie eine Ros', am frühen Tag' ... ... . 20. Und als ihr jetzt der Sinn der holden Töne Stets klarer ward im träumenden Gemüth. Als nach und nach ihr eignes Herz die Schöne ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 263-293.: Zweiter Gesang

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Prolog [Literatur]

Prolog zu der für den Schiller-Denkmal-Fond in Wien veranstalteten Akademie ... ... ! Schon bahnen wir mit Ton und Wort Den Pfad, daß auf des Wohllauts klarer Fluth Zu uns einzieh' des Sangeshelden Bild; – Im Fahnenschmuck, umjubelt ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 88-92.: Prolog

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Pandora [Literatur]

Pandora Als ich heute früh im schönen Parke, Der voll lauter ... ... Lippen an den Füßen, Wünschend, daß ich ewig liegen dürfte In so selig klarer, voller Andacht. Da umflossen mich die gelben Haare Wie ein Strom ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 204-208.: Pandora

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Melancholikon [Literatur]

Melancholikon Greifswald. 1775. Fern von meinem Vaterlande, ... ... Floh'n die Abendgeister nach. Längs dem Schilfe hört' ich's säuseln Klärer, als ein Zephyr saus't, Sah die Fluth des Sees sich kräuseln ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 4-12.: Melancholikon

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1860/Stammbuchblätter [Literatur]

Stammbuchblätter 1 Vier arme Saiten! es klingt wie Scherz, Für alle Wunder des Schalles. Hat doch der Mensch ... ... Der Herr alles Lebens die Welt gemacht, Die Dichtung ist Tag in klarer Pracht, Musik die Welten verkündende Nacht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 562.: Stammbuchblätter

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Traurige Nachtklage [Literatur]

Traurige Nachtklage Hin ist der Tag, die Nacht bricht an, ... ... deinem Zimmer bleiben, Mein Lieb, es solte mich vertreiben Kein Schlaf noch klarer Sonnenschein. Hilft denn mein Wünschen nirgends zu, Darf ich mich länger ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 178-180.: Traurige Nachtklage

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Im Schachte der Zeit [Literatur]

Im Schachte der Zeit Rings tönt ein Hämmern durch die Nacht ... ... Der Schein fliegt auf, der Stein erblaßt, Schwarz liegt, was vordem klarer Glast. Doch auf der dunklen Fläche – ja! Es täuscht mich ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 28-34.: Im Schachte der Zeit

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Sonntagsruhe [Literatur]

Sonntagsruhe Im April Die Sonne ging so goldenrot Auf ... ... der Duft, Wohin ich wandeln mag, mir zu. Kein Laut in klarer Morgenluft Stört die geweihte Sonntagsruh. Nur unten, wo das Flutgeroll ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 435.: Sonntagsruhe

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Auf der Wanderung [Literatur]

Auf der Wanderung Oftmals durch den grünen Wald Eine liebe Stimme schallt, Meinen Nahmen ruft es, Ach! mich fällt ... ... mehr; Werd' ich aber vor ihr stehn, Will ich um so klarer sehn, Oder gar erblinden.

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 41-43.: Auf der Wanderung
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon