Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Eilfter Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang 1. Die Hoffnung, die ihr schimmerndes Gefieder Um ... ... Taube nur! Die Sprache des Gefühls, so mächtig ausgesprochen, Der schönen Töne klarer Fluß Durch kleine Seufzerchen so häufig unterbrochen, Der Wangen höhers Rot, des ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 342-359.: Eilfter Gesang

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Naturseelen/Pflanzenkind [Literatur]

Pflanzenkind Die Winterwolke flieht verdrossen Den Himmel schmückt ein sanftes ... ... stiller Wonne. Es schaut empor, sein Lächeln schmeichelt Erquickend wie ein klarer Quell; Und wie von Kinderhand gestreichelt Wird mir die düstre Stirne ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 34-35.: Pflanzenkind

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Frau Amelia Elisabeth [Literatur]

Gemälde, unvollkommenlich begreifend die unbegreifliche vollkommenheit, damit Frau Amelia Elisabeth, landgräfin zu ... ... wahrer kunst gesungen, von ihr singen. Wie an dem morgen klar der sonnen klarer schein, also auf ihrem haupt ein haar von gold sehr rein ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 265-278.: Frau Amelia Elisabeth

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Konfession [Literatur]

Konfession Freudig schwör ich es mit jedem Schwure Vor der ... ... Sich zu überbieten, nicht mehr ruht; Immer unverwüstlicher und süßer, Immer klarer im Genuß geschaut, Daß es statt vor Ohnmacht dem Genießer Nur ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 425-427.: Konfession

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Allein im Gebirg [Literatur]

Allein im Gebirg Oh du! daß du an meiner Seite wärst ... ... , wenn die Seele dürstet; an deiner Augen Spiegel dann zu hängen, die klarer als das klarste Bergseebecken nur mich – wie meine dein Bild – widerschimmern; ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 145-146.: Allein im Gebirg

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Manche Nacht [Literatur]

Manche Nacht Wenn die Felder sich verdunkeln, fühl' ich, ... ... das Gewohnte sonderbarer, hinterm Wald der Himmel bleicher, jeder Wipfel hebt sich klarer, und du merkst es nicht im Schreiten, wie das Licht verhundertfältigt ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 25-26.: Manche Nacht

Geibel, Emanuel/Gedichte/Zeitstimmen/Schlußwort der ersten Ausgabe [Literatur]

Schlußwort der ersten Ausgabe Spätherbst 1841. Wer in unserm guten ... ... , Glückverkündend um das Steuer plätschre, freundlicher Delphin, Aber du, o klarer Himmel, dessen Festen ewig blaun, Laß hernieder auf die Lippen goldne Melodie ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 193-196.: Schlußwort der ersten Ausgabe

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XLIII [Literatur]

XLIII Mein auge sieht am besten · schliesst es sich · ... ... Wie machte deines schattens form erst froh Den klaren tag durch dein viel klarer licht · Glänzt schon geschlossnem aug dein schatten so! Wie · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 49-50.: XLIII

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Dornröschen [Literatur]

... alten Qualen Tasten junge sehnende Strahlen. Der Mond scheint klarer und klarer, weiße silberne Nebel steigen aus Tal und Wald. Weiße silberne ... ... Harfenliedes. Die Schatten schwinden langsam von den Silberwänden. Dornröschens Gedanken beginnen leise klarer zu singen. Dornröschens Gedanken ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 71-87.: Dornröschen

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Von der Hoffnung [Literatur]

Von der Hoffnung Worauff bestehestu, mein Hertz, Wenn hie ... ... Voll Schlangen eine schöne Weide, Was Honig voller Stacheln ist, Ein klarer Brunn, da Gifft aus fliest, Das, trau, ist gleichfalls diese Freude ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 297-300.: Von der Hoffnung

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Adler und Lilie/Stimmen [Literatur]

Stimmen Zu Gent auf dem Markte wehten erbeutete Fahnen zur Schau, ... ... nicht, Wie dem beglückten Vater des Kindes Augenlicht; Der Jungfrau Bildniß spiegelt ein klarer Quell zurück, Die Mutter sucht's und findet's beglückt in des Säuglings ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 209-210.: Stimmen

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Die Verlassene [Literatur]

Die Verlassene Erklinge still, du Lied der treuen Liebe, Nur Seufzerhauch ... ... Herz. Wo bist du hin, du Stunde des Entzückens, Als seines Auges klarer Himmelsstrahl, Wie Sonnenlicht in eines Kerkers Dunkel, Sich in die Tiefe meiner ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 51-54.: Die Verlassene

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Pariser Notturno/Pariser Notturno [Literatur]

Pariser Notturno Ja rolle, rolle, Seine, deine trägen Wogen, ... ... zieh'n, Eint ihren weissen Glanz mit seines Lorbeers Grün. In blauer, klarer Luft, die Geier stolz durchfliegen, Singt einem Dichter gleich der Fluss im ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 25-28.: Pariser Notturno

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Blätter der Liebe/Der Unbeständige [Literatur]

Der Unbeständige Mädchen sind ein Blumenvölklein Bunter Art emporgeblüht: ... ... ger Zechgenosse, Der bei Einem Becher blieb! Mädchenaugen sind Gestirne, Klarer, stiller Mondenschein, Sonnen, blendend und verzehrend, Sterne, blinzelnd, hell ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 34-35.: Der Unbeständige

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Leids veränderung in freid [Literatur]

Leids veränderung in freid Fort mit euch sorg und leid, ... ... Der zähern tropfenfall werd ein liebreicher flug der lieb anblick; ein klarer musikschall werd meiner seufzen zug und sing mein glück, ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 129-131.: Leids veränderung in freid

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Das Mädchen vom Don [Literatur]

Das Mädchen vom Don Mein Freund Gregor, mit dem ich manchen ... ... daß ich bat. Und fiel mir etwas schwer, so sprach er nur Mit klarer Knabenstimme: ›Laß doch mich!‹ Und was ich wünschte, war im ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 310-320.: Das Mädchen vom Don

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Der deutschen Sprache Lobgesang [Literatur]

Der deutschen Sprache Lobgesang Wie soll ich dich schildern, du Geliebte! Meine ... ... den Menschen vorgezeichnet Und lehrte: frei sein von Vorurtheil. Und lehrte es in klarer, durchsichtiger Sprache: Es ist nicht jedem Auge gegeben, die Hülle zu ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 105-128.: Der deutschen Sprache Lobgesang

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Der heilige Lucas [Literatur]

Der heilige Lucas Legende. Sanct Lucas sah ein ... ... seiner Tafel unverwandt, Lauscht er nach allen Zügen. Die Kammer füllt ein klarer Schein, Da gaukeln Engel aus und ein, In wunderbaren Flügen. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 214-219.: Der heilige Lucas

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An Marienwerder, bei Hannover [Literatur]

An Marienwerder, bei Hannover Im Julius 1805. In Stunden ... ... Goldsand rinnt, Da strömt in kleinen Wellen leise hin Der blauen Leine klarer Silberstrom, Am nahen Ufer malerisch umkränzt; – Des grauen Klosters Zinnen ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 130-134.: An Marienwerder, bei Hannover

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Wald [Literatur]

Der Wald Es giengen jüngst Ergast und Belisander, In einen ... ... Licht und Gluht Gesichert, und halb kalt, halb warm, Der grünen Schatten klarer Schwarm Um die bemooßten Stämme ruht; Das frische Land mit dunckeln Flügeln ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 215-224.: Der Wald
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon